Beamer : Acer 100 PD

milka

Neuer Benutzer
wie die Bezeichnung schon sagt handelt es sich um diesen Beamer, der mich
vor nackten Tatsachen gestellt hat.
Bei einer Weiterbildung hat man mir diesen Beamer vor die Nase gesetzt. Ich benutze ein Mac Notebook
Powerbook 15" 1,67 Ghz Os X 10.4 Tiger. Und bevor jetzt der Tip lautet, such doch mal ein Macforum auf, versuche ich es erstmal hier. Mit der Hoffnung das ev. auch Macnutzer diesen Beamer nutzen.
Denn ich kann mir nicht vorstellen, das die Beamer nur für Win's kompatibel sind.
Normaler weise,klemmt man das Dvi / Vgakabel an und lässt den Monitor synchron.
Doch es kam die Meldung" kein Signal " WIESO ? lag es event. daran das ich nicht das S-Video_composite Adapter nicht angeschlossen habe ? ( hat doch eigentlich nichts damit zu tun )
Also ein Win angeschlossen und ist angesprungen.
Wer kennt das Problem und kann mich eines besseren belehren.

danke für eure Tips
milka
 

Anhänge

  • acer100.gif
    acer100.gif
    64,9 KB · Aufrufe: 205

milka

Neuer Benutzer
@ Chlorgas
Ich hatte erst den Beamer/Power gedrückt. Dann zuerst das kabel an den Beamer und dann am Mac
angeschlossen.Und danch nur dem Mac gesagt "Monitor erkennen_sync.

milka
 
C

Chlorgas

Guest
Seltsam! Eigentlich sollte das problemlos funktionieren. Weiß auch was da sein kann. Es dauert ja oft bei Windows Rechnern auch recht lange bis der Beamer ordentlich funktioniert, aber dafür müsste man selbst dabei sein.

Cu
 

milka

Neuer Benutzer
Na ja, vieleicht war auch die Vorgehensweise falsch.
Das man im ausgeschalteten Zustand erst das Kabel anschließen muss, und dann den Mac einschaltet. Damit der Mac die Hardware ( Beamer ) erkennt. Oder ev.anders rum.Das der Beamer zuerst an sein muss, und dann den Mac.
Werde nächste Woche nochmals testen. Und berichten für andere User.
Trotdem Danke

milka
 

milka

Neuer Benutzer
zwischenstand

nun ist es 1 Woche her, und wollte mal berichten sowie noch paar Fragen stellen.
Gestern hatte ich es nochmals versucht über deas DVI / VGA_Kabel den Beamer zum laufen
zu bringen. Aber anscheind will er nicht. Mal abchecken ob das Mackabel defekt ist..
Danach wurde der Rechner mit einem SVHS Kabel am Rechner angeschlossen. Und siehe da,
es lässt sich synchronisieren.
Frage 1 : Was heist 800 / 600 Px nativ bzw. 1280 / 1024 Px kompremiert ?
Die Frage stelle ich deshalb,da mein Notebook 1280 / 854 Px Auflösung hat, und jemand der schon
mal Photoshop mit einer Monitorauflosung von 1024 / 768 Px am Notebook gearbeitet hat, weiß
wie Ätzend das ist.
Nun habe ich aber am Beamer keine Einstellung gefunden, um die Auflösung auf 1280 / 1024 Px
einzustellen.
Oder muss ich das nachdem ich den Monitor synchronisiert habe, am Notebook die Monitorauflösung
des Beamers von 1280 / 1024 Px einstellen ?
Frage 2 : wie bekomme ich es hin, das der Beamer das Profil des Notebooks übernimmt, anstatt
das eigene des Beamers.
Frage 3 : habe bei der Beamereinstellung irgendwie endeckt, das er ein sRGB Farbraum hat. Lässt
es sich nicht auf RGB Farbraum laden?


danke für die Antworten

milka
 
Oben