Aspire M3800 versus DELL Dimension 4500 - Vor- und Nachteile

Zonk

Neuer Benutzer
AW: Aspire M3800 versus DELL Dimension 4500 - Vor- und Nachteile

@PuR_ZeL:
Ist meine Antwort auf deine Frage angekommen? Ich hab schon 2x geschrieben, krieg aber keine Rückmeldung vom System. Entweder mach ich was falsch oder das System spinnt. Ich behaupte mal, das System spinnt, denn ich bin ja unfehlbar. ;-)
 

gingang

Neuer Benutzer
AW: Aspire M3800 versus DELL Dimension 4500 - Vor- und Nachteile

Hallo,

ich habe auch einen M3800 beim MediaMarkt gekauft in der Annahme das dort ein 8300 Prozessor verbaut ist. Leider habe ich zu Hause auf der verpackung und auf dem rechner gelesen das anscheinend nur ein 8200 verbaut ist. Wie kan das sein? Kennt jemand das Problem? Auf der Rechnung ist der 8300 aufgedruckt!

Hat jemand schon den optischne Anschluss des PCs genutzt? Wie sind die Erfahrungen?
 
Zuletzt bearbeitet:

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Aspire M3800 versus DELL Dimension 4500 - Vor- und Nachteile

Wenn im Karton etwas drin steckt, was nicht auf der Rechnung steht -> ZURÜCK BRINGEN!
 

PuR_ZeL

Kleckerheinz
AW: Aspire M3800 versus DELL Dimension 4500 - Vor- und Nachteile

@gingang
Ich hab das selbe Problem meine Mutter hat den gekauft (unser MM ist 75KM entfernt) und zu hause bemerkten wir das wirklich ein 8200 Prozessor verbaut wurde. Auf der Rechnung steht aber auch Q8200 drauf... Aus Gesundheitlichen Problemen konnten wir den leider nimmer zurück bringen
 

gingang

Neuer Benutzer
AW: Aspire M3800 versus DELL Dimension 4500 - Vor- und Nachteile

So - jetzt habe ich nochmal nachgesehen: Auf dem Karton und auf dem Aufkleber am Gerät steht Q8200 .... ABER....wenn ich in die Systemsteuerung am Rechner sehe ist tatsächlich wie auf der Rechnung ausgewiesen ein Q8300 mit 2,5 GHz verbaut - anscheinend nur ein Beschriftungsfehler von ACER - bin erleichtert.

Anschluss: Ich meinte den optischen Anschluss, quadratisch, ca. 0,5 cm mal 0,5 cm (unterhalb der Lüfteröffung, neben den beiden USB Anschlüssen)
 
Oben