TravelMate 6292 Bluetooth Modul nachrüsten

Nachtfalter

Neuer Benutzer
Hallo Forum,

ich möchte bei o.g. Notebook Bluetooth nachrüsten (damit die z.Zt. "tote" Taste mal blau leuchtet ... :)). Die Su.fu. hier im Forum hat mich etwas, aber nicht wirklich vollständig weitergebracht ...

- Wenn ich die Tastatur demontiere sehe ich , dass im Bluetooth-Steckplatz bereits ein Kabel eingesteckt ist. Ist der Steckplatz falsch bezeichnet (lt. Servicebild muss es aber der sein, rechts oben ca. unter der "?"-Taste) ? Ist das üblich, das so etwas vormontiert ist ? :huh:
- Wo wäre dann bei diesem Rechner das Modul im Gehäuse platziert bzw. wo endet das Kabel ? Ist das Modul womöglich auch schon drin ? :rolleyes2:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
H

HATHOR

Guest
AW: Bluetooth Modul nachrüsten

BT-Module haben keinen Antennenanschluss.
Bei diesem Modell ist das serienmässige BT-Modul an einem internen USB-Anschluss angeschlossen, bezeichnet mit CN5.
Unterseite, rechts oben.

Bluetooth Interface
Item Specification
Chipset Built-in ICH7-M
Data throughput 723 bps (full speed data rate) --> EXTREM LANGSAM !!!
Protocol Bluetooth 1.1 (Upgradeable to Bluetooth 1.2 when SIG specification is ratified).
Interface USB 1.1, Connector type USB
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Nachtfalter

Neuer Benutzer
AW: Bluetooth Modul nachrüsten

Danke für die schnelle Reaktion ...

Ich hänge mal ein Foto an. Hier sieht man den belegten Steckplatz CN5.
Wo liegt nun das andere Kabelende ? Womöglich ist das Modul schon dran ? ?(
 

Anhänge

  • Connector.jpg
    Connector.jpg
    95,4 KB · Aufrufe: 28
H

HATHOR

Guest
AW: Bluetooth Modul nachrüsten

Siehe Anhang:
BT-Modul = Anschluss
BT-Modul2 = Modul
BT-Connector-Display
Es scheint im Display-Rahmen zu finden sein...
 

Anhänge

  • BT-Modul.jpg
    BT-Modul.jpg
    2,9 KB · Aufrufe: 32
  • BT-Modul-2.jpg
    BT-Modul-2.jpg
    2,3 KB · Aufrufe: 57
  • BT-Connector-Display.jpg
    BT-Connector-Display.jpg
    13,9 KB · Aufrufe: 30
  • BT-im LCD-Modul.jpg
    BT-im LCD-Modul.jpg
    6,3 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Nachtfalter

Neuer Benutzer
AW: Bluetooth Modul nachrüsten

Tatsächlich ... der BT-Modulplatz ist im Rahmen und das Kabel ist (ACER-sei-Dank) bereits montiert ...:thumbsup:

Dann besorge ich mir mal das Modul ... :)

Danke an HATHOR !




Ich wollte diesen Thread jetzt schließen ... finde aber nicht den "Knopf" .... ;-(
 

Anhänge

  • Modulplatz.jpg
    Modulplatz.jpg
    95,5 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Bluetooth Modul nachrüsten

Hallo,
der Tread sollte offen bleiben.
Dann kann später auch jemand seine Erfahrung kund tun. :wub:

Gruß
Mc Stender
 
H

HATHOR

Guest
AW: Bluetooth Modul nachrüsten

...und ich kann noch einen Kommentar dazu schreiben...

