Asprie 6935 G - Windows 7 > Akku wird nicht richtig geladen

Big-Guy

Neuer Benutzer
Ich habe vor einem Jahr ein Apire 6935G mit VISTA gekauft. Im letzten Oktober wurde dann WIN 7 aufgespielt. Nun habe ich festgestellt, das der Original-Akku ziemlich schnell den "Saft" abgibt, sprich keine Kapazität mehr hat (40min. max.). Habe mir einen neuen Akku im Trade-Shop (Tip aus dem Forum) gekauft.
Muß jetzt feststellen, das der Akku lt. Anzeige geladen wird, die Kapazität aber nicht über 68% geht. Auch nicht über Stunden. Habe hier gelesen, das dies mit WIN 7 zusammen hängen kann? Hat jemand damit Erfahrung oder einen Tipp zur Problembehebung?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

gian

Neuer Benutzer
AW: 6935G Win 7 lädt Akku nicht richtig

Hallo,

Habe hier gelesen, das dies mit WIN 7 zusammen hängen kann? Hat jemand damit Erfahrung oder einen Tipp zur Problembehebung?
Win 7 hat höchstens etwas mit dem Stromverbrauch zu tun aber sicher nichts mit der Akkuladeautomatik-Elektronik. Mein Windows 7 geht mit den Akkukapazitäten sehr sorgfältig um, d.h. mein Akkusaft reicht sehr lange (6-7 Std. beim Modell Acer Aspire 1810TZ) und gemäss Windowsanzeige wird er auf 100% geladen.

Ein Laptopakku hat eine im Akku integrierte Elektronik. Bei Billigstangeboten (Noname-Akkus) dürfte diese Elektronik nebst den Zellen auch "Billigst" sein. Akkus haben ihren Preis und es lohnt sich sicher, nur Originalakkus zu kaufen, was auf Dauer billiger kommt.

Gruss

Gian
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: 6935G Win 7 lädt Akku nicht richtig

Win 7 hat höchstens etwas mit dem Stromverbrauch zu tun aber sicher nichts mit der Akkuladeautomatik-Elektronik.
Und da beginnt Dein Irrtum!

http://www.acer-userforum.de/news-a...ku-probleme-mit-windows-7-a-2.html#post251233

Zum Hintergund: Im Gegensatz zu Windows XP und Vista kann Windows 7 feststellen - bzw. soll feststellen können - wie gesund eine Laptop-Batterie ist. Hierzu liest Microsoft die Werte "Design Capacity" (die ursprüngliche Kapazität der Batterie) und "Last Full Charge Capacity" (die Kapazität nach dem letzten vollständigen Aufladen) aus dem EEPROM des Akkus und berechnet mit der simplen Gleichung: "Last Full Charge Capacity" / "Design Capacity" = Verschleiß des Akkus. Genau hier setzt eine plausible Erklärung an, welche im TechNet diskutiert wird: Der Wert "Design Capacity" wird nicht immer gesetzt oder mit dem Wert "0" bzw. einer zufälligen Nummer belegt. Ist dies der Fall, kann Microsofts Gleichung nicht mehr aufgehen und es kommt zu einem Fehlverhalten. Statt "Design Capacity" sollte Microsoft den Wert "Total Capacity" auswerten, der anscheinend bei allen Akkus angegeben wird.
Au-Ja - Windows 7 macht Akku-Probleme bei Notebooks
 

gian

Neuer Benutzer
AW: 6935G Win 7 lädt Akku nicht richtig

Und da beginnt Dein Irrtum!
Das sehe ich nicht so! Es kann durchaus sein, dass die Windows 7 Anzeige etwas falsches anzeigt, aber wenn der Akku aufgeladen wird, ist der Laptop meistens (jedenfalls bei mir) abgeschaltet und Windows 7 im Tiefschlaf in den Zellen der SSD-Disk :) - also lädt nicht Windows 7 den Akku.
An dieser Tatsache ändern auch die angegebenen Links nichts.
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: 6935G Win 7 lädt Akku nicht richtig

Anscheinend hat Windows 7 DOCH Einfluss auf das "Ladeverhalten" und der
"Eigenintelligenz" von modernen Akkus, wenn die Hersteller sich nicht an das
Prozedere vom Microsoft halten!

