Hallo zusammen,
Ich besitze einen Acer Aspire M5100 (Midi Tower). Den habe ich bereits im Januar 2008 gekauft, er ist also nun schon drei Jahre alt.
Hier das Problem:
Seit langem (ich meine bereits kurz nach dem Kauf) habe ich das Problem, dass der interne Speaker gelegentlich (also nicht immer) aber dann ANDAUERNDE, nervende Piepstöne mit hoher Frequenz von sich gibt. Dabei gibt es den Fall, dass der PC ansonsten (mindestens scheinbar) einwandfrei weiterläuft. Aber auch die häufigere Situation, dass er sehr langsam wird. Dann hilft nur Warten.
Ich habe versucht den Fehler einzugrenzen, war aber nicht sehr erfolgreich dabei. Das Problem scheint aber mit einer grossen CPU-Auslastung und / oder hoher Netzwerklast einherzugehen.
RAM (2GB) scheint i.O. zu sein (keine Meldungen im BIOS, nichts im Gerätemanager). Habe in div. Beiträgen zu ähnlichen Problemen auch gelesen, dass es der BIOS-Akku sein könnte?
Evtl. kann jemand helfen...
Danke!
P.S.: Bisher habe ich das einfach ertragen, aber weil ich den PC nun einem Bekannten für wenig Geld verkaufen will, möchte ich es nun doch gern noch vorher lösen. Die Suche im Internet und in diesem Forum hat leider nichts gebracht.
Ich besitze einen Acer Aspire M5100 (Midi Tower). Den habe ich bereits im Januar 2008 gekauft, er ist also nun schon drei Jahre alt.
Hier das Problem:
Seit langem (ich meine bereits kurz nach dem Kauf) habe ich das Problem, dass der interne Speaker gelegentlich (also nicht immer) aber dann ANDAUERNDE, nervende Piepstöne mit hoher Frequenz von sich gibt. Dabei gibt es den Fall, dass der PC ansonsten (mindestens scheinbar) einwandfrei weiterläuft. Aber auch die häufigere Situation, dass er sehr langsam wird. Dann hilft nur Warten.
Ich habe versucht den Fehler einzugrenzen, war aber nicht sehr erfolgreich dabei. Das Problem scheint aber mit einer grossen CPU-Auslastung und / oder hoher Netzwerklast einherzugehen.
RAM (2GB) scheint i.O. zu sein (keine Meldungen im BIOS, nichts im Gerätemanager). Habe in div. Beiträgen zu ähnlichen Problemen auch gelesen, dass es der BIOS-Akku sein könnte?
Evtl. kann jemand helfen...
Danke!
P.S.: Bisher habe ich das einfach ertragen, aber weil ich den PC nun einem Bekannten für wenig Geld verkaufen will, möchte ich es nun doch gern noch vorher lösen. Die Suche im Internet und in diesem Forum hat leider nichts gebracht.