Aspire V5-531 BIOS nicht mehr aufrufbar >> OS nicht startbar [gelöst]

XIO

Neuer Benutzer
Hallo liebes Forum,

ich habe ein Acer Aspire V5 531 mit Win 8. Nachdem ich dieses fertig eingerichtet hatte und mir zur Sicherheit ein Image erstellt hatte. Wollte ich die Prozedur der Rücksetzung anschauen. Leider hing sich Acronis True Image immer wieder auf. Ich lass im Forum, das man ev. im BIOS von UEFi nach Legacy umstellen solle. Hierzu kam ich jedoch nicht ins BIOS. Nach weiter durchforsten dieses Fourm wurde ich fündig, das der UEFI Modus unter Win 8 weiter einzustellen sei. Diese hatte ich erfolgreich umgesetzt. Nun konnte ich mit F2 das BIOS auswählen. Hier stellte ich nun probeweise von UEFI zu Legacy um. Danach, man ahnt es sicherlich schon, ging nichts mehr. Ich komme leider weder über F" ins BIOS (obwohl F2 angezeigt wird) noch lässte sich Win8 starten (Operating System not Found). Mit F12 lässt sich noch einzig das Bootmenü wählen. Wie komme ich in das "BIOS" und woran könnte der Fehler liegen?

Ich wäre sehr dankbar für nützlich Hinweise.
 

qqqq

Benutzer
AW: Acer Aspire V5 531 - BIOS nicht mehr aufrufbar OS nicht startbar

M. E. liegt der Fehler darin, dass dein Win 8, das auf der Platte liegt, sich nur mit Bios UEFI-mode starten lässt; im Legacy mode wird er dein Win8 beim Booten nicht finden. Warum du nicht mehr ins Bios kommst, weiss ich auch nicht, kann ich nur vermuten, dass es in dieser Konstellation geblockt ist.

Ich würde versuchen, extern von DVD/USB-stick mit einem normalen Win 7 oder Win 8 zu starten; mit normal meine ich ein win, das ohne Uefi-mode startbar ist.

Mit win 8 und Verwendung des UEFI-Bios hat Microsoft was angerichtet...Jede Menge Probs für die User seitdem.
Microsoft wollte wohl mit dieser Strategie verhindern, dass dasselbe System auf mehreren Rechnern verwendet wird.
Das scheint ja wohl äusserst erfolgreich zu klappen.
 
Zuletzt bearbeitet:

XIO

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire V5 531 - BIOS nicht mehr aufrufbar OS nicht startbar

Hallo qqqq,


vielen Dank für die schnelle und informative Antwort sowie den Denkanstoß.

Wüsstest du noch ob, wenn ich nun WIN 7 auf das System ziehe, ich wieder in das BIOS gelangen könnte?

Mit der Idee schnell ein anderes OS noch draufzuziehen hätte ich wohl einen anderen Hebel. Derzeit habe ich keine Handhabe mehr. Das ist mir so ein der Form noch nicht untergekommen. Nun könnte ich zumindest ein BIOS Flash durchführen und schauen, ob sich das BIOS wieder fängt. Gibt es Programme, in denen man aus dem laufenden OS(Win vorrangig) die BIOS Einstellung korrigieren kann?

Ich sehe die Entwicklung derzeit sehr kritisch oder wie jemand im Forum treffend bemerkte " Microsoft hat ein Schloss eingebaut und hat einzig den Schlüssel dazu".
 

qqqq

Benutzer
AW: Acer Aspire V5 531 - BIOS nicht mehr aufrufbar OS nicht startbar

Erst mal: Bist du sicher, dass du mit F2 wirklich nicht mehr ins Bios kommst?
Die Zeitspanne, in der F2 akzeptiert wird, kann sehr kurz sein. Manche Anwender haben berichtet, dass es ihnen nach vielen Versuchen doch noch gelungen ist. Nach Aufforderung durch das Bios F2 bitte sofort betätigen. Du musst sehr schnell sein.

NB zuvor Ausschalten, nicht nur neu starten, soll helfen. Oder clear CMOS.

Lies hier insbesondere Post nr. 23, 24 etc.:
http://www.acer-userforum.de/windows/48477-aspire-v3-571g-von-windows-8-zu-windows-7-a-3.html

Ob du mit einem neuen Win 7 wieder ins Bios kommst, kann ich nicht sagen. Ich weiss ja noch nicht mal sicher, in welchem Zustand dein Bios momentan ist. Legacy, ist das sicher? oder doch vllt doch uefi ? Und zu Uefi passt dein Win 8 vllt nicht mehr? Alles so Fragen...

Kannst du denn extern booten? Win 7? Win 8, und damit evtl ins Bios?
 
Zuletzt bearbeitet:

XIO

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire V5 531 - BIOS nicht mehr aufrufbar OS nicht startbar

Hallo qqqq,


nochmals Danke für die schnelle Antwort und die aufschlussreiche Verlinkung.

