Aspire M7720: Partitionierung & Recovery

Cimarron

Neuer Benutzer
Hallo,

habe mir den Acer Aspire M7720 gekauft.


Frage 1: Ist es für die Recovery von DVD oder Festplatte ein Problem wenn ich den Laufwerksbuchstaben der zweiten Partition von "H" auf "D" ändere ?


Frage 2;: Ist es für die Recovery von DVD oder Festplatte ein Problem wenn ich an den Partitionen was änder, z.B. die Partition des Laufwerks "C" verkleiner und das einer anderen Partition zuschlage ?

Frage 3: Ich habe beim Starten nur zwei Einträge: Bios (Del) und Bootreihenfolge ändern (F12). Wie komme ich an mein Recovery von der Festplatte. Über Alt+F10 ?
Ich wollte das nicht einfach ausprobieren und dann läuft das gleich los...

Danke schon mal für die Antworten.

Gruß Detlef
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
Habe das Thema mal im Titel etwas angepasst.
Probier´s aus mit ALT+F10. Es findeet nicht gleich ein Recovery statt.
Erst musst paartmal bestätigen. Also vorher kannst abbrechen.
Desweiteren rate ich Dir, die HD komplett zu sichern, BEVOR Du an
den Partitionen rumspielst. Denn wie so oft geht bei falscher Handhabung
nix mehr. Schau Dich im Forum um, wieviele sich damit ein Eigentor
geschossen haben. Investier paar Euros, kauf externe Platte, kopier
alles darauf, dann kannst bedenkenlos fuhrwerken. :)
 

Cimarron

Neuer Benutzer
Frage 3 ist somit beantwortet. Danke.

Werde es gleich mal ausprobieren.

Die Recovery DVDs habe ich schon erstellt, somit bin ich auf der sicheren Seite.

Bei meinen alten PCs habe ich schon oft die Partitionen geändert.
Eine Festplatte zum sichern wird noch gekauft.

Wie sieht es mit den ersten zwei Fragen aus ?
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
Für ein erfolgreiches Recovery sind folgende Sachen wichtig:
- PQSERVICE muss vorhanden sein
- MBR muss original sein - andernfalls funktioniert ALT+F10 nicht mehr
- zur Not kann man vor dem Boot (ohne ALT+F10) die versteckte Partition
mit Hilfe eines Partitions Managers aktivieren.
- Es muss ausreichend Speicherplatz vorh. sein, um C: erstellen zu können.
- C: (Partition1) wird erstellt - falls nicht vorhanden.
- C: (Partition1) wird formatiert, also gelöscht - falls schon vorhanden.

eRecovery (Partition0) benutzt IMMER Parition1 als Ziellaufwerk. Egal,was dahinter liegt und wie gross Partition1 ist.

Soviel sollte jedem klar sein, bevor an den Partitionen was geändert wird.
 

Cimarron

Neuer Benutzer
Danke an Alle für die schnelle Hilfe.

Mit Alt + F10 komme ich auf eine Kommandozeile zur Wiederherstellung.
Das funktioniert schon mal. Jetzt muss ich mich da mal ein wenig belesen.

So. jetzt werden erst mal meine Partitionen so gemacht wie ich sie benötige.
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
Fakt ist: ich habe Dich darauf hingewiesen, VORHER ALLES zu sichern!
Also wollen wir an dieser Stelle kein Gemecker von Dir lesen, dass nix mehr geht. :D

Viel Glück!
 

Maximilian

Neuer Benutzer
AW: Aspire M7720: Partitionierung & Recovery

Hallo Leut,

hoffe hier schaut noch einmal jemand rein.
Die 'PQSERVICE' ist damit die versteckte Partition gemeint?
Andern Orts habe ich gelesen das man vorher die Option D2D im Bios aktivieren muß, um per 'ALT+F10' den Recovery Vorgang auslösen zu können. Bei mir finde ich dieselbe aber überhaupt nicht. Oder verwechsle ich da etwas?

Gruß
Max
 

gasper

Neuer Benutzer
AW: Aspire M7720: Partitionierung & Recovery

Hallo Maximilian,

beim M7720 sind die Bios Einstellmöglichkeiten leider recht beschränkt. Allerdings auch wenn die D2D Funktion nicht im BIOS einstellbar ist, da dies ein Acer Grundservice für seine Geräte ist, ist die Option automatisch aktiviert.

Also wenn die versteckte PQService-Partition noch vorhanden ist und der Original MBR vorhanden ist, sollte ALT+F10 beim M7720 funktionieren.

Greets Gasper
 

Maximilian

Neuer Benutzer
AW: Aspire M7720: Partitionierung & Recovery

Hallo gasper,

danke für die schnelle Antwort!
Also bei mir ist ne versteckte Partition auf dem Rechner. Ich weiß aber nicht ob das die besagte PQSERVICE ist, da sie keine Benennung hat.

Hab bei mir Vista Ultimate auf den Rechner gezogen. Damit wäre dann ja der Acer-MBR futsch und mit ihm die ALT+F10 Funktion.
FriendOnTheRoad schrieb:
zur Not kann man vor dem Boot (ohne ALT+F10) die versteckte Partition
mit Hilfe eines Partitions Managers aktivieren.
Wird dann eigentlich auch der Acer-MBR wieder hergestellt?
Wird die PQSERVICE dann anschließend wieder deaktiviert?

Gruß
Max
 

gasper

Neuer Benutzer
AW: Aspire M7720: Partitionierung & Recovery

Hallo Maximiliam,

am besten liest du dir mal den Thread hier im Board zur ALT+F10 Problematik mal durch. Da gibt es viele Fakten und auch Themen dazu, wie man ALT+F10 wieder zum laufen bringt.

http://www.acer-userforum.de/allgem...covery-alt-f10-mbr-das-acer-problem-kind.html

Wenn dein selbst installiertes OS einwandfrei läuft, und du nicht auf die Original Acer Variante zurück willst, brauchst du aber nichts weiter machen (never change a running System).

Die PQService Partion erkennt man daran, das sie A Versteckt ist und B im Verhältnis zu den anderen Partionen nur extrem klein ist (nur wenige Gigabyte).

Greets Gasper
 
Oben