Aspire Timeline 3810 TG oder 3810 TZG ?

Kyro0

Neuer Benutzer
Hallo zusammen,
ich bin derzeit noch etwas unentschlossen was den Kauf eines Acer Timeline-Notebooks betrifft.
Folgende Modelle würden für mich im Moment in Frage kommen:

Acer Aspire Timeline 3810TZG

  • Intel Pentium Dual-Core SU4100 (1.300 MHz)
  • RAM: 4.096 MB
  • Festplattenspeicher: 640 GB
  • Grafikkarte: ATI Mobility Radeon HD4330
  • Preis: 599€

Acer Aspire Timeline 3810TG
  • Intel Core 2 Duo SU7300 (1.300 MHz) oder Intel Core 2 Duo SU9400 (1.400MHz)
  • RAM: 4.096 MB
  • Festplattenspeicher: 640 GB oder 320 GB
  • Grafikkarte: ATI Mobility Radeon HD4330
  • Preis: 699€ oder 719€
Nun weiss ich allerdings nicht, wie groß der Leistungsunterschied zwischen einem Pentium Dual-Core, einem Core 2 Duo SU7300 und Core 2 Duo SU9400 ist bzw ob es sich lohnt, für den 3810TG gut 100€ mehr auszugeben.

Ich hoffe mir kann da jemand helfen,
MfG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

j!lyyy

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire Timeline 3810TG oder 3810TZG?

ich bin der meinung, dass das alles nicht die leistungsstärksten cpu´s sind, kommt drauf an -> was möchtest du mit dem läppi machen ? für office anwendungen und surfen langt auch das für 600 euro-> für ein kleines filmchen zwischendurch oder ein paar leistungsnaagende anwendungen sollte man schon einen dual-core haben... obwohl in der konfiguration für den aufpreis von 100 euro nur der cpu etwas stärker ist ... was willst du denn genau mit dem läppi anstellen -> ansonsten kriegst du für den preis auch bessere hardware..
 

Kyro0

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire Timeline 3810TG oder 3810TZG?

Ich möchte halt ein möglichst kleines (max. 14") Notebook haben, mit dem man auch das ein oder andere Spiel spielen kann (natürlich nicht die neusten Spiele mit höchster Grafikeinstellung). Außerdem sollten HD-Videos flüssig abspielbar sein und auch Programme wie z.B. Photoshop sollten flüssig laufen.

Alternativ hatte ich an das Asus 1201n, dass einen Atom Dual-Core Prozessor und eine Nvidia Ion-Grafikkarte hat, gedacht. Laut einigen Youtube-Videos laufen darauf Spiele wie CoD4, Burnout: Paradise und Torchlight relativ passabel. Ein ähnlich "starkes" Notebook/Subnotebook hab ich leider noch nicht wirklich gefunden...
 

Kyro0

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire Timeline 3810TG oder 3810TZG?

und wie währe es mit dem hier -> Acer TravelMate 8371-944G32N (Notebook) - Test - CHIP Online is halt ein stückchen teurer aber hat auch leistung oder was ist mit dem kleiner preis sogar ein dualcore und 12 stunden laufzeit ! -> Acer Aspire 1810TZ-412G25N Timeline (Notebook) - Test - CHIP Online
Erstmal danke für die Links, allerdings sagen mir die Notebooks nicht ganz so zu, da beide nur einen Intel Grafikchip besitzen und die sind für mein Vorhaben leider nicht ganz so geeignet...
 

j!lyyy

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire Timeline 3810TG oder 3810TZG?

o.k. dass heißt es soll was sein möglichst mit dual core max 700 euro bildschirmgröße kleiner 14" und möglichst ne einigermaßen gescheiten nvidia oder ati grafikkarte -> ich muss morgen mal schauen

darf´s auch von einer anderen marke als Acer sein ?
 

Kyro0

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire Timeline 3810TG oder 3810TZG?

Dafür kostet der Dell am Ende aber auch fast 900€, also 400€ mehr als beim Asus 1201n und 200/300€ beim Acer 3810 - und ist abgesehen vom Prozessor fast gleichwertig von der Leistung, wie die anderen Notebooks :)
 

sophistic

Neuer Benutzer
AW: Aspire Timeline 3810 TG oder 3810 TZG ?

Hallo,

ein Hinweis an dieser Stelle zu den Prozessoren:

Der SU 4100 (dualcore, auf Pentium-Basis) unterstützt keine Intel-Virtualisierung hardwareseitig. Virtualisierung auf Softwareseite kannst du sicher vergessen, da dafür der Prozessor zu schwach ist.
Außerdem ist der L2-Cache 2 MB groß - 1 MB weniger als beim SU 9400.

Der SU 9400 (Core 2 Duo-Basis) dagegen unterstützt die VT-x, ist auch 2 x 100 MhZ höher getaktet, hat L2-Cache von 3 MB.

Hier ein übersichtlicher Vergleich der beiden Prozessoren:

Compare Intel® Products,


Jetzt meine Frage an die absoluten Experten hier:

Wie schätzt ihr denn die Auswirkung auf die Anwendungsleistung von dem kleineren L2-Cache beim SU 4100 für Anwendungen wie Maya, Premiere, After Effects und Photoshop ein? Besonders in Verbindung mit der ATI Radeon, die in manchen 3810-Angeboten mit drin ist?

(Im normalen Alltagsgeschäft dürfte man den kleineren L2-Cache eig. nicht bemerken, dafür ist er immer noch groß genug dimensioniert, auch wenn sich beide Kerne einen gemeinsamen Cache teilen müssen..)

Das wäre wirklich interessant, denn da liegt m.E. die wirkliche Kaufentscheidung.
 
Oben