Hallo ans Forum,
da ich hier schon den einen oder anderen hilfreichen Hinweis gefunden habe, möchte ich nun meine Erfahrungen mit dem Umstieg auf Win7 weitergeben. Vielleicht hilft das wiederum euch auch ein bißchen.
Mein 8930 habe ich seit Ende Juni, ich habe das Notebook an dem Tag gekauft, ab dem es die Win7-Upgrade-Möglichkeit gab und weil es beim MM ein gutes Angebot gab.
Mit dem Notebook bin ich weitgehend sehr zufrieden: gute Grundperformance, sehr gute Multimedia-Möglichkeit (das Media-Touchpad finde ich super), tolles Display (bis auf die spiegelnde Oberfläche). Meine Hardwareausstattung ist Basis: T6600, Nivida 9600GT, 4 GB Ram, 1 HD, BD-Laufwerk. Da das Notebook eine zusätzliche mobile Media/Surf/Office/Bildbearbeitungs-Konsole in unserem Haushalt ist, ist der Rechner voll ausreichend.
Win7 hat mich auf jeden Fall interessiert, ich hatte vor dem 8930 bereits 3 stationäre Rechner auf Win7 umgestellt. Deswegen hatte ich das Upgrade auch bereits im Sommer bestellt, hatte aber nicht vor November oder sogar Dezember damit gerechnet.
Vor genau einer Woche kam dann aber schon die Software von Acer (hat 15 Euro gekostet, zwar nicht kostenlos (grummel), aber immerhin günstiger als normal). Dann habe ich mich gleich ans Umstellen gemacht. Eine Sicherung der c-Partition hatte ich schon gleich am Anfang mit dem Notebook gemacht.
Weil ich beim Notebook was Neues ausprobieren wollte, wollte ich ein Upgrade von Vista auf Win7 machen, also keine Neuinstallation. Der Acer-Upgrade-Wizard hat den Rechner geprüft, es war ein Patch 2.1 zur ArcadeDeluxe notwendig und ein Deinstallieren der Intel-Wlan-Treiber ?!?
Dann weiter zu Win7, was gut anfing, aber dann zu einer endlosen Geschichte wurde. Die Übernahme der Einstellungen, Dateien usw. ging sehr zäh. So zäh, daß nach 18 Stunden (!) 90% fertig war. Als sich an diesen 90% nach weiteren 3 Stunden nichts geändert hat, habe ich die Installation abgebrochen. Das war kein Problem, die vorherige Vista-Installation funktionierte einwandfrei.
Dann habe ich Win7 vollständig neu installiert, was nach 20 Min erledigt war. Treiber waren auch kein großes Problem, allerdings die Audio-Einstellung. Die Realtek-Treiber haben kein 5.1 extern zugelassen, was ich unbedingt brauche.
Mit Tips hier und woanders habe ich mir die Acer-Software zusammengesucht. EAudio weigerte sich beim Installieren, also Empowering-Plattform installiert. Die läuft zwar nicht Standalone (nicht kompatibel zum Betriebssystem kommt als Meldung), aber EAudio ließ sich installieren und seitdem läuft auch 5.1 extern.
Dann das nächste Problem: Blueray-Software. Auf der Upgrade-DVD war komischerweise PowerDVD8 und einige Arcade-Patches. Zuerst habe ich PowerDVD8 ausprobiert, die auch problemlos läuft. Und dann gestern auch noch Arcade, die unter Win7 ebenfalls problemlos läuft.
Bei Acer gibt es zum 8930 für Win7 praktisch noch keine Software, nur Treiber. Das scheint gute Gründe zu haben, wie ich bei der Empowering-Plattform gemerkt habe.
Also mein Fazit: Win7-Upgrade ist zur Zeit noch etwas für Bastler und Interessierte. Ein Upgrade von Vista zu Win7 hat bei mir nicht funktioniert, kann vielleicht an meinem Rechner liegen. Die Komplettinstallation ist problemlos, benötigt aber Acer-Software (die man vorher gesichert haben sollte oder sich im Internet auch nachträglich zusammensuchen kann, aber nicht unter 8930 suchen. Die notwendigen Hinweise findet man aber sehr gut hier im Forum) und Spaß und Zeit zum Computer-Frickeln.
