Aspire V3-772G Bluescreen

amayer

Neuer Benutzer
AW: Blue Screen

doch klar, ich lese gerade alles über diese Model.

nur scheint es noch viele mit Problemen zu geben.

Hab das Ding grad neben mir stehen.

Win 7 INstall lädt die Dateien, und dann hab ich ne Weisse Maus auf schwarzem Hintergrund, warte seit 30 min dass es weitergeht grr :-(
 

Segment7

Neuer Benutzer
AW: Blue Screen

Hallo,

Also ich habe mir das Acer V3-772 mit dem I7 geholt.
Es war ein 8GB Ram Riegel eingebaut. Ich habe gleich von Anfang an die
4x4 GB von meinem alten Acer 7750g eingebaut und es hagelte reproduzierbare blaue Bildschirme unter Windows 7.
Mal IRQ less or Equal, Treiberprobleme mit der Wlankarte, Stop Fehler 0x000000..7B.....
Auf das aktuelle Bios (1.21) geupdated, immer noch blaue Bildschirme.
Also alle 4 Ramriegel wieder gegen den 8er ausgetauscht und siehe da, kein einziger Fehler mehr. Die 4x4GB Riegel im Acer 7750G den Memtest unterzogen, Ergebnis: Fehlerfrei, so auch der 8GB Riegel.

Also scheint es das das Acer V3 Probleme mit 4 Ram Riegel hat, seih es durch die 4 Stück oder durch die Speicherorganisation.

Hat einer von Euch 2x8GB Riegel in dem Gerät? Ich sträube mich noch einen 2. zu bestellen....
 

Grisu_

bekannter Benutzer
AW: Blue Screen

die meisten Probleme hatten ja die mit 32GB, also 4x8GB, scheint als hätte er die Probleme wenn alle 4 Plätze belegt sind.
Wie sieht es aus wenn du die 8 und 2x4GB einbaust?
Versuche auch unterschiedl. Belegungen, 8GB in einem Schacht, die 2x4 im anderen, oder die 4 verteilt auf beide Bänke.

LG Grisu
 

fjg1112002

Neuer Benutzer
AW: Blue Screen

Hallo zusammen,

Hab jetzt Win7 64bit Home Premium SP1 installiert und das läuft bis jetzt ohne Probleme!
Erkennt zwar "nur" 16GB (von 32GB) Speicher aber das reicht mir!
Ich habe jedoch NUR die Treiber der Geräte gesucht, die Im Gerätemanager ein Ausrufezeichen hatten! Den USB3 (wird nicht benötigt) und den SM-BUS-Controller habe ich nicht installiert und auch sonst keine (ausser Windowsupdate, die habe ich installiert)!
Antivirus ist McAfee ohne WindowsDefender (deaktiviert).

Bios (UEFI) ist immer noch 1.08; Webbrowser ist Google Chrom Version 31.0.1650.63

3d Mark 06 18770 Punkte; PcMark 7 2798 Punkte; Leistungsindex: 7,6 - 7,9 - 7,2 -7,2- 5,9


Werde mich ev später wieder melden, wenn es weiterhin so stabil ist (wovon ich ausgehe)

Ein gutes und gesegnetes neues Jahr wünsche ich euch!

MfG
FJG
 

fjg1112002

Neuer Benutzer
AW: Blue Screen

Hallo zusammen,
ich befürchte, das bei mir das Problem nach der Installation von Spielen auftritt.
Die updaten .net Framework und directX.
Danach verursacht auch Acronis wieder Bluescreens.
MfG
FJG
 

fjg1112002

Neuer Benutzer
AW: Bluescreen

Danke Grisu_,
das wäre eine Idee, nur verlier ich dann die Garantie (und ich habe schlechte Erfahrung: mein letztes Notebook hat nach einer Speichererweiterung den Geist aufgegeben und auch nach dem entfernen konnte ich ihn nicht wiederbeleben!) und 7-zip Benchmark verursachte auch nach dem 17 Durchlauf mit 512MB wortlänge) unter win8 keine Probleme und da wurden alle RamModule benutzt!

Komisch ist, das ich eine Wiederherstellung zum Zeitpunkt vor den Spielen machte (also da wo alles i.O. war), McAfee Installierte (hatte beim ersten Notbook Kaspersky drinnen) und ich danach wieder Bluescreens hatte.
Es scheint so als ob je mehr zeit zwischen der Partitionierung und der Neuinstallation vergeht umso mehr Fehler gibt es.

Meistens waren unter win8 immer andere Ursachen und unter win7 war es anhand des fehlercods eine Zugriffsverletzung oder so ähnlich (ein Programm mit niedriger Berechtigung hatte auf einmal höhere Berechtigung)?!
Das Merkwürdigste war, ich hatte sogar einen Bluescreen bei der Windowsfehlerüberprüfung nach dem PC-Neustart, also ohne Windowsprogramme und Treiber!

Ich habe heute den Support um ca. 1330 kontaktiert, aber noch keine Antwort erhalten!

MfG
FJG
 
Zuletzt bearbeitet:

Grisu_

bekannter Benutzer
AW: Bluescreen

keine Sorge, du verlierst keine Garantie wenn du den Serviceschacht öffnest und einen RAM raustust! Nomen est omen, Service-Schacht heißt nicht ganz umsonst so ... ;-)

LG Grisu
 

fjg1112002

Neuer Benutzer
AW: Bluescreen

Hallo zusammen,

@Grisu,
zuerst vielen Dank für deine Bemühungen, aber ich hatte keine Nerven mehr um rumzubasteln und ein neues Gerät, hardwareseitig zu änder mache ich auch nicht!
Sorry!

