Mein Schätzchen macht mir Sorgen.
Vor gut 2 Jahren Upgrade von Win10 nach Win11 mit Rufus - alles wunderbar, keine Probleme.
Vorgestern gab es mal wieder ein kumulatives Update.
" ... zu 100% fertig" stand nach dem Reboot wie immer auf dem Schirm - aber der Spinner drehte und drehte ....
Nach einer halben Stunde hab ich dann mal entnerft abgeschaltet und neu gestartet.
Zack: Bluescreen "Page fault in nonpaged Area" Fehler 0xC000000F
Bekomme ich auch nicht weg.
Auswahloptionen im BS F1 oder F8 ohne Reaktion - Nur ESC für BIOS geht.
Reparatur-Optionen vom ISO-USB-Stick bekomme ich nicht angezeigt.
Da auf der SSD eine sehr umfangreiche Installaion drauf ist nebst wichtigen Daten, habe ich die erst mal ausgebaut und eine neue, noch junfräuliche SSD eingebaut.
Der Hammer:
Neuinstallation von Win11 (und auch Win10) probiert - läuft so weit, kann SSD auswählen, Partition(en) anlegen und dann WEITER .... "Kopiere Systemdateien 1%..."
RUMMS ! Reboot und exakt gleicher Bluescreen.
Häää ? Hardwareprobleme ? SSD ist nagelneu, RAM getauscht, CPU defekt ? Glaube ich nicht ...
Der Witz:
In der Verzeiflung habe ich im BIOS mal Legacy-Boot gewählt.
... und siehe da: Einwandfreie Win11 installation - allerdings erwartungs mit MBR.
Bin 65 Lenze und arbeite mit PCs seit dem es die Dinger gibt.
Hab schon sehr viel damit erlebt, aber das ist mir neu.
Ist hier das UEFI-Bios "durch den Wind" ?
Vor gut 2 Jahren Upgrade von Win10 nach Win11 mit Rufus - alles wunderbar, keine Probleme.
Vorgestern gab es mal wieder ein kumulatives Update.
" ... zu 100% fertig" stand nach dem Reboot wie immer auf dem Schirm - aber der Spinner drehte und drehte ....
Nach einer halben Stunde hab ich dann mal entnerft abgeschaltet und neu gestartet.
Zack: Bluescreen "Page fault in nonpaged Area" Fehler 0xC000000F
Bekomme ich auch nicht weg.
Auswahloptionen im BS F1 oder F8 ohne Reaktion - Nur ESC für BIOS geht.
Reparatur-Optionen vom ISO-USB-Stick bekomme ich nicht angezeigt.
Da auf der SSD eine sehr umfangreiche Installaion drauf ist nebst wichtigen Daten, habe ich die erst mal ausgebaut und eine neue, noch junfräuliche SSD eingebaut.
Der Hammer:
Neuinstallation von Win11 (und auch Win10) probiert - läuft so weit, kann SSD auswählen, Partition(en) anlegen und dann WEITER .... "Kopiere Systemdateien 1%..."
RUMMS ! Reboot und exakt gleicher Bluescreen.
Häää ? Hardwareprobleme ? SSD ist nagelneu, RAM getauscht, CPU defekt ? Glaube ich nicht ...
Der Witz:
In der Verzeiflung habe ich im BIOS mal Legacy-Boot gewählt.
... und siehe da: Einwandfreie Win11 installation - allerdings erwartungs mit MBR.
Bin 65 Lenze und arbeite mit PCs seit dem es die Dinger gibt.
Hab schon sehr viel damit erlebt, aber das ist mir neu.
Ist hier das UEFI-Bios "durch den Wind" ?
Zuletzt bearbeitet: