Aspire M3800 - 2 Monitore an ATI Radeon HD 4650 - aber wie ?

rocco

Neuer Benutzer
Hallo,
so jetzt komme ich nicht weiter. Habe meinen neuen Eizo erfolgtreich an der DVi-Schnittstelle angeschlossen, alles wunderbar. Wollte jetzt meinen zweiten TFT über die VGA-Schnittstelle (on board) anschliessen. Funktioniert nicht - und ich habe keine Ahnung warum. Ich habe mich jetzt überall ein wenig reingelesen und mir 'mein' BIOS angeschaut (vielleicht Graphik on board deaktiviert: ist aber nicht der Fall). Der TFT ist ok, lief ja zuvor am selbsen Rechner über die DVI-Schnittstelle.
Was mache ich falsch?

PS: Es handelt sich dabei um folgenden Rechner: acer M3800 (Mediamarkt-Variante) mit der ati radeon hd 4650.

Danke für jede Hilfe!!

Gruss aus berlin
rocco
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

toerni

Neuer Benutzer
AW: acer M3800 - 2 Monitore an ati radeon hd 4650 - aber wie??

Ich denke diese Kobination ist so nicht möglich. Der VGA-Anschluss ist meiner Ansicht nach nicht zu benutzen, da ja nur eine Grafikkarte aktiv sein kann und der M3800 eine gesteckte hat.
Zu versuchen wäre, einen Monitor an DVI und den anderen an HDMI anzuschliessen, vorrausgesetzt, du hast diese Möglichkeiten.

Gruss
S.T.
 

rocco

Neuer Benutzer
AW: acer M3800 - 2 Monitore an ati radeon hd 4650 - aber wie??

Danke toerni, das klingt logisch. Ich werde morgen mal in den Mediamarkt fahren udn einen kompetenten verkäufer interviewen. Über die ATI-Seite etc. ist nichts heraus zu bekommen.
Danke für deine Hilfe!

gruss rocco
 

Apocalypse

AMD VISIONist
AW: acer M3800 - 2 Monitore an ati radeon hd 4650 - aber wie??

.. :confused:

Einfach mal hinten nachschauen..

Normal hat die HD 4650 = 3 Ausgänge 1x DVI/ 1x VGA/ 1x HDMI
Und wie Toerni schon sagte.. :) beide Monitore dran u. dann in die Grafikkarten einstellungen Beide Monitore ansteuern lassen.

:)
 

rocco

Neuer Benutzer
AW: acer M3800 - 2 Monitore an ati radeon hd 4650 - aber wie??

.. .:eek:
normalerweise hat die hd 4650 zwei Anschlüsse. Ja, das weiss ich. Dies ist aber eine 'spezielle' Version (vielleicht für MM modifiziert??), die ich im Netz überhaupt nicht finden kann. Ja, normalerweise.... Hier verhält es sich so: HDMI und VGA on board, 1x DVI hinten an der Graphikkarte. Wenn ich jetzt meinen Eizo an DVI anschliesse, meinen zweiten TFT mit Adapter über VGA laufen lasse, geht gar nichts (am 2. TFT).
Und ich verstehe eben nicht warum..... Lt. bios ist die grahik on board aktiviert.
Da ich beide Anschlüsse beim Kauf gesehen habe, ging ich selbstverständlich davon aus, das ich beide Monitore anschliessen kann. Denkfehler...

Gruss
rocco
 

toerni

Neuer Benutzer
AW: Aspire M3800 - 2 Monitore an ATI Radeon HD 4650 - aber wie ?

Vielleicht habe ich mich nicht versändlich ausgedrückt.
In einem PC kann immer nur eine Grafikkarte aktiv sein.
Gesetzt den Fall, auf der Hauptplatine ist eine Grafikkarte onboard (was ich nicht glaube), so wird trotzdem immer die gesteckte angesteuert.
Der VGA-Anschluss ist nicht umsonst mit einem Deckel versehen. Das sind standardisierte Ausgänge für Boards, die eine Grafikkarte onboard haben.

Zu meinem Vorgänger bzgl. Anschlüsse HD4650 :
Sie hat 2 Anschlüsse, einen DVI und einen HDMI. Acer liefert dann noch einen Adapter von DVI auf VGA mit.

Gruss
S.T.
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Aspire M3800 - 2 Monitore an ATI Radeon HD 4650 - aber wie ?

In einem PC kann immer nur eine Grafikkarte aktiv sein.
Und was ist mit PC's die SLI-Grafik haben, oder Crossfire?
Da stecken, m.W. nach, mindestens ZWEI Grafikkarten drin, die BEIDE
aktiv sind!

Schon zu seeligen Windows 3.0 Zeiten gabt es Grafiklösungen mit mehr
als EINER Grafikkarte!

Woher hast Du also Deine Weisheit? :p
 

toerni

Neuer Benutzer
AW: Aspire M3800 - 2 Monitore an ATI Radeon HD 4650 - aber wie ?

Ich denke das sind Sonderfälle, die bei einem heutigen Desktop-PC, der für den Massenmarkt bestimmt ist, keine Rolle spielen.
Aber sicherlich hast du Recht, es gibt solche Konstellationen.
Gruss
S.T.
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Aspire M3800 - 2 Monitore an ATI Radeon HD 4650 - aber wie ?

Sonderfälle?
Massenmarkt spielt da keine Rolle?