Der Support hat auch 24h später (und bis jetzt) keine Antwort gegeben, also brachte ich das Gerät zurück!

Schade: die technischen Daten waren ja der Hammer und der Preis günstig, nur nützt das nichts, wenn das Ding nicht läuft!

MfG
FJG
 
Zuletzt bearbeitet:

Mimmo

Neuer Benutzer
AW: Bluescreen

Hi Folks,

meine letzten BlueScreens liegen nun 3 Monate zurück und seitdem läuft das V3-772G stabil.:wink:
Übrigens - egal welches BIOS (von 1.06 bis 1.13) eingesetzt wird.

Ich habe sehr viel über die diversen BSOD-Probleme auch ANDERER Hersteller (Lenovo zB :wink:) gelesen, und denke, dass sich das Problem auf den 'fehlerhaften' INTEL_RapidStorage-Treiber zurückführen lässt.
Diesen Treiber habe ich seit November 2013 links liegen gelassen, und siehe da: Keine BSODs mehr.

Speicheraufrüstung habe ich mit 8GB-Riegel von Kingston durchgeführt.
Eigentlich wird als Orginal-Ram 8GB-Kingston in 1,35 V-Ausführung (DDR3-1600/12800 LV) verbaut. Mit leichten Bauchschmerzen habe ich mit 8GB-Kingston DDR3-1600/1280-1,5V (allerdings freigegeben für MacBookPro) aufgerüstet, und es läuft stabil.

Trotzdem gibt es manches zu bemängeln: Unter BIOS 1.13, 1.11 und 1.08 flackert/zittert der Bildschirm dramatisch bei Screenwechseln. Meine Vermutung: Der INTEL-VGA-Treiber zickt (unter W7) möglicherweise. NVIDIA-Treiber sind immer auf dem neusten Stand.

Beste Grüße
Mimmo
 
F

Frankenstone

Guest
AW: Bluescreen

Melde mich auch mal wieder .
Hatte eigenartiger weisse zwischendurch auch auf einmal BS bekommen. :blushing:

In der Zwischenzeit habe ich meinem V3-772G eine Samsung SSD 840 Evo 120 GB spendiert.

Auf dieser SSD habe ich einen Clean Install von Windows 8.1 Core durchgeführt.
Treiber etc.pp in der angegebenen Reihenfolge wie hier in den Tut's beschrieben wird installiert.
Einige Treiber wie Chipsatz, Intel HD Grafik und Nvidia direkt vom Hersteller, die restlichen Treiber von Acer.

Dabei habe ich auch wie der Vorposter den "INTEL_RapidStorage-Treiber" nicht mit instaliert.
Und seit dieser Zeit kein einziger BS mehr aufgetreten.
Scheint sich damit zu decken das der Rapid Storage Treiber dafür verantwortlich ist.
Könnte aber auch mit dem Clean Install zusammenhängen.
Bei dem ganzen mist, sorry, was da von Acer installiert wird ist das Windows ja schon versaut.:unsure:

Kann allen nur raten eine Win 8.1 Clean Installation durchzuführen ist immer besser als das Acer Windows und den Rapid Storage weg lassen.

Nun bevor wieder fragen kommen wo bekommt man eine Win 8.1 Iso Core , fragt im drwindows Board danach.

System:
V3-772G
BIOS 1.13
i7-4702MQ
Geforce GTX 760M 2GB
16 GB DDR3L Ram Kingston 2*8
1TB HGST Platte <== Rest
120 GB SSD Samsung 840 Evo 120GB <== System

Geht jetzt ab wie Schmidts Katze :lol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mimmo

Neuer Benutzer
AW: Bluescreen

@Frankenstone:
Ich kann dich voll bestätigen.:wink:
Eine SSD (oder auch mSSD; meine ist von Kingston) bringt subjektiv mindestens doppelte Geschwindigkeit bei allen Plattenzugriffen.
Die Acer-Treiber sind mittlerweile 'out-of-date', sodass in der Regel neuste Treiber orginal von INTEL, NVidia, Broadcomm und Realtek eingesetzt werden können.
Zum Thema 'clean install' kann ich nur bestätigen, dass ein 'sauberes' Orginal-Betriebssystem ohne den ganzen Add-On-Mist (sorry Acer :eek:) sich ebenso subjektiv doppelt so schnell anfühlt wie das Notebook im Auslieferungszustand.
Ich habe mir mittlerweile angewöhnt, den Auslieferungszustand zu sichern und dann eine komplett neue Installation durchzuführen.
Und dies gilt für alle Produkte diverser Hersteller (Acer, Lenovo, HP). ;)

Beste Grüße
Mimmo
 

alexnoe

Neuer Benutzer
AW: Bluescreen

Nachdem ich alle Treiber auf einen vernünftigen Stand gebracht hatte, gab es in den folgenden 5 Monaten nur 2 BSODs, und das im Dauerlauf mit WorldCommunityGrid. Das war mir ausreichend stabil, auch wenn eigentlich gar kein BSOD auftreten sollte.

Eine Woche nach dem Update auf Windows 8.1 (am 09.04) ging es wieder los. Diesmal hat MemTest 86 allerdings nach 6 Minuten Laufzeit schon 7 Fehler angezeigt, womit die Ursache diesmal recht eindeutig ist. Jetzt muss ich die Riegel erstmal paarweise testen und schauen, ob einer kaputt gegangen ist oder ob auf mysteriöse Weise plötzlich nicht mehr 4 gleichzeitig funktionieren :(
 
Oben