Ich bin mir leider sehr sicher, das ich nicht mehr ins BIOS komme. Habe bereist mehrere hunderte mal unzählige Male mit F" probiert ins BIOS zu gelangen.

Ich werde jetzt die Strategie verfolgen, das Win 8 als Recovery aus der "versteckten" Partition zurück zuspielen. Ich denke derzeit ist die Option Legacy eingestellt. Das Imgae zurück spielen mit Trau Image hatte bisher ja leider kein Erfolg gebracht. Ich fühle mich wie ausgesperrt. Was ich noch nicht verstehe, wenn es so kritisch für Win 8, von UEFI zu Legacy zu wechseln, wieso konnte die Option dann auswählen?

Ich werden dann mal eine Rückmeldung geben, wie der Stand ist.
 

qqqq

Benutzer
AW: Acer Aspire V5 531 - BIOS nicht mehr aufrufbar OS nicht startbar

Ich komme leider weder über F" ins BIOS...
Habe bereist mehrere hunderte mal unzählige Male mit F" probiert ins BIOS
Vllt nur unwesentlich, aber ich frag zur Sicherheit doch mal nach:
Wieso schreibst du immer F" statt F2? das 1.te Mal hielt ich es für einen Tippfehler. Wird wohl einer sein und damit ohne Belang..
 
Zuletzt bearbeitet:

XIO

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire V5 531 - BIOS nicht mehr aufrufbar OS nicht startbar

Hallo qqqq,

ich war gestern bei Euronics (Verkäufer), die konnten über den Fehler nur staunen. Soetwas hätte man wohl noch nie gesehen. Die Kompetenz war jedoch meines Erachtens noch nicht groß ausgeprägt.

WIN 7 und Win 8 Testversion lassen sich gänzlich auch mit vielen Tricks nicht installieren. Fehler "Windows kann auf dem Datenträger nicht installiert werden". Der ausgewählte Datenträger entspricht dem GPT-Partitionsstill".


Der Acer Support (0900-1002237) ist leider nach mehr als 2 Tagen immer noch nicht telefonisch erreichbar:thumbdn:.

Ins BIOS komme ich leider immer noch nicht mit F2. Hunderte Versuche sind bisher gescheitert. Die CMOS Batterie zu entfernen ging leider auch nicht, da das ACER Notebook so zusammengebaut wurde, das diese nur unter sehr großen Aufwand und Verlust der Garantie bis gar nicht möglich war.

Diverse Tools "Hiren Boot CD" etc, kommen leider ebenso wenig ins BIOS.

Gibt es möglicherweise noch eine Zauberkombination oder ein Tool das den CMOS oder das BIOS resetet? Ich sehe einzig eine Lösung darin, BIOS zu reseten. Ein BIOS Flash fehlt mir leider die DOS Version. Hier gibt es leider nur ab 2.xx Windows Daten zum flashen.

Für weitere Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Grüße XIO
 

qqqq

Benutzer
AW: BIOS nicht mehr aufrufbar >> OS nicht startbar

Laut dieser Fehlermeldung kann Windows nicht installiert werden, weil die Platte den GPT-Partitionsstil aufweist. Das kann schon sein, würde ich erst mal so glauben.

Hast du schon mal versucht, die Platte komplett zu formatieren, um den GPT-... los zu werden? Die Daten sind dann natürlich gelöscht.
 

XIO

Neuer Benutzer
AW: BIOS nicht mehr aufrufbar >> OS nicht startbar

Hallo qqqq,

die Formatierung werde ich gleich durchführen. Das ist ja in der Testversion von Win 8 möglich.

Danke erstmal.
 

XIO

Neuer Benutzer
AW: BIOS nicht mehr aufrufbar >> OS nicht startbar

Wo ich bisher ebenso keine Möglichkeit hatte, war die Partition in der die Original Windows Version liegt zurück zuspielen. Gibt es eine Möglichkeit die in der "versteckten" Partition Original Windows Version zurück zuspielen.


Formatieren und löschen der logischen Laufwerke hatte leider keinerlei Effekt. Fehlermeldung wieder: "Windows kann auf dem Datenträger nicht installiert werden". Der ausgewählte Datenträger entspricht dem GPT-Partitionsstill".
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: BIOS nicht mehr aufrufbar >> OS nicht startbar

GPT braucht man doch erst ab Plattengrössen von 3TB und mehr... Und das nur bei solchen,
die direkt am Mainboard laufen - nicht über USB. Und das hat Acer schon implementiert?
So ein Schwachsinn.
 

qqqq

Benutzer
AW: BIOS nicht mehr aufrufbar >> OS nicht startbar

Ja, GPT verwendet Acer offenbar bei NBs mit vorinstallierten Windows 8, hier ein anderer Anwenderbeitrag mit diesem Problem beim Aspire:
Windows 7 und GPT-Partition - ComputerBase Forum

Er hat mit einem Tool, Partition Wizard home, das Problem gelöst und damit auf MBR umgestellt. Wird auch gehen; kommt darauf an,
womit man am besten umgehen kann. Ich arbeite am liebsten dabei mit Paragon Partition Manager. Viele Wege führen da nach Rom..... bzw. zurück ins Win 7.
 
