Aspire V5-531 BIOS nicht mehr aufrufbar >> OS nicht startbar [gelöst]

benni1985

Neuer Benutzer
AW: BIOS nicht mehr aufrufbar >> OS nicht startbar [gelöst]

Also ich hab ne Bootfähige Win 7 DVD.... denke ich zumindest. Aber wenn ich die benutze komme ich nur ins Windows Setup, und win 7 kann ich ja nicht installieren....
Win8 war leider keine CD mitgeliefert zum NB X(

USB wird erkannt ! hab gerade versucht mit einem älteren Bios Update... 1.14 im DOS aber da sagt er mindestens 2.0xx Version benutzen.

Aber ich glaube Acer stellt dafür keine Dateien zu Verfügung oder?
Die auf der Seite sind glaub ich nur für Windows Updates...
Oder kann man die iwie auch im DOS starten ?
 

benni1985

Neuer Benutzer
AW: BIOS nicht mehr aufrufbar >> OS nicht startbar [gelöst]

Wisst ihr ob ich aus dem für das Windows vorgesehene Bios Update ein Dos fähiges machen kann ?

Also ich kann die .exe Datei mit 7zip entpacken, dann hab ich quasi Winflash Dateien drin.

Ich bräuchte ja eine .Rom datei....kann ich das iwie umwandeln ?
 

benni1985

Neuer Benutzer
AW: BIOS nicht mehr aufrufbar >> OS nicht startbar [gelöst]

BOAH Geschafft :D:thumbsup:

Also hier meine Vorgehensweise: (vielleicht auch für ähnliche Probleme)

Ich habe die Dateien aus dem 1.14 DOS Update genommen und dann die .rom Datei ersetzt mit der BIOS.CAP aus der 2.15 Bios Update File, die ich mit 7zip entpackt habe.
Die Bios.cap habe ich so wie die .rom Datei aus der 1.14 version umbenannt.
(VA1114.rom) die alte datei natürlich gelöscht.

Dann konnte ich per USB die update.bat starten und er hat das Bios geflasht.
Nun komme ich wieder ins Bios bzw. zumindest zeigt er mir Win8.

Er bootet es im moment nicht weil er es nicht reparieren kann iwie.


Vielen Dank nochmal für die Unterstützung !
 

Electronic Man

Neuer Benutzer
Hallo,
habe mich hier extra registriert um meinen Lösungsvorschlag zu erwähnen was hoffentlich einigen Leuten die nicht nur das V5 431 sondern scheinbar sehr viele V5 Varianten betrifft (ohne Gewähr, ich schildere den Vorgang nur für mein V5 431P)

Ich wollte neben dem Win 8.1 Ubuntu als Dualboot System dazu installieren. Hierfür muss man Secure Boot im Bios deaktivieren, wie man von Win 8 oder Win 10 ins BIOS kommt ist im Netz unzählige Male erklärt.
Im BIOS angekommen musste ich erst von UEFI auch Legacy Bios umstellen, dadurch aktiviert sich der Secure Boot automatisch. Ich (Idiot) habe dan Legacy Boot drüber so belassen weil ich gelesen habe dass es sowohl "als BIOS als auch als UEFI" gestartet werden kann.
--> gespeichert und neugestartet habe ich letztendlich das hier beschriebene Problem gehabt dass ich nicht ins BIOS komme und das Betriebssystem nicht gefunden werden konnte.

Mir war es zunächst mal wichtig das System wieder zum Laufen zu bekommen und das habe ich wie folgt gelöst:

Ich habe einen USB Stick mit bootfähiger Win 7 Installation was nicht funktioniert da es nicht mit UEFI kompatibel zu sein scheint und ein USB Stick mit Win 8.1 Installation, wovon ich dann nach dem Einschalten des Notebooks (glücklicherweise) automatisch starten konnte. Wie man einen bootfähigen Installationsstick erstellt kann man ebenfalls im Netz nachschauen.
Die nächsten Schritte sind nicht detailiert formuliert weil ich mir nicht jeden Schritt genau gemerkt habe aber nachdem man im Installationsmenü von Win 8 angelangt ist kann man irgendwo "erweiterte Einstellungen" und "Eingabeaufforderungen" auswählen.

Ich habe mir vorher von der Acer Seite die aktuellste BIOS Version 2.18 (von Stand Heute 16.10.2016) runter geladen, die EXE-Datei, wie in einigen Beiträgen vorher beschrieben, mit 7zip entpackt, diese Dateien in einen Ordner gepackt und in den Hauptordner auf meinen Win 8 USB Stick kopiert.

Zurück zur Eingabeaufforderung schreibt man dann " d: " womit man in den hauptordner des USB Sticks kommt und schreibt dann " dir" um den Inhalt des Sticks an zu zeigen. dort taucht dann auch euer Ordner, den ich bei mir "BIOS_Acer_1.20" genannt habe, auf.
durch eingabe von "cd BIOS_Acer_1.20" gelangt man zum Inhalt des Ordners.
dann gibt man ein "launch.bat" bestätigt nochmal dass man das Netzteil angeschlossen lassen muss usw.
Dann schaltet sich das Notebook aus und startet nach einigen Sekunden neu und beginnt mit der Aktualisierung. nach einiger Zeit fuhr mein System hoch und es war wieder alles so wie es zuvor war.

Werde jetzt fortfahren das Ubuntu System als Dualboot zu installieren und berichte wenn ich fertig bin.

Hoffe dass jemandem damit geholfen wurde.
 
Oben