BIOS flashen fehlgeschlagen Aspire 8930G

rene005at

Neuer Benutzer
Hab mein Aspire 8930G mit dem neuen Bios von Acer 1.13 geflasht - LEIDER.
Nun komm ich nicht mehr ins BIOS. Wenn ich F2 drücke bleibt das Notebook stundenlang bei der Nachricht Please Wait stehen. Und weiter hochfahren tut es auch nicht. Jetzt hab ich hier ein Tutorial gelesen, wo mittels einem externen Floppy Laufwerk quasi ein funktionierendes Bios aufgespielt werden kann. Geht das auch beim 8930G?
Ich finde nur leider in den dowloadbaren Bios versionen, und auch nicht im original das beschriebene .WPH File.
Wo kann ich dieses File finden, und gibt es noch andere Möglichkeiten?
Wo findet man die CMOS Batterie?
Kann ich eine Notebook Hd in einen normalen PC hängen (SATA Anschluß) ohne das die kaputt wird, um Daten runter zu spielen?
Und bitte keine Aussagen wie "Hättest es nicht gemacht"
Ich weiß ich bin selber Schuld.
 
Zuletzt bearbeitet:

hakan007

Neuer Benutzer
AW: BIOS flashen fehlgeschlagen Aspire 8930G

Nun, würd mal Acer eine Mail schreiben,die können bestimmt weiterhelfen wenn du hier nicht weiter kommst. Hatte mal selber meinen 8930G geflasht ohne Probleme !
 

Drebin

aktiver Benutzer
AW: BIOS flashen fehlgeschlagen Aspire 8930G

probier mal folgendes:
alles abstecken , akku raus dann den einschalt knopf min 20sek drücken... = ein reset des bios.. probiers mal
 

rene005at

Neuer Benutzer
AW: BIOS flashen fehlgeschlagen Aspire 8930G

Hallo, ja auch ich hab schon mein Notebook mit version 1.10 zuvor ohne Probleme geflasht. Nur leider diesmal nicht. Habe Acer kontaktiert, die können das Neu Flashen, dauert aber 14 Tage. Blöderweise nutze ich mein Notebook beruflich. Ich mein die bei Acer sind ja keine Götter, das was die können, können ja wir auch, man muß nur wissen wie!
Weiß jemand über das .wph file Bescheid und wieso gibt es diese file nicht in den Bios updates fürs 8930G?
 

rene005at

Neuer Benutzer
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Drebin

aktiver Benutzer
AW: BIOS flashen fehlgeschlagen Aspire 8930G

Kann ich eine Notebook Hd in einen normalen PC hängen (SATA Anschluß) ohne das die kaputt wird, um Daten runter zu spielen?
.

joh das geht ohne probleme. halt mit einem geeignetem esata adapert oder einfach ein usb gehäuse

mit dem bios kann ich dir leider nicht helfen.
is auch doof das die nur das windows flash file anbieten

ah geh auf den download "driver & xxx" dann aber auf FTP dort gibt die dos version.
jedoch auch mit 2mb. viell. mit na sd-karte probieren...
http://support.acer-euro.com/drivers/ftp/ftp.html

ps. bin dann weg
 
Zuletzt bearbeitet:

hakan007

Neuer Benutzer
AW: BIOS flashen fehlgeschlagen Aspire 8930G

CMOS Batterie
8930g_cmos.jpg

Google habe ich einiges gelesen,musst aber Englisch verstehen, einfach mal Bios Recovery Acer 8930G usw. suchen !
 
Zuletzt bearbeitet:

hakan007

Neuer Benutzer
AW: BIOS flashen fehlgeschlagen Aspire 8930G

Was genau man runterladen weiss ich nicht,aber hab in einigen seiten was von USB stick mit FAT gelesen... Muss selber mal schauen und vielleicht kannst ja in den englischen seiten nach Hilfe fragen,lösbar ist das schon. Andere haben auch mit diesem 1.13V probleme,bei einem lief nur der Lüfter und hatte schwarzes Bildschirm.
 

hakan007

Neuer Benutzer
AW: BIOS flashen fehlgeschlagen Aspire 8930G

1. FORMAT A: (Floppy Disk)
2. PUT ALL 3 FILES TO FORMATED FLOPPY FROM ACER ASPIRE 1640 Z BIOS XP RECOVERY FOLDER

This you must do on laptop:

3. UNPLUG THE BATTERY AND THE AC/DC CABLE
4. PLUG THE EXTERNAL FLOPPY DISK DRIVE TO YOUR LAPTOP
5. HOLD KEYS [Fn]+[Esc] , DURING HOLDING THE KEYS PLUG THE AC/DC CABLE AND PRESS THE POWER BUTTON
6. RELEASE THE KEYS [Fn]+[Esc] WHEN FLOPPY DRIVE STARTS TO READ FLOPPY
7. YOU MUST WAIT ABOUT 1 OR 2 MINUTES AND THEN YOU WILL SEE THE TEXT ON YOUR SCREEN
8. WINDOWS WILL ASK YOU: "START WINDOWS NORMALLY"
9. PRESS ENTER
10. THAT'S ALL FOLKS
 

rene005at

Neuer Benutzer
AW: BIOS flashen fehlgeschlagen Aspire 8930G

Vielen Dank für Eure Hilfe, aber das funktioniert nicht.

Habe in einem anderem Forum folgendes gelesen:
Bei Phoenix Bios und Ami Bios funktioniert dies immer.
Nur leider bei INSYDE BIOS gibt es anscheinend keine Möglichkeit selbst etwas zu tun. Tja und ich habe INSYDE BIOS am Notebook.

Also wie es scheint bleibt mir nichts anderes übrig als das Notebook an Acer zu senden. Nur das eigenartige ist, die können anscheinend was machen. Wäre gut zu wissen was die da machen. Ich glaub ja das man dies auch selbst machen kann, wenn man es weiß.

Außerdem Frage ich mich sowieso, warum werden die Dinge je neuer sie werden, immer Benutzerunfreundlicher? Muß es denn wirklich sein, das man als Käufer eines Computers oder eines Notebooks nur die Möglichkeit
hat zum Service zu gehen, wo dann komplett Simple Dinge gemacht werden, aber viel Geld dafür verlangt wird. Und natürlich wird demjenigen der das Produkt gekauft hat, nicht gesagt was genau gemacht wurde. Und warum wurde eigentlich in Wien der Acer Service wo man selbst hinfahren konnte geschlossen. Man bezahlte einen Expresszuschlag und konnte das Notebook nach einigen Stunden wieder mitnehmen.

Alleine um die RMA Nummer zu erhalten muß ich nun 2 Tage warten.
Auf jeden Fall werde ich Euch auf dem Laufenden halten.
Irgendwie läßt sich Serviceleistung und Acer nicht mehr vereinbaren.
 
Oben