So ein altes Modul würde ich nicht einbauen!
Neue BT-USB-Sticks haben bessere Eigenschaften:
- sind schneller
- haben mehr Profile
- sind billiger
- haben zusätzliche Programme als Beigabe
- wenn neue Eigenschaften in Zukunft gebraucht werden,
ist leichteres Auswechseln möglich

Bluetooth ? Wikipedia
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Nachtfalter

Neuer Benutzer
AW: Bluetooth Modul nachrüsten

Es ist vollbracht ... =)

Das Modul habe ich über Ebay besorgt (Verkäufer eastar4, ca. 8€), der Einbau war einfach, die Treiberinstallation automatisch.

Und das "blaue Licht" leuchtet .... :thumbsup:
 

Anhänge

  • BlauesLicht.jpg
    BlauesLicht.jpg
    92,9 KB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
H

HATHOR

Guest
AW: Bluetooth Modul nachrüsten

Gratuliere!
Gibt es Angaben über die Eigenschaften?
CLASS 1 oder 2 etc.
Geschwindigkeit?
Profile?
 

Nachtfalter

Neuer Benutzer
AW: Bluetooth Modul nachrüsten

Die Verbindung (Datei Übertrag) mit meinem ARCHOS 70 Tablet funktioniert .... für's Erste reicht mir das ...

Wie kann man die Parameter "CLASS ..." usw. auslesen !?! :rolleyes2:
 

DaScream

Neuer Benutzer
AW: Bluetooth Modul nachrüsten

Hallo,

ich habe mir das besagte Bluetooth Modul gekauft und inzwischen auch eingebaut. Leider scheint es bei mir nicht zu funktionieren. Laut Bezeichnung ist es das richtige Modul.

Bei dem Modul war auch ein Kabel dabei, welches aber nicht in den dafür vorgesehenen Anschluss im Notebook passt. Jedoch war, wie auch hier schon erwähnt, ein passendes Kabel bereits im Notebook verbaut.

Hat jemand eine Idee, was ich noch versuchen könnte? Treiber habe ich von der Acer Seite probiert, jedoch sind dort nur die Treiber von Windows Vista zu haben. Ich habe jedoch Windows 7 als Betriebssystem. Die Broadcom Treiber von offizieller Seite wollen mein Modul jedoch auch nicht erkennen.

Gruß, Sebastian
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Bluetooth Modul nachrüsten

Hallo,
was sagt der Gerätemanager ?
Launchmanager installiert ?
FN+F3 Taste das Modul eingeschaltet ? :wub:

Gruß
Mc Stender
 

DaScream

Neuer Benutzer
AW: Bluetooth Modul nachrüsten

Im Gerätemanager kann ich leider nichts zum Modul finden.
Der Launchmanager zeit auch nichts von Bluetooth an.

FN+F3 scheint auch keine Wirkung zu zeigen.
 

mw1msb

Neuer Benutzer
AW: Bluetooth Modul nachrüsten

Ich hab auch so ein Modul gekauft. Nur bei mir fängts schon damit an, dass ich auch nach längerer Suche nicht weiss, wie man das Displaygehäuse öffnet. Wie macht man das?
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Bluetooth Modul nachrüsten

hallo,
und
"supergeil", nicht mal
"Hallo"
zu sagen!
Schau mal im "WWW" nach einer Serviceanleitung oder Servicemanual
!
...und, wenn du keine Ahnung hast,
lass es dir von jemandem machen,
der weiss, wie es geht
?
 

mw1msb

Neuer Benutzer
AW: Bluetooth Modul nachrüsten

Gut, nachdem wir Frank nun hinter uns haben, noch mal meine Frage:
Gibt es jemanden, der mir sagen kann, wie man beim Acer 6292 den Displaydeckel öffnet?
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Bluetooth Modul nachrüsten

Sorry,
das du mich
noch nich
hinter dir hast,
wo ist das Problem,
zu Lesen?
Auf die Schnelle,
Nuppels ab, Schrauben entfernen
und
fertig werden!
Zum Thema "Display"
gibt es gefühlte 200.x Threads...

edit: ach jo, zum Thema "Lesen",
Post #zwo/zwei
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben