Aspire M3641: Gerät schaltete sich ab + kann nicht merh eingeschaltet werden

smart-ebusiness

Neuer Benutzer
Guten Tag,

ich bin seit heute neu hier und möchte auch schon eine erste Frage loswerden. Ich habe einen ACER Aspire M3641. Die Maschie hat sich heute ganz einfach ausgeschaltet. Ich habe dann die Maschine wieder einschalten wollen, was nicht mehr funktionierte! Das ist eher ein merkwürdiges Verhalten. Daraufhin habe ich das Netzteil ausgebaut und mit einem anderen getestet. Es funktioniert nicht.

Stromnetzkabel ist angeschlossen und läuft.

Was kann das sein? Nichts mehr reagierert?

Ich freue mich auf ein paar Ideen, wo ich suchen kann.
 

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Aspire M3641: Gerät schaltete sich ab + kann nicht merh eingeschaltet werden

Hast du denn noch Garantie auf das Gerät?

Was meinst du mit "Stromnetzkabel ist angeschlossen und läuft"?
 

smart-ebusiness

Neuer Benutzer
AW: Aspire M3641: Gerät schaltete sich ab + kann nicht merh eingeschaltet werden

Hi,

ich habe den Rechner am Strom angeschlossen heißt das. Garantie habe ich schon noch. Allerdings möchte ich den Rechner nicht unbedingt einschicken, da mein Arbeitsplatzrechner. Eben ist der Rechner eingeschaltet. Allerdings habe ich den Einschlatknopf sehr lange gedrücken und ein paar mal hintereinander kurz gedrücket. Ich musste ihn dann wieder ausschalten, um meiner PCI Karten und Festplatte einzubauen. Jetzt geht er nicht mehr einzuschalten. Nur ein blaues Licht geht kurz an, aber nichts passiert sonst.

Evtl. ist der Microschalter defekt? Kann das sein?


Gruß, Ralf ;-)
 

gasper

Neuer Benutzer
AW: Aspire M3641: Gerät schaltete sich ab + kann nicht merh eingeschaltet werden

Hallo Ralf,

den "heißesten" Verdächtigen (das Netzteil) hast du ja schon selber einmal getestet und getauscht. Da zumindest noch eine leuchte reagiert, deutet auch darauf hin, das zumindest Schalter + Strom OK sind.

Es bleiben somit nur noch wenige Komponenten übrig, welche so einen Fehler verursachen könnten. Grafikkarte, Mainboard, Speicher, CPU. Testweise könntest du alles bis auf die CPU rausnehmen und einschalten. Normalerweise müßte es dann ein Piepskonzert geben, vorausgesetzt dein Rechner hat noch einen PC Speaker eingebaut. Piepsen wäre schon einmal gut, da sich der Rechner nun über den fehlenden Speicher bzw. die Grafikkarte beschwert. Sofern diese dann Schrittweise wieder eingesetzt werden, müßte sich das Piepen ändern.

Allerdings besteht auch die Möglichkeit das kein Piepen kommt, weil das Mainboard kaputt ist.

Prinzipiell dürfte es hier aber eine gute Idee sein, den Rechner von Acer reparieren zu lassen, und zwar ohne weiteres rumtesten oder schrauben, da hier ja noch Garantie auf dem Gerät ist.

Btw. als Arbeitsplatzrechner ist normalerweise die AcerPower bzw. Veriton Serie gedacht. die Aspire Serie ist für Consumer konzipiert.

Greets Gasper
 

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Aspire M3641: Gerät schaltete sich ab + kann nicht merh eingeschaltet werden

Ich schließe mich da meinen Vorredner/ Vorschreiber an und rate dir, das Gerät zusammenzubauen und ab damit zu Acer. Dann solltest du - so du gläubig bist - beten, das sie es noch unter Garantie erledigen!!
 

ramirez

Neuer Benutzer
AW: Aspire M3641: Gerät schaltete sich ab + kann nicht merh eingeschaltet werden

hallo smart business
das gleiche problem habe ich aber auch, habe der aspire m 3641 gekauft, laut werbung vista home premium 64 bit, aber installiert ist nur 32 er.

der m 3641 ist ein einfrierer, nicht ganz so ausgereift, koonfig. nicht ganz ausgeführt, hat amis bios, leider gepatch und eingeflasht, problem mit cmos speicher, sowie grafikkarte und ......

ich habe win 7 ultimate 64 bit oem original gekauft, kostet einen haiden geld nachdem infos anfrage beim saturn, es ginge,
schmöker, gerade fertig install, wollte ein paar treiber aus dem netz downloaden, aber nachdem neustart, ist schwarze nacht auf dem monitor, led s von monis ist nur am blinken.

