Aspire VN7-592G - Windows 7 Installieren

FRanky70

Neuer Benutzer
Guten Tag,

ich bin nun stolzer Besitzer eines Acer Aspire VN7-592G Notebook´s.

Sehr schickes Teil!

Was mich stört, ist Windwos 10 und vor allem die Vorinstallation.
Windows 7 64 Bit lässt sich jedoch nicht installieren, ich scheitere an der Treiberabfrage (er findet die Festplatte nicht).

Bios ist schon auf Legacy, GPT auf MBR umgestellt. Bei Liteon gibt es leider keine Treiber. Screenshot anbei.

Was muss ich tun?

LG
Franky
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    65,2 KB · Aufrufe: 14

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Aspire VN7-592G - Windows 7 Installieren

Hallo,
auh weh.
Das Thema hat einen "Bart" ......
Du hast das .iso mit "Full Speed" auf einen Rohling gebrannt und nun Wundert´s Dich ?

Nochmal Brennen, aber mit 1X oder 2X = ganz langsam. Frag net warum, Treiber hat sich Erledigt.

Alternativ per Stick installieren.

Gruß
Mc Stender


Ps.: Gab mal ein Progrämchen bei MS, was das machte. Von .iso auf 4GB Stick.
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Aspire VN7-592G - Windows 7 Installieren

Hallo,
und die Daten kommen aus dem WWW ?

Gruß
Mc Stender


Ps.: Und wie sind die Daten auf den Stick gekommen ? :confused2:
 

saanedrrdenaas

Neuer Benutzer
AW: Aspire VN7-592G - Windows 7 Installieren

Das ist ein Modell mit Skylake-Prozessor, da läßt sich Windows 7 nicht ohne Änderung des Installationsdatenträgers installieren. Intel hat die Unterstützung für USB2 bei den Skylake-Prozessoren entfernt und Windows 7 enthält anders als Windows 8.1 und 10 keine Treiber für USB3. D.h. die Treiber für USB3 müßten vorher in den Installationsdatenträger integriert werden, z.B. mit NTLite.
 

FRanky70

Neuer Benutzer
@Mc Stender
Hatte erst von DVD einen Stick erstellt und dann nochmal, weil es nicht ging, eine ISO direkt bei Microsoft heruntergeladen.

@saanedrrdenaas
Das klingt vielversprechend. Aber wie gehe ich vor? Und wieso ist das ein Problem des USB Ports? Der USB Stick wird ja gefunden, ich komme nicht weiter als er die Treiber für die Festplatte haben möchte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Aspire VN7-592G - Windows 7 Installieren

Hallo,
hast Du eine Datenpartition vorgesehen ?
Ein Laufwerk "D" ?
Dann die Daten vom Stick drauf Kopieren und dort "Setup" starten.
Nach dem Booten vom Stick.
So wäre das Problem umgangen.

Allerdings. Seltsam ist es schon. :unsure:

Gruß
Mc Stender


Ps.: Möglicherweise läuft es nicht. Kann sein, das das Gerät kein Win 7 mehr kann.
 

FRanky70

Neuer Benutzer
AW: Aspire VN7-592G - Windows 7 Installieren

Also wie gesagt, am Stick liegt es nicht, wie Du auf dem Screenshot siehst findet er die Platten nicht.

PS: Bist Du von Acer?
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Aspire VN7-592G - Windows 7 Installieren

Siehe oben.
Inoffizielles Forum. :wink:

Ach ja.
Die Classic Shell ist bekannt ?
Dann wird die Oberfläche halbwegs brauchbar.

Gruß
Mc Stender
 

FRanky70

Neuer Benutzer
AW: Aspire VN7-592G - Windows 7 Installieren

Ist besser, aber Windows 10 nervt unendlich, sollte das Notebook wirklich nur mit Windows 10 laufen, schicke ich es wohl zurück...
 

saanedrrdenaas

Neuer Benutzer
AW: Aspire VN7-592G - Windows 7 Installieren

Es ist völlig egal, welche Art von Stick man verwendet. Das Betriebssystem benötigt Treiber für USB3, um überhaupt irgendwelche USB-Geräte auf einem Skylake-System ansteuern zu können. Das betrifft also auch per USB angeschlossene DVD-Laufwerke, Tastaturen, Mäuse, etc.

Intel hat das EHCI, also den Controller für die USB2-Unterstützung, aus der Hardware entfernt und somit ist nur noch das XHCI vorhanden, das zwar USB 1 bis 3 unterstützt, dafür wird aber der entsprechenden Treiber benötigt, der erst ab Windows 8 enthalten ist. Grundsätzlich sind sowohl USB-Geräte als auch -Ports abwärtskompatibel, aber Windows 7 fehlt einfach der Treiber für das XHCI, also sind die Ports gar nicht verwendbar, sobald das Betriebssystem übernommen hat. Damit ist dann auch das Setup betroffen.

Leider beschränken sich meine Erfahrungen mit der Integration von Treibern auf XP und nlite. Mit NTLite, dem Nachfolger von nlite, habe ich noch nicht gearbeitet.

Edit: Die USB3-Treiber von Intel gibt es dort: https://downloadcenter.intel.com/de...ber-f-r-Intel-8-9-100-und-C220-C610-Chips-tze
 
Zuletzt bearbeitet:

FRanky70

Neuer Benutzer
AW: Aspire VN7-592G - Windows 7 Installieren

Ja, ok, das leuchtet mir ein, aber schau doch mal wo ich mit meiner Installation hängen bleibe (Screenshot) da fehlen doch offensichtlich die Treiber für die SSD oder den Controller?
 

saanedrrdenaas

Neuer Benutzer
AW: Aspire VN7-592G - Windows 7 Installieren

Windows braucht eigentlich keine Treiber für SSDs oder Festplatten-Controller. SSDs werden u.a. von disk.sys und die Controller entweder von mside.sys oder msahci.sys abgedeckt. Nach Berichten aus anderen Foren bin ich mir ziemlich sicher, daß das an den fehlenden USB3-Treibern liegt. Auch bei anderen gab es diverse Fehlermeldungen je nachdem ob von DVD via USB oder USB-Stick gebootet wurde.

Hat der Laptop kein internes DVD-Laufwerk, das über SATA angebunden ist? Bei einer Installation von DVD sollte das Problem nicht auftreten, weil die USB-Ports gar nicht verwendet werden.
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Aspire VN7-592G - Windows 7 Installieren

Hallo,
und Nö. Die Serie hat nur extern DvD.
Bei solchen Fällen hab ich dann mit der Reparaturkonsole die Daten der DvD auf das Laufwerk "D" der Festplatte geschoben (geht sogar unter "Dos").

Dort dann Setup.exe gestartet, nachdem man vom Stick das DOS gebotet hat, geht das.

Dann sollte die Installation ohne DvD durchlaufen.

Unter dem BIOS sollte ja das Laufwerk und der Stick gehen. Seltsamerweise.

Viel Glück. Ansonsten "Rückgabe" nutzen.

Gruß
Mc Stender
 
Oben