Aspire VN7-571G - Welche Konfiguration?

Plunderbub

Neuer Benutzer
Hallo zusammen,

es ist an der Zeit, dass ich mir ein neues Notebook zulege. Nach langem hin und her konnte mich schlussendlich die Modellreihe 571G überzeugen. Jetzt habe ich aber noch ein paar finale Fragen.

Allgemein:

- Ich bin eigentlich einigermaßen fit im Umgang mit Betriebssystemen, ich habe aber schon mehrfach gelesen das Leute enorme Probleme hatten den Laptop nur mit Linpus und vor allem allen Treibern aufzusetzen. Ist es vllt doch empfehlenswert gleich mit Windows zu kaufen?

Hardware:

Es handelt sich um marginale Unterschiede trotzdem hätte ich dazu wenn möglich gerne eine Einschätzung.

Ich stehe vor der Wahl zwischen Vorgänger und Nachfolger, konkret GTX 850m und i5 4210u vs GTX 950m i5 5200. Beim Nachfolger wurde an kleinen Stellschrauben gedreht, die Graka wurde minimal höher getaktet und die Grundfrequenz der CPU ist von 1,7 auf 2,2 angehoben worden.

In Tests unter echten Bedingungen schneidet die 950m minimal schlechter ab.(Obwohl es im Prinzip der selbe Chip ist) Macht sich dafür die CPU mit der höheren Frequenz bemerkbar? Ich weiß nicht wie sich der Turboboost unter Dauerlast auswirkt.
 
L

Linus

Guest
AW: Aspire VN7-571G - Welche Konfiguration?

@ Plunderbub

Zum Thema Betriebssystem >>> die Installation von Windows 7 auf einem Notebook, welches mit Linpus Linux ausgeliefert worden ist, stellt kein Problem dar, sofern Du beachtest, dass die Festplatte vor der Installation von Windows 7 durch überschreiben einmal vollständig gelöscht werden "muss".

Danach lässt sich Windows 7 problemlos installieren.

Sorry - doch dieser Thread gehört ziemlich eindeutig in das Unterforum "Kaufberatung".
 

Plunderbub

Neuer Benutzer
AW: Aspire VN7-571G - Welche Konfiguration?

Danke für die Info.

Bin leider nicht dazu gekommen das neue Model zu kaufen, da kurz danach die Modellauswahl massiv von allen Onlinehändlern eingeschränkt wurde und nur noch das VN7-571G-52DB mit einem Preisaufschlag von ~50€ zu haben ist, bzw das 55BL mit einer kleineren festplatte.

Dazu habe ich jetzt noch drei Fragen:

- Wie ist die Modellnummer zusammengesetzt und welche Informationen lassen sich daraus ablesen? Sufu hat mir nicht weiter geholfen.

-Ist bekannt warum es plötzlich zu einem Auslieferungsstopp/Engpass vieler 571G Modelle gekommen ist, inbesondere des neuen Models das für März/Juni angekündigt war bzw. ab wann die wieder verfügbar sind?

-Haben die Modelle der 571G Reihe in der mittleren Preisklasse alle das selbe Display mit ca. 280cd/m² ? Habe dazu widersprüchliches gelesen und der Wert wäre imo recht ordentlich für die Preisklasse. Das gute Display wäre nämlich einer der ausschlaggebenden Kaufgründe.

Die Tage werde ich mal bei Cyberport vorbei schauen und auch deswegen anfragen. Bin gespannt ob ich dazu Auskunft bekomme...
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Aspire VN7-571G - Welche Konfiguration?

Hallo,
nicht jeder Händler, hat jedes Modell verfügbar.
Von Dezember bis März fand eine Modellpflege statt.
4210U gegen 5200U CPU und 8XXm Grafik gegen 9XXm Grafik sowie 1TB Festplatten gegen 500er Festplatten.

Lieferengpass ?
vn7 571g in Notebooks mit CPU-Typ Intel: Core i5 Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Sehe ich nicht.
Ach ja.
In der ID Nummer ist auch die Lokalität (in welcher Ecke bzw. Land der Kugel) das Gerät verkauft wird. Windows oder nicht. Ram-Speicher, Festplatte, SSD, und noch andere Dinge versteckt.
 

Plunderbub

Neuer Benutzer
AW: Aspire VN7-571G - Welche Konfiguration?

Ich hatte dafür Amazon, Cyberport und vor allem Notebooksbilliger im Auge.
Da muss ich wohl doch etwas zurück Rudern. Es wurde ein Bisschen an der Preisschraube gedreht und einige der günstigeren Modelle mit 500Gb Festplatte sind verschwunden. Chance wohl verpasst, eine Zeit lang gab es die Upgrade Modelle fast zum selben Preis wie den Vorgänger. Die neue CPU hätte ich gerne mit genommen.
 
Oben