Leute von saturn sagen mir es sind die krankheiten, o.a., bei acer, vor allem der aspire m 3641, es wurden zuviel versprochen.
kann nur eins lasset die finger davon, habe jetzt einzelteilen gekauft, und ein stärkerer PC gebaut, nach geschmack, als ersatz für mein sohnemann,
2x amd x6, 64 gb ddr3, 2x asus ares grafx, superlativ, es schiesst mit licht tempo, sehr gut gür gamer zu empfehlen, ah so mainboard habe ich 3 wochen darauf gewartet, aber es düst!!!!!!!!!!!
:):):)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Aspire M3641: Gerät schaltete sich ab + kann nicht merh eingeschaltet werden

@ramirez
Wenn von der Nationalität nich deutscher Abstammung bist, dann ist Dein Schreibstil
entschuldigt! Bitte sag mir das Du nicht deutscher Abstammung bist!?

Denn ich verlier echt die Lust solche Texte zu lesen!

----
Und wenn sich ein Computer/Notebook weigert zu starten, und der befindet sich
noch in der Garantie, warum selber daran rumschrauben?
Jeder der seinen Computer beruflich nutzt muss sich im klaren sein das im Fall eines
Ausfalls er sich selber um Ersatz bemühen muss.
Alternativ ein Arbeitsgerät kaufen mit Vorort-Service und kurzer Reaktionszeit.
 

ramirez

Neuer Benutzer
AW: Aspire M3641: Gerät schaltete sich ab + kann nicht merh eingeschaltet werden

Hey Leute
ich habe folgendes ausprobiert, denn es heisst probieren geht über studieren, hab eine LÖSUNG gefunden die Abstürze meines Systems zu umgehen.

mein System:
- Acer M3641
- Intel Core 2 Quad Q8200 2.3GHz
- 8GB RAM DDR 2 Corsair
- 320GB HDD
- nVidia GeForce 9600GT 2gb GDDR2
- Windows 7 32-bit, bei 64 bit version vorsicht, coprocessor macht problemen
- Neues Netzteil 650 Watt TRONIE
- vor der win neuinstallation durchführen wie unten beschrieben

Problem:
Bei grafikanspruchsvollen Spielen (Assassins Creed, Far Cry 2…) frierte das Bild früher oder später ein und eine Soundschleife setze ein. Nichts ging mehr - nur ein Neustart konnte das System wieder zum laufen bringen. Eine Fehlermeldung gab es nicht, es wurde lediglich nach dem Abgesicherten Modus oder einem normalen Start gefragt. An dem Betriebssystem konnte es nicht liegen, da ich zuerst Vista nutzte. Nachdem der Computer mit Windows 7 neu aufgesetzt wurde (kein Upgrade!) bestand das Problem weiterhin.

So nebenbei:
Eigentlich sollte man doch erwarten können, dass gerade ein Markencomputer zumindest am Anfang ohne Probleme laufen sollte!? Eine Einsendung an Acer kam nicht in Frage, da das Problem ja „nur“ bei Spielen auftrat und eine Reparatur sicherlich lange gedauert hätte (zudem ohne Erfolgsgarantie).

Umgehung des Problems:
Systemsteuerung >System und Sicherheit > Energieoptionen > Ausbalanciert (empfohlen) >Energiesparplaneinstellung ändern> Erweiterte Energieeinstellung ändern >Prozessorenergieverwaltung> Minimaler Leistungszustand des Prozessors> Einstellung: 50% > Übernehmen> OK

oder einfacher:
Start> im Feld „durchsuchen“ Energieoptionen eintippen>…

Ich kann nach einer längeren Testzeit und den härtesten Tests sagen, dass diese Einstellung mein System 100% stabil macht.
Einziger Nachteil: Ich meine zu bemerken, dass dadurch Spiele manchmal minimal unflüssiger laufen. Dies nehme ich jedoch für ein stabiles System gerne in Kauf.

Falls 50% nicht ausreichen kann man natürlich auch noch bis zur 100 % gehen. Andersrum kann man natürlich auch aussprobieren ob z.B. 20% reichen.

Ob die Schuld für das Problem wirklich auf dem Prozessor lastet wage ich zu bezweifeln, da mich mein Gefühl eher zur Grafikkarte führt. Trotz der Umgehung des Problems will ich nicht sagen es behoben zu haben. Ohne diese Einstellung läuft das System nämlich weiterhin instabil. Nach einer ausführlichen Beschreibung hoffe ich euch geholfen zu haben. Falls dennoch Fragen offenstehen könnt ihr euch gerne melden.

Good Luck People, and Gamesfriends
:eek::tongue::tongue::tongue::eek:
:):):):):):)......
 

ramirez

Neuer Benutzer
AW: Aspire M3641: Gerät schaltete sich ab + kann nicht merh eingeschaltet werden

@ramirez
Wenn von der Nationalität nich deutscher Abstammung bist, dann ist Dein Schreibstil
entschuldigt! Bitte sag mir das Du nicht deutscher Abstammung bist!?