Edit
Verschoben - Themenüberschrift angepasst
MfG frido
Edit 09.11.2009
Wie angekündigt Frage in Bezug auf BlueRay herausgelöscht
MfG frido
da ich hier schon den einen oder anderen hilfreichen Hinweis gefunden habe, möchte ich nun meine Erfahrungen mit dem Umstieg auf Win7 weitergeben. Vielleicht hilft das wiederum euch auch ein bißchen.
Mein 8930 habe ich seit Ende Juni, ich habe das Notebook an dem Tag gekauft, ab dem es die Win7-Upgrade-Möglichkeit gab und weil es beim MM ein gutes Angebot gab.
Mit dem Notebook bin ich weitgehend sehr zufrieden: gute Grundperformance, sehr gute Multimedia-Möglichkeit (das Media-Touchpad finde ich super), tolles Display (bis auf die spiegelnde Oberfläche). Meine Hardwareausstattung ist Basis: T6600, Nivida 9600GT, 4 GB Ram, 1 HD, BD-Laufwerk. Da das Notebook eine zusätzliche mobile Media/Surf/Office/Bildbearbeitungs-Konsole in unserem Haushalt ist, ist der Rechner voll ausreichend.
Win7 hat mich auf jeden Fall interessiert, ich hatte vor dem 8930 bereits 3 stationäre Rechner auf Win7 umgestellt. Deswegen hatte ich das Upgrade auch bereits im Sommer bestellt, hatte aber nicht vor November oder sogar Dezember damit gerechnet.
Vor genau einer Woche kam dann aber schon die Software von Acer (hat 15 Euro gekostet, zwar nicht kostenlos (grummel), aber immerhin günstiger als normal). Dann habe ich mich gleich ans Umstellen gemacht. Eine Sicherung der c-Partition hatte ich schon gleich am Anfang mit dem Notebook gemacht.
Weil ich beim Notebook was Neues ausprobieren wollte, wollte ich ein Upgrade von Vista auf Win7 machen, also keine Neuinstallation. Der Acer-Upgrade-Wizard hat den Rechner geprüft, es war ein Patch 2.1 zur ArcadeDeluxe notwendig und ein Deinstallieren der Intel-Wlan-Treiber ?!?
Dann weiter zu Win7, was gut anfing, aber dann zu einer endlosen Geschichte wurde. Die Übernahme der Einstellungen, Dateien usw. ging sehr zäh. So zäh, daß nach 18 Stunden (!) 90% fertig war. Als sich an diesen 90% nach weiteren 3 Stunden nichts geändert hat, habe ich die Installation abgebrochen. Das war kein Problem, die vorherige Vista-Installation funktionierte einwandfrei.
Dann habe ich Win7 vollständig neu installiert, was nach 20 Min erledigt war. Treiber waren auch kein großes Problem, allerdings die Audio-Einstellung. Die Realtek-Treiber haben kein 5.1 extern zugelassen, was ich unbedingt brauche.
Mit Tips hier und woanders habe ich mir die Acer-Software zusammengesucht. EAudio weigerte sich beim Installieren, also Empowering-Plattform installiert. Die läuft zwar nicht Standalone (nicht kompatibel zum Betriebssystem kommt als Meldung), aber EAudio ließ sich installieren und seitdem läuft auch 5.1 extern.
Dann das nächste Problem: Blueray-Software. Auf der Upgrade-DVD war komischerweise PowerDVD8 und einige Arcade-Patches. Zuerst habe ich PowerDVD8 ausprobiert, die auch problemlos läuft. Und dann gestern auch noch Arcade, die unter Win7 ebenfalls problemlos läuft.
Bei Acer gibt es zum 8930 für Win7 praktisch noch keine Software, nur Treiber. Das scheint gute Gründe zu haben, wie ich bei der Empowering-Plattform gemerkt habe.
Also mein Fazit: Win7-Upgrade ist zur Zeit noch etwas für Bastler und Interessierte. Ein Upgrade von Vista zu Win7 hat bei mir nicht funktioniert, kann vielleicht an meinem Rechner liegen. Die Komplettinstallation ist problemlos, benötigt aber Acer-Software (die man vorher gesichert haben sollte oder sich im Internet auch nachträglich zusammensuchen kann, aber nicht unter 8930 suchen. Die notwendigen Hinweise findet man aber sehr gut hier im Forum) und Spaß und Zeit zum Computer-Frickeln.
Edit
Verschoben - Themenüberschrift angepasst
MfG frido
Edit 09.11.2009
Wie angekündigt Frage in Bezug auf BlueRay herausgelöscht
MfG frido
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: