Aspire A515-48M Aspire A515-48M - Probs mit Lautsprechern

Liesel

Neuer Benutzer
Namd zusammen,

habe mich vorhin angemeldet im Forum und hoffe auf Rat zu dem og. Betreff - Probleme mit Lautsrechern.

Das Notebook habe ich im Okt. 2024 via Amazon gekauft, Win 11 war vorinstalliert, es läuft aktuell unter Win 10.
Die Lautsprecher geben 'Knackgeräusche' von sich bei der Lautstärkeregelung wenn man diese mit der Maus ansteuert, allerdings NUR, wenn das NB am Strom hängt.
Im Akkubetrieb läuft alles einwandfrei. Auch über angeschlossene Bluetooth Lautsprecher klappt es problemlos, selbst wenn das Netzwerkkabel angeschlossen ist. (Auch unter Win 11 war dies schon der Fall.)

Habe vergangene Woche mit dem Acer Support telefoniert, testweise ein neues Netzwerkkabel gekauft, Problem besteht weiterhin.
Alle Treiber sind aktuell.

Hat hier vielleicht jemand eine Idee die das Problem lösen könnte?
Habe das NB gerade nach meinen Ansprüchen eingerichtet und würde es daher nur ungerne zur Reparatur einsenden...

Lieben Dank und lieben Gruss
Liesel
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Hallo,
also "Knacken" bei der Lautstärkeregelung per Maus (auch per Tasten ? ), wenn das Gerät am Netz hängt.
Hast Du auch den Soundtreiber installiert ? Sorry, wenn ich Frage.
Das PAD funktioniert auch ohne zu rucken ?

Gruß
Mc Stender
 

Liesel

Neuer Benutzer
Danke für Deine AW, Mc Stender,

hab's gerade getestet, auch mit der Tastatur knackt es, ebenso mit dem PAD. Habe auch gerade noch mal ne Maus mit Kabel getestet, alles wie gehabt.
Sobald das Ladekabel angeschlossen ist, knackt und knistert ist.

Soundtreiber ist installiert. Nur zu dem PCI Datensammlungs usw. Controller habe ich keinen Treiber, s. Screenshot.

LG
L.
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    53,9 KB · Aufrufe: 3

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Hallo,
das Gerät ist mit AMD Hardware ausgestattet. Und ich denke, Du hast den Grund gefunden.
Wenn ich das Orakel befrage, dann ist dort der Grund.

Abhilfe ist ein Win 11. Da Win 10 ab Oktober nicht mehr mit Updates versorgt wird, ist das schon fast ne Notwendigkeit.

Das "Einschicken" täte ich mir schenken.

Gruß
Mc Stender

Ps.: Bei MS gibt es den Update-Assistentent für WIN 11. Den hab ich auch gerade laufen lassen. Der macht ne gute Arbeit.
 

Liesel

Neuer Benutzer
Danke für Eure Antworten Mc Stender & Frank. :)

Unter Win 11, so wie das NB ausgeliefert wurde, lag das Problem auch schon vor, ja, dort knackte es auch. (s. mein erster Post)

Ich kann mich an Win 11 noch nicht so recht gewöhnen und möchte daher so lange wie eben möglich Win 10 nutzen.
 

Liesel

Neuer Benutzer
Danke, @Frank N. ! Die webseite hatte ich seinerzeit schon gefunden als ich dachte, dass Win 11 'bleiben muss'.
Netzkabel ist getestet, hatte ein neues bestellt, das wars leider auch nicht.

Vermutlich wird es dann doch darauf hinauslaufen @Mc Stender ....

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit einschicken?
Sollte ich all meine persönlichen Dateien vorher löschen?

LG und danke! :)
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
Ne ne, nicht nur das Kabel tauschen,
das Netzteil ist das einzige was du vor dem Einschicken seperat testen kannst =
baugleiche Spannung/Strom und Stecker.

Sichern und Löschen, kann nicht schaden.
 

Liesel

Neuer Benutzer
vielleicht auch noch erwähneswert.... war vorhin kurz einkaufen und hatte das NB nur zugeklappt.
Aktiviere es wieder und der Lautsprecher macht keinen, auch keinen knackenden Muks, über Bluetooth gehts aber problemlos. :oops:
 

Liesel

Neuer Benutzer
Ich habe das Problem gelöst und bin voll happy! 😍

Habe vorhin nochmal die Suche im Forum hier befragt und bin auf einen Beitrag von Januar 2023 gestossen, in dem Du, @Mc Stender , auf 'der Sound kommt vom Grafik Chip' hingewiesen hattest. -> Aspire A517-52 - Aspire 5 (A517-52-54KZ) kein Ton mehr
Da ich alle Treiber lokal gespeichert habe, habe ich den Grafikkartentreiber neu installiert und siehe da, jetzt ist das Knacken Geschichte!! 😅
Es war ein MS Treiber installiert , der wurde jetzt ersetzt durch den AMD Treiber ersetzt.

Lieben Dank Euch nochmals!
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Hallo,
Du hattest doch getippert, alle Treiber aktuell ?
Also auch einmal von Acer installiert ? Da gibt´s noch mehr.

Daumen drück, das es nicht so ist, wie beim A515-52G, wo Du einen Intel-Grafik-Treiber (2024) installierst und sobald der Updater von Windows ein WWW sieht ..... 1,2,3 hast Du wieder einen aus 2018 :mad:

Gruß
Mc Stender
 

Liesel

Neuer Benutzer
Hallo,
Du hattest doch getippert, alle Treiber aktuell ?
Also auch einmal von Acer installiert ? Da gibt´s noch mehr.

Daumen drück, das es nicht so ist, wie beim A515-52G, wo Du einen Intel-Grafik-Treiber (2024) installierst und sobald der Updater von Windows ein WWW sieht ..... 1,2,3 hast Du wieder einen aus 2018 :mad:

Gruß
Mc Stender
Das dachte ich ja auch! Zumindest hatte ich im Gerätemanager kein Ausrufe- oder Fragezeichen beim Grafikkartentreiber.

Muss ich abwarten, wie das in Zukunft läuft mit den Updates, was anderes bleibt mir ja nicht im Mom. Zumindest kann ich aktuell ausschliessen, dass das MB defekt ist oder sonstwas und ich das Teil tatsächlich einschicken muss.
 
Oben