Denn ich verlier echt die Lust solche Texte zu lesen!

----
Und wenn sich ein Computer/Notebook weigert zu starten, und der befindet sich
noch in der Garantie, warum selber daran rumschrauben?
Jeder der seinen Computer beruflich nutzt muss sich im klaren sein das im Fall eines
Ausfalls er sich selber um Ersatz bemühen muss.
Alternativ ein Arbeitsgerät kaufen mit Vorort-Service und kurzer Reaktionszeit.
abstammung von adolf, 99,9999%
hehehehe
:)
lies mal mein neuer vorschlag.
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Aspire M3641: Gerät schaltete sich ab + kann nicht merh eingeschaltet werden

Eine Vermutung:
Der CPU-Kühler ist nicht richtig montiert!

Entweder sitzt der nicht richtig auf, das Pad zwischen CPU und Kühlkörper ist zu
dick, oder, wenn es ein Heatpipe-Küler ist, die Pipes sind defekt.

Auch möglich: Der Lüfter dreht nicht schnell genug für eine ausreichende Kühlung.

Ich würde, auch wenn ich nicht Adolf heisse, den Kühler mal runter machen und
mittels vorher besorgter Wärmeleitpaste (WLP) neu montieren.
Nicht vergessen vor der Montage das Pad sauber zu entfernen, möglichst ohne
groß Kratzer /Striemen zu hinterlassen.
 

ramirez

Neuer Benutzer
AW: Aspire M3641: Gerät schaltete sich ab + kann nicht merh eingeschaltet werden

hey leute,

sorry mister the grinch, für mein Benehmen, die fehler liegen nicht beim lüfter, denn ich habe nachgecheckt, war ok, da ich eine andere HD-Festplatte, von einem anderen PC angeschlossen habe, lässt es sich normal starten, als kühlpaste benutze ich die marke arctic MX2, schon immer, da die energieoption nicht optimal eingestellt war habe ich einfach ausprobiert, bei maxi-leistungen kommen andere fehler vor, bsp. bilder fangen an zu wackeln zucken usw. u. beim optimalen visuellen leistungen, dann friert das system wieder ein, ach ist nicht schlimm, hauptsache kann ich wieder damit arbeiten, und gamen.

ich bin auch nur ein mensch, der immer etwas zu lernen will, und kann, und anderen auch sehr gern hilft, wo ich kann.

also nochmals viel glück leute.
ramirezm.....

:):):)
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Aspire M3641: Gerät schaltete sich ab + kann nicht merh eingeschaltet werden

Na so richtig Rund läuft der Rechner aber nicht!

Ich würde zumindest noch mal den Speicher prüfen und einen Belastungstest bei
der Grafikkarte machen.
Besorg Dir memtest und FURMARK, und jag die Programme mal drüber.

Und wenn das Mainboard normale elektroly-Kondensatoren hat, schau mal auf
deren Deckel ob da der eine oder andere nach oben gewölbt ist!

Schau mal auf dem Bild unten, linke seite, die Drei Kondis über der Spule!
So sollten Kondensatoren "normal" aussehen.

mosfet.jpg
 

ramirez

Neuer Benutzer
AW: Aspire M3641: Gerät schaltete sich ab + kann nicht merh eingeschaltet werden

Hallo Leute mein PC habe ich jetzt auf Vordermann gebracht, alles läuft ok, nur eins ist mir nicht klar, das ganze Software-Paket von Acer, zb. e-management usw, ist nur so was unpraktisches, denn ich kann da überhaupt kein neues Betriebssystem installieren, win 7 64 bit als beispiel, dann stürzt der Pc ab, kommt nur noch Black-Monitor usw. Ich habe die Kiste schon verkauft, und werde mir ein neuer PC aus einzelnen Elementen selbst zusammenbauen, und Software installieren ohne ausspionierungen, mein privatsphäre geht doch keine an. Sorry das ich so krasch sage, aber es bleibt nichts anderes übrig.
Weiter Viel Glück Leute
:):):)

trotzdem mit einem Lächeln weitergehen!!!!
 

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Aspire M3641: Gerät schaltete sich ab + kann nicht merh eingeschaltet werden

Wie kommst du auf diese Idee mit den "Ausspionierungen"? Glaubst du, andere PC-Hersteller verfahren da anders? Im übrigen liegt es einzig in deinem Ermessen, was du zulässt! Es bleibt alles eine Einstellungsfrage!

Ach und um "Ausspionierungen" zu verhindern, solltest du deinen "Neuen" auch nicht bei Microsoft aktivieren - oder wo beginnt bei dich der Spionageverdacht?:D
 
Oben