easyStore H340 Ausfall im laufenden Betrieb

Xorlosch66

Neuer Benutzer
Hallo.
Ich habe neben dem NB und dem PC noch einen H340. Der lief bis heute nacht fehlerfrei.
Ich hatte mir eine dort gespeicherte AVI Datei angeschaut, bei der auf einmal ohne Warnung die Verbindung zum H340 abriss und er nicht mehr im Netz verfügbar war.
Ich konnte ihn nur noch über den Stromschalter ausschalten. Ein Neustart war wie folgt erfolglos, das ich nicht mehr auf den Server komme.
Wenn ich alle Platten drinne lasse und den Server einschalte, blinkt bis auf das "I" in blau nichts und keine andere Anzeige ist an.

Wenn ich die Platten nach einschalten des Servers reinstecke, leuchtet das "I" permanent rot und die beiden mittleren Festplatten zeigen ein rotes Licht.

Heist das, das ich den Rechner zur Rep abgeben sollte?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Xorlosch66

Neuer Benutzer
AW: Easystore H340 Ausfall im laufenden Betrieb

Des Rätsels Lösung:

Die WHS Software war platt. Ein Neuaufsetzen/Recovery der Serversoftware
nach Reset war erfolgreich. Es läuft nun wieder alles.

Nützliche Infos zum WHS im home-server-blog.de .

Mir haben die speziellen Infos zur Software weitergeholfen.

Peter

PS: Wenn kein Verweis erlaubt ist bitte den Link löschen.
 

Xorlosch66

Neuer Benutzer
AW: Easystore H340 Ausfall im laufenden Betrieb

Hier die am Donnerstag eingetroffene Beschreibung zur Behebung von Acer:

Ihre Anfrage für das Gerät mit der Seriennummer : , haben wir mit der Bearbeitungsnummer entgegen genommen.

Die Fehleranalyse ist abgeschlossen und Sie erhalten dazu folgende Mitteilung:
Leider ist nicht ersichtlich, was das Problem ausgelöst haben könnte.

Bitte schliessen Sie die Aspire Easystore H340 einmal direkt über ein Netzwerkkabel (Crosslink) an den Client Rechner an und vergeben Sie an diesem keine feste IP Adresse.

Deinstallieren Sie zunächst den Server Connector von Ihrem Client Rechner. Bitte schalten Sie die Aspire Easystore H340 danach komplett aus. Direkt nach dem Wiedereinschalten halten Sie den Reset Knopf auf der Rückseite bitte solange gedrückt bis die Info-LED rot blinkt (z. B. mit einer geradegebogenen Büroklammer). Es kann nun bis zu 5 Minuten dauern bis der Clientrechner die Easystore findet und eine Verbindung aufbauen kann. Legen Sie bitte nachdem die 5 Minuten vergangen sind, die Server Recovery DVD in den Client Rechner ein, welcher per Netzwerk mit der Easystore verbunden ist. Starten Sie nun bitte die Installation und Wählen Sie den Punkt "Auf Werkseinstellungen zurücksetzen" (Factory Defaults). Achtung: Hierbei gehen sämtliche Daten auf der Easystore verloren. Nun läuft das Server Recovery durch. Dies kann bis zu 60 Minuten in Anspruch nehmen. Hiernach warten Sie bitte bis die Software auf der Easystore sich neu initialisiert hat (währenddessen blinkt die Info-LED blau) und installieren danach die Server Connector Software erneut (HDD LED's blinken währenddessen lila). Die Easystore sollte nun einwandfrei laufen.

Anmerkung: Zur Datensicherung genügt es, die relevante Festplatte der Easystore als zweite Festplatte an einen PC anzuschliessen.

Sollte es nicht möglich sein, den Server zurückzusetzen oder das Problem danach nicht behoben sein, so melden Sie das Gerät bitte zur Reparatur an. Dies ist über die Homepage in der Reparaturmaske oder über unsere Reparaturhotline möglich.

Genau dieser Weg war im Homeserverforum beschrieben. :D
 
Oben