Okay!
Und was ist mit dem "Massenmarkt" Mainboards?
Sockel 775, 2x PCI-e -> Intel Sockel 775 (DDR2) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
Sockel 1366, 2x PCI-e -> Intel Sockel 1366 (DDR3) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
Sockel AM2+, 2x PCI-e -> AMD Sockel AM2+ (DDR2) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
Sockel AM3, 2x PCI-e -> AMD Sockel AM3 (DDR3) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Und man kann durchaus auch eine IGP und eine dedizierte GPU aktiv nutzen,
wenn man viel Glück hat und einen Treiber findet der funktioniert, sogar Hybrid.
 

rocco

Neuer Benutzer
AW: Aspire M3800 - 2 Monitore an ATI Radeon HD 4650 - aber wie ?

Ich fahre justamente in den MM und frage nach - vielen Dank für eure Überlegungen und ich lass euch wissen, was Sache ist.
Toerni: die Graphiklkarte hat tatsächlich nur einen DVI-Anschluss - VGA ist on board ... und funktioniert eben nicht, wie oben beschrieben ....

rocco
 

Benny123

Neuer Benutzer
AW: Aspire M3800 - 2 Monitore an ATI Radeon HD 4650 - aber wie ?

hallo

ich betreibe an meinem x3200 schon 2 Acer 23 Zoll Monitore!

Der erste über DVI und der andere über HDMI.

Jetzt habe ich eine frage da meine Grafikarte ja 3 Ausgänge hat ob ich
da noch einen 23 Zoll an dem VGA Port anschließen kann?

oder ist mit 2 Monitoren schon das Limit erreicht?


MfG
 

toerni

Neuer Benutzer
AW: Aspire M3800 - 2 Monitore an ATI Radeon HD 4650 - aber wie ?

Noch was zu "the Grinch"

Ich bin diesem Forum beigetreten um Informationen zu geben und auch zu erhalten.
Ich habe allerdings keine Lust zu diesem "Bälle hin und her werfen", obwohl ich mich gerade wieder dabei erwische.;)
Nur soviel :
Du hast Recht und es gibt natürlich hunderte Boards, die das können und tun.
Ich kenne auch nicht soviele Fachbegriffe wie du, nur habe ich in meiner doch fast 10-jährigen "Karriere" als PC-User und auch gelegentlich als Schrauber noch nie diese Konstellation erlebt.
Entschuldige meine Unwissenheit.

S.T.

PS: Die Hauptsache ist, das Rocco sein Problem lösen kann.
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Aspire M3800 - 2 Monitore an ATI Radeon HD 4650 - aber wie ?

Ich hab es ja zum Glück nicht erfunden ;-)
Und ja, die Hauptsache ist: Es Läuft!
 

toerni

Neuer Benutzer
AW: Aspire M3800 - 2 Monitore an ATI Radeon HD 4650 - aber wie ?

Nur zum meinem Verständnis :

Was macht man mit 2 oder sogar 3 Monitoren an einem PC ? ? ? ??(
Ich habe momentan zwecks Umstellung 2 Rechner an einem Monitor !!!
Bin ich jetzt uncool ?????;)

Gruss aus ME
S.T.
 

rocco

Neuer Benutzer
AW: Aspire M3800 - 2 Monitore an ATI Radeon HD 4650 - aber wie ?

Ja, ich konnte mein Problem lösen!! Es dauerte zwar, aber jetze.... bin ich glücklich :)

Es handelt sich tatsächlich um eine für das MM-Angebot modifizierte Graphikkarte mit lediglich einem DVI- und einem HDMI-Zugang. VGA-Anschluss wie auch ein zweiter HDMI-Anschluss (on board) sind nicht funktionstüchtig. Ich habe jetzt meinen Eizo über DVI und meinen zweiten TFT über HDMI laufen und es funktioniert super. Ich bin glücklich, dass ich mir keine neue Graka kaufen musste.
Einziger Wehmutstropfen: das DVI-HDMI-Kabel kostete knapp 30.-€...

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruss rocco
 

rocco

Neuer Benutzer
AW: Aspire M3800 - 2 Monitore an ATI Radeon HD 4650 - aber wie ?

Hallo toerni,
was macht man mit zwei Monitoren an einem Rechner?

1. Bildbearbeitung/Photoshop: Arbeitsfläche auf dem einen, Arbeitspaletten auf dem anderen Bildschirm
2. Fernsehgucken auf dem einen, arbeiten auf dem anderen Monitor
etc.

Ich möchte das nicht mehr missen......

rocco
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Aspire M3800 - 2 Monitore an ATI Radeon HD 4650 - aber wie ?

Ich betreibe auch zwei Monitore, die sehr Praktisch sind für CAD!
Einen Arbeitsschirm 24" und einen 19" für Datenverwaltung, Mail etc.

Und nein, man ist sicher nicht "uncool"!
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Aspire M3800 - 2 Monitore an ATI Radeon HD 4650 - aber wie ?

Ich weiss nicht ob Dein M3800 über einen zweiten Steckplatz PCI-e 16x verfügt,
darum kann ich Dir keinen Link geben.
Du müsstest in Dein M3800 eine zweite Grafikkarte einbauen, was ich aber für wenig
Sinnvoll halte.
Unter Umständen reicht dann auch das Netzteil nicht aus.
 
Oben