Zuletzt bearbeitet:

XIO

Neuer Benutzer
AW: BIOS nicht mehr aufrufbar >> OS nicht startbar

Sali,


ich war gestern in einem Fachgeschäft für Computer-Reparaturen.

Der Fachmann wusste letztlich auch keinen Rat mehr. Erst dachte dieser, ich will ihn auf den Arm nehmen. Nachdem er dann das 20 mal F2 drückte, wurde im klar das es doch ernst ist. Nach kurzen Diskussionen sagte er, das NB müsste zu Acer zurück. Hier liegt nach seiner Einschätzung zusätzlich zum Win 8 Debakel wohl noch ein Hardware-Defekt (BIOS-Chip) vor. Ich werde das NB zurück zu Acer schicken.

Eine Rückmeldung werde ich dann hier geben. Vielen Dank an qqqq für die Unterstüzung.
 

XIO

Neuer Benutzer
AW: BIOS nicht mehr aufrufbar >> OS nicht startbar

Sali,

das Notebook ist von Acer zurück. Mainboard wurde nun getauscht, da dieses defekt war (BIOS-Chip). Das erklärt, dass alle Lösungsversuche fehlgeschlagen sind.

Danke an qqqq für die Hilfestellung.

Thema kann geschlossen werden.
 

benni1985

Neuer Benutzer
AW: BIOS nicht mehr aufrufbar >> OS nicht startbar [gelöst]

Hi Leute,

bei mir ist genau das gleiche Problem aufgetreten....
Ich komme nicht mehr ins Bios mit F2 oder Entf oder jeglichen anderen Tasten.

Wenn ich F2 drücke kommt ein einzelner Piepton und danach geht er aber weiter mit der Boot Sequenz.
Problem ist jetzt: Er bootet Win 8 nicht wegen des Legacy Bios und er will Win 7 nicht installieren wegen der GPT Formatierung.

Ich habe, um Win 7 zu installieren Secure Boot ausgestellt und danach das Bios auf Legacy Coms umgestellt. Von da an ging er nicht mehr ins Bios.
Das kann ja nicht sein, dass dadurch der Chip kaputt geht oder?

Könnt ihr mir iwie weiterhelfen ?
 

qqqq

Benutzer
AW: BIOS nicht mehr aufrufbar >> OS nicht startbar [gelöst]

Richtig, der Chip sollte dadurch nicht kaputtgehen.

Was aber sein könnte: deine Biosversion weist genau bei dieser Einstellung einen Bug auf (ist eine Vermutung von mir). Die letzte Biosversion von Acer
ist die V2.15 vom 18.03.2013. Das wird einen Grund haben.

V2.11 hatte dem Vernehmen nach diesen Bug, V2.09 nicht. Auf der Supportseite gibt es da vom Uefi-Bios nur noch V2.09 und V2.15:
die dazwischenliegenden Versionen werden nicht mehr zum Download angeboten.

Da du vermutlich noch Garantie hast, würde ich mich an den AcerService wenden.

Kommst du noch irgendwie ins Windows, evtl. von externem Medium?
Was manchmal helfen soll: Herunterfahren mit Neustartoption (d.h. ohne Poweroff), dann beim Boot sofort F2 drücken.
Aber da rechne ich eher weniger mit, dass es hier hilft.
 
Zuletzt bearbeitet:

benni1985

Neuer Benutzer
AW: BIOS nicht mehr aufrufbar >> OS nicht startbar [gelöst]

Danke für die schnelle Antwort !!

Ja das hört sich sehr plausibel an....
Hab auch schonmal nachgeschaut auf der Acer Seite.

Ins Windows komme ich natürlich mit dem Laptop nicht :bored:
Externe Speichermedien werden glaube ich nicht angenommen oder? Also im Bios ist die Boot Funktion glaub ich an erster Stelle die Festplatte, dann CD Laufwerk.

Meint Ihr ein Bios Update würde helfen ? Problem ist nur, habs schonmal per USB Stick versucht aber das Boot Image hat er nicht erkannt bzw. den Stick denke ich nicht.
Dann habe ich eine Bootfähige CD erstellen wollen aber die Updates auf der Acer Seite sind entweder zu groß für eine CD/Emulierte Diskette oder nur über Windows aktualisierbar.
Ich probiere es nochmal mit dem Stick und einem alten Update.

Gibt es ein Betriebssystem das mit der GPT Partition installierbar ist ?
 
Oben