Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Aspire Forum
bei hoher Leistungsanforderung schaltet Notebook selbstständig in den Akkubetrieb um?!
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Karius" data-source="post: 369212" data-attributes="member: 71597"><p><strong>AW: bei hoher Leistungsanforderung schaltet Notebook selbstständig in den Akkubetrieb um?!</strong></p><p></p><p>Hallo zusammen,</p><p></p><p>ich habe im Januar 2012 bei cyb**port ein folgendes Modell des Aspire 7750G gekauft:</p><p>Acer Aspire 7750G-2678G87BNk:</p><p>Core i7 2670QM</p><p>Radeon HD 6850M</p><p>120 GB SSD</p><p>750 GB HDD</p><p></p><p>Mit dem Gerät war und bin ich außerordentlich zufrieden. Ende Mai/Anfang Juni zeigte sich erstmals das schon mehrfach beschriebene Verhalten, dass der Rechner trotz eingestecktem Ladekabel in den Akkubetrieb schaltete. Das passierte vornehmlich beim Spielen von Diablo3 und beim ansehen von youtube-clips. Allerdings trat das Verhalten oft auch völlig unvermittelt auf - deutlich häufiger, wenn der Ladestand unter 100% war. Ich habe viele Sachen ausprobiert, das Problem zu beheben, so unter anderem:</p><p></p><ul> <li data-xf-list-type="ul"> Neu Versionen aller Treiber installiert</li> <li data-xf-list-type="ul"> PowerPlay ausgeschaltet (hat scheinbar kurzfristig geholfen)</li> <li data-xf-list-type="ul"> <a href="http://www.amazon.de/Wentronic-Stabilisiertes-Schaltnetzteil-8500-mA/dp/B003KR65Z4/" target="_blank">Dieses</a> Netzteil getestet (Konnte ich zurückgeben)</li> <li data-xf-list-type="ul"> BIOS update</li> <li data-xf-list-type="ul"> Rechner mit eRecovery zurückgesetzt</li> </ul><p>Die tatsächliche Liste ist etwas länger. Keine der Maßnahmen hat das Problem für mich lösen können. Der Verkäufer (cyb**port) hat mich an den Hersteller (Acer) verwiesen. Am 12.07. schließlich habe ich bei Acer angerufen. Zusammen mit einer umfangreichen Beschreibung, welche Art von Fehlverhalten und unter welchen Umständen es konsistent reproduzierbar ist habe ich den Laptop zu Acer-Reparatur geschickt. Am 13.07. habe ich den Karton zu UPS gebracht, am 24.07. hatte ich das reparierte Gerät wieder in den Händen. Das sind 12 Tage und davon 4 Tage Wochenende! Bei der Reparatur wurden Mainboard und Ladebuchse getauscht, der Rechner funktioniert wieder einwandfrei.</p><p></p><p>Ich kann also aus meiner Erfahrung ganz klar empfehlen, nicht mit der Problematik zu leben, sondern den Laptop einzusenden. Das Horror-Szenario, der Laptop sei 4 Wochen weg entspricht nicht meiner Erfahrung. </p><p></p><p><strong>TL;DR</strong>: Ich hatte auch das Problem, dass trotz eingestecktem Netzstecker der Laptop in den Akkubetrieb schaltete. Ich habe meinen Laptop eingeschickt, es wurden Mainboard und Ladebuchse getauscht. Alles funktioniert jetzt wieder, es hat nur 8 Arbeitstage gedauert. Falls es Fragen gibt, gern hier im Thread oder per PN.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Karius, post: 369212, member: 71597"] [b]AW: bei hoher Leistungsanforderung schaltet Notebook selbstständig in den Akkubetrieb um?![/b] Hallo zusammen, ich habe im Januar 2012 bei cyb**port ein folgendes Modell des Aspire 7750G gekauft: Acer Aspire 7750G-2678G87BNk: Core i7 2670QM Radeon HD 6850M 120 GB SSD 750 GB HDD Mit dem Gerät war und bin ich außerordentlich zufrieden. Ende Mai/Anfang Juni zeigte sich erstmals das schon mehrfach beschriebene Verhalten, dass der Rechner trotz eingestecktem Ladekabel in den Akkubetrieb schaltete. Das passierte vornehmlich beim Spielen von Diablo3 und beim ansehen von youtube-clips. Allerdings trat das Verhalten oft auch völlig unvermittelt auf - deutlich häufiger, wenn der Ladestand unter 100% war. Ich habe viele Sachen ausprobiert, das Problem zu beheben, so unter anderem: [LIST] [*] Neu Versionen aller Treiber installiert [*] PowerPlay ausgeschaltet (hat scheinbar kurzfristig geholfen) [*] [URL="http://www.amazon.de/Wentronic-Stabilisiertes-Schaltnetzteil-8500-mA/dp/B003KR65Z4/"]Dieses[/URL] Netzteil getestet (Konnte ich zurückgeben) [*] BIOS update [*] Rechner mit eRecovery zurückgesetzt [/LIST] Die tatsächliche Liste ist etwas länger. Keine der Maßnahmen hat das Problem für mich lösen können. Der Verkäufer (cyb**port) hat mich an den Hersteller (Acer) verwiesen. Am 12.07. schließlich habe ich bei Acer angerufen. Zusammen mit einer umfangreichen Beschreibung, welche Art von Fehlverhalten und unter welchen Umständen es konsistent reproduzierbar ist habe ich den Laptop zu Acer-Reparatur geschickt. Am 13.07. habe ich den Karton zu UPS gebracht, am 24.07. hatte ich das reparierte Gerät wieder in den Händen. Das sind 12 Tage und davon 4 Tage Wochenende! Bei der Reparatur wurden Mainboard und Ladebuchse getauscht, der Rechner funktioniert wieder einwandfrei. Ich kann also aus meiner Erfahrung ganz klar empfehlen, nicht mit der Problematik zu leben, sondern den Laptop einzusenden. Das Horror-Szenario, der Laptop sei 4 Wochen weg entspricht nicht meiner Erfahrung. [B]TL;DR[/B]: Ich hatte auch das Problem, dass trotz eingestecktem Netzstecker der Laptop in den Akkubetrieb schaltete. Ich habe meinen Laptop eingeschickt, es wurden Mainboard und Ladebuchse getauscht. Alles funktioniert jetzt wieder, es hat nur 8 Arbeitstage gedauert. Falls es Fragen gibt, gern hier im Thread oder per PN. [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Aspire Forum
bei hoher Leistungsanforderung schaltet Notebook selbstständig in den Akkubetrieb um?!
Oben