Aspire E1-510 booten shutdown

storch

Neuer Benutzer
Notebook Aspire E1-510
Intel Pentium CPU N3520
BIOS V2.02

Problem:

Das normale Booten von Festplatte und der Betrieb von Windows laufen
bestens.
Beim Booten eines Notfallsystems auf Basis von Linux (mit Acronis Erweiterung) von CD oder USB-Stick wird das Notfallsystem gebootet
und geladen - soweit o.k. -, aber nach ca. 30 sec. erfolgt ein automatischer Shutdown; beliebig reproduzierbar.

Auf anderen Desktopsystemen wird das Notfallsystem geladen ohne anschließenden Shutdown!

Wer kann helfen? Wo könnte die Ursache liegen?

Viele Dank im Voraus!
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: booten shutdown

Hallo,
hörst Du die Voodoo Trommeln ?
Welches Windows.
Bei 8.X und höher kommt immer der Bootloader von Windows.
Und wenn dem das genehm ist, dann möglicherweise was anderes. Unter der Fuchtel vom Win Bootloader

UEFI (und MS) sei dank. :cursing:

Gruß
Mc Stender
 

storch

Neuer Benutzer
AW: booten shutdown

Hallo McStender,

vielen Dank.

WINDOWs 10 und UEFI ist im Einsatz.

Der Bootloader funktioniert ja anscheinend, der Betrieb von WIN 10 auch,
nur was stört ist der Shutdown nach dem Booten von einer CD bzw. USB-Stick.

Gruß Storch
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: booten shutdown

Hallo,
von CD / DvD und USB Stick das gleiche ?
Legacy im BIOS mal getestet ?
Linux sollte die Festplatte dann erkennen können.

Ansonsten schaut es Dunkel aus.
Was war das "früher" mal einfach.
Virenscan kein Thema. Und Heute.... :rolleyes2:

Gruß
Mc Stender
 

storch

Neuer Benutzer
AW: booten shutdown

Danke für die Info.

Von USB-Stick und DVD über USB das gleiche Verhalten.

Das Notfallsystem Linux wird gebootet und geladen, erkennt die
Festplatten und ca. 30 sec. kann man normal arbeiten, dann kommt
ein automatischer Shutdown, warum auch immer.

Es läßt sich im Bios nur der Bootloader UEFI einstellen, Legacy steht nicht zur Auswahl.

Gruß Storch
 
Oben