Es ist unter Windows 7 anscheinend so das duch die Wert-Differenzen der Akku
ständig voll geladen wird, Windows gibts dem Notebook weiter "MACH VOLL".
Die Steuerelektronik scheint sich daran zu halten und knallt den Akku voll, obwohl
dieser bereits VOLL IST.
Das aber macht den Akku kaputt und irgend wann lädt der Akku nicht mehr.
(das ist jetzt mal eine freie Definition der mir bekannten Inforamtionen)

Und die Ladeelektronik ist ja bei Windows 7 auch kein eigenständiger Zweig mehr!
Es ist nun mal so das Windows 7 und die Steuerungselektronik extrem miteinader
verstrickt wurde, zum Vor- und Nachteil!

Und Du muss Dir dringend angewöhnen Links auch mal zu LESEN und
nicht nur zu Ignorieren ;-)
 

Big-Guy

Neuer Benutzer
AW: Asprie 6935 G - Windows 7 > Akku wird nicht richtig geladen

Habe bzgl. des Themas, mit den Support-Jungs von ACER, Kontakt aufgenommen.
Nach Rücksprache scheint es tatsächlich so, das WIN7 mit dem Ladecontroller auf dem Motherbord, etwas in "Streit" gerät. Da mein Notebook noch Garantie hat, schicke ich es nach ACER ein. Ich werde das Ergebnis hier posten.

Danke erst einmal.
 

Wolle888

Neuer Benutzer
AW: Asprie 6935 G - Windows 7 > Akku wird nicht richtig geladen

Halle Leute,
ich hoffe ihr könnt mir helfen.Ich habe hier ein 6935G von meiner Schwester, Vista ist nicht mehr hochgefahren. Dann dachte ich installiere ich ihr glei Windows 7, hab ich dann getan. Doch dann bemerkte ich dieses Akku Problem, hab im Internet gesucht, das neuste Bios aufgespielt, und dann über die Windows 7/ Akku Probleme gelesen.
Da sie es aber oft braucht musste ich das alte Vista Backup aufspielen. Doch dann hatte ich auch in Vista dieses Akku Problem, der Akku läd von ca. 0% bis 20% dann geht er auf 100voll geladen, beim entladen vomn 100 bis 90 und dann auf 5%.

Was soll ich tun? Ist der Akku doch schon kaputt? Sie hat das Notekook doch erst vor ca nem Jahr gekauft.

Was ich noch bemerkt habe ist das im Bios jetzt anstatt der Seriennummer 1234567890123.... steht, was hat dies zu bedeuten, mit dem Bios ging alles super glatt.

Hat sie noch irgendwelche Garantie drauf?

MfG Wolle
 

Big-Guy

Neuer Benutzer
AW: Asprie 6935 G - Windows 7 > Akku wird nicht richtig geladen

Hallo zusammen,

wie versprochen, das Ergebnis über den ACER Service.
Erst einmal muß ich bzgl. der Abwicklung voll des Lobes gegenüber den Jungs von Acer sein. Hat alles super geklappt.
Die Kiste rennt wieder "normal" über Akkubetrieb.
Das Motherboard war okay und der Ladecontroller ebenso. Das Originalakku wurde geprüft und für defekt befunden.
Habe mir dann ein Originalakku und ein 5200er mh aus dem Tradeshop gekauft.
Beides funktioniert einwandfrei, mit dem 5200er kann ich ca. 2 Std. mit den "ausgewogenen Ernergieoptionen" arbeiten. Geht bestimmt auch länger bei entsprechender Ernergieeinstellung.
Das 5800er aus dem Tradeshop wird nicht geladen, da der Aufnahmestrom vom Netzteil nicht geleistet wird. 4400 und 5200 mh funktionieren.
 
Oben