anaconda2002
Neuer Benutzer
Hi,
mein Acer Aspire L5100 lief eigentlich fast ganz gut. Ich habe einen Bluray-Brenner nachgerüstet und es lief ziemlich gut bis auf ein paar ruckler beim abspielen. Laut Prozessorsteuerung lag die Auslastung des 4450er CPUs bei 90-99 Prozent. Also lag der Gedanke nah einen neuen CPU einzusetzen.
Gesagt getan. CPU AMD X2 AM2 6000+ bestellt und bekommen. Eingebaut und supi. Läuft ohne ruckeln. Leider muss ich nun die Lautsprecherboxen ziemlich laut drehen um die Lüftergeräusche nicht mehr zu hören. Die Lüfter drehen voll auf und sind sehr laut.
Kennt jemand das Problem? Wie kann man es lösen? Meine radikale Lösung wäre oben den Deckel aufzusägen und einen 120er Lüfter drüberzusetzen, der in das system bläst. Weiß jemand eine elegantere Lösung? Wollte den Deckel ungern zersägen. Zudem wüsste ich jetzt auf Anhieb nicht, wie der 120er Lüfter mit Strom versorgt wird... wo kann man denn da sauber 12v abzapfen?
Gruß, Franky
mein Acer Aspire L5100 lief eigentlich fast ganz gut. Ich habe einen Bluray-Brenner nachgerüstet und es lief ziemlich gut bis auf ein paar ruckler beim abspielen. Laut Prozessorsteuerung lag die Auslastung des 4450er CPUs bei 90-99 Prozent. Also lag der Gedanke nah einen neuen CPU einzusetzen.
Gesagt getan. CPU AMD X2 AM2 6000+ bestellt und bekommen. Eingebaut und supi. Läuft ohne ruckeln. Leider muss ich nun die Lautsprecherboxen ziemlich laut drehen um die Lüftergeräusche nicht mehr zu hören. Die Lüfter drehen voll auf und sind sehr laut.
Kennt jemand das Problem? Wie kann man es lösen? Meine radikale Lösung wäre oben den Deckel aufzusägen und einen 120er Lüfter drüberzusetzen, der in das system bläst. Weiß jemand eine elegantere Lösung? Wollte den Deckel ungern zersägen. Zudem wüsste ich jetzt auf Anhieb nicht, wie der 120er Lüfter mit Strom versorgt wird... wo kann man denn da sauber 12v abzapfen?
Gruß, Franky
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: