bollerwagen
Neuer Benutzer
Zur vorgeschichte:
Von heute auf morgen hatte ich nach kurzen spielen oder bei rechenintensiven programmen, oder mehreren multimedia anwendungen plötzlich ruckler. das ganze system hängt, der sound knackt nur noch und es ging nichts mehr nur ein neustaat oder eine lange warte zeit hat geholfen.
dank rm cpu clock konnte ich das problem wenigstens ohne neustart und unmittelbar beheben. aber ich habe trotzdem diese aussetzer bekommen.
da ich eine lange zeit wenig gespielt habe und viel gelernen musste war mir dies relativ egal.
doch wurmte mich das immer und immer wieder mal. also machte ich mich auf die suche nach dem problem.
über audioDG fehler, realtek treibern, administrator rechte ect. alles hat nicht geholfen. ich hatte die probleme vorher ja auch nicht, sie kamen ja von heute auf morgen ohne ankündigung.
Ich habe extrem lange und sorgfältige test durchgeführt und konnte es auf ein hitzeproblem reduzieren.
cpu und gpu werden im spielbetrieb gut 80° heiß. nunja nvidia gibt 120° und intel 100° für ihre hardware frei, doch acer bzw windows throttled schon viel viel früher. bereits zwischen 70 - 80° habe ich das throttlen festgestellt.
jetzt hatte ich halt die die möglichkeiten es selbst zu versuchen oder es zu acer zu schicken. ich kann aber leider keine 2-3 monate auf das notebook verzichten, und da der kundendienst ein gerät bekommt von dem sie die vorgeschichte nicht kennen und ich mehrmaliges einsenden vermeiden wollte, hab ich das notebook auseinander genommen.
im folgenem zeige ich die reinigung der beiden heatpipes und den austausch der wärmeleitpaste/pads.
1. als erstes habe ich die schrauben der abdeckung entfernt.
2. unter der abdeckung verstecken sich der lüfter (1) und die beiden heatpipes (2) und (3)
als erstes habe ich den lüfter entfernt, welcher mit 3 schrauben und dem stromanschluss befestigt war.
3. ohje, die GPU heatpipe (hier 2) auf der hier rechten seite kann man auch ohne entfernung des lüfters (hier 3.) reinigen, doch die heatpipe für die CPU und Chipsatz, welche ihren lüftungsschaft auf der oberseite hat, zwischen display und rückseite. daran habe ich nicht gedacht, geschweige habe ich nicht gewusst, dass die eigene kühlrippen besitzt und so sah die dann auch aus. :-( (hier bei 1)
4. jetzt habe ich jeweil die cpu und gpu heat pipe ausgebaut. ich musste einfach nur jeweils die beiden schrauben der jeweiligen heatpipe entfernen. sie wurden nicht durch weitere schrauben befestigt. ich konnte sie dann ganz einfach rausziehen. jetzt kann man auch ganz genau die cpu, den chipsatz (NB) und die grafikkarte erkennen. ich habe beide pipes vom staun und der alten wäreleitpaste gereinigt. cpu, nb und gpu gereinigt und neue aufgetragen. für die reinigung habe ich spezielle reinigung und versigelung von artic silver benutzt, wärmeleitpaste war artic silver 5. auf der NB war ein wärmeleitpad, welche sich entfernt habe und durch paste ersetzt habe.
Artic Silver Set:
ALTERNATE - HARDWARE - CPU - Zubehör
Alles zusammengebaut und getestet.
CPU UND GPU waren vorher im idle auf 50° und 60°, unter last beides sehr schnell auf 70-110° und ich bekam das throttlen oder direkt abschaltung.
jetzt ist die cpu auf 20° im idle, 45° unter last.
GPU im idle auf 45° unter last 60°.
ich habe nun seit zwei tagen keine probleme mehr. war echt eine zeit sehr böse auf acer, aber das hat sich wieder gelegt. nur kann ich acer echt eine entsprechende qualitativ hochwertigere paste empfehlen, aber das kostet wohl =)
Von heute auf morgen hatte ich nach kurzen spielen oder bei rechenintensiven programmen, oder mehreren multimedia anwendungen plötzlich ruckler. das ganze system hängt, der sound knackt nur noch und es ging nichts mehr nur ein neustaat oder eine lange warte zeit hat geholfen.
dank rm cpu clock konnte ich das problem wenigstens ohne neustart und unmittelbar beheben. aber ich habe trotzdem diese aussetzer bekommen.
da ich eine lange zeit wenig gespielt habe und viel gelernen musste war mir dies relativ egal.
doch wurmte mich das immer und immer wieder mal. also machte ich mich auf die suche nach dem problem.
über audioDG fehler, realtek treibern, administrator rechte ect. alles hat nicht geholfen. ich hatte die probleme vorher ja auch nicht, sie kamen ja von heute auf morgen ohne ankündigung.
Ich habe extrem lange und sorgfältige test durchgeführt und konnte es auf ein hitzeproblem reduzieren.
cpu und gpu werden im spielbetrieb gut 80° heiß. nunja nvidia gibt 120° und intel 100° für ihre hardware frei, doch acer bzw windows throttled schon viel viel früher. bereits zwischen 70 - 80° habe ich das throttlen festgestellt.
jetzt hatte ich halt die die möglichkeiten es selbst zu versuchen oder es zu acer zu schicken. ich kann aber leider keine 2-3 monate auf das notebook verzichten, und da der kundendienst ein gerät bekommt von dem sie die vorgeschichte nicht kennen und ich mehrmaliges einsenden vermeiden wollte, hab ich das notebook auseinander genommen.
im folgenem zeige ich die reinigung der beiden heatpipes und den austausch der wärmeleitpaste/pads.
1. als erstes habe ich die schrauben der abdeckung entfernt.

2. unter der abdeckung verstecken sich der lüfter (1) und die beiden heatpipes (2) und (3)
als erstes habe ich den lüfter entfernt, welcher mit 3 schrauben und dem stromanschluss befestigt war.

3. ohje, die GPU heatpipe (hier 2) auf der hier rechten seite kann man auch ohne entfernung des lüfters (hier 3.) reinigen, doch die heatpipe für die CPU und Chipsatz, welche ihren lüftungsschaft auf der oberseite hat, zwischen display und rückseite. daran habe ich nicht gedacht, geschweige habe ich nicht gewusst, dass die eigene kühlrippen besitzt und so sah die dann auch aus. :-( (hier bei 1)


4. jetzt habe ich jeweil die cpu und gpu heat pipe ausgebaut. ich musste einfach nur jeweils die beiden schrauben der jeweiligen heatpipe entfernen. sie wurden nicht durch weitere schrauben befestigt. ich konnte sie dann ganz einfach rausziehen. jetzt kann man auch ganz genau die cpu, den chipsatz (NB) und die grafikkarte erkennen. ich habe beide pipes vom staun und der alten wäreleitpaste gereinigt. cpu, nb und gpu gereinigt und neue aufgetragen. für die reinigung habe ich spezielle reinigung und versigelung von artic silver benutzt, wärmeleitpaste war artic silver 5. auf der NB war ein wärmeleitpad, welche sich entfernt habe und durch paste ersetzt habe.


Artic Silver Set:
ALTERNATE - HARDWARE - CPU - Zubehör
Alles zusammengebaut und getestet.
CPU UND GPU waren vorher im idle auf 50° und 60°, unter last beides sehr schnell auf 70-110° und ich bekam das throttlen oder direkt abschaltung.
jetzt ist die cpu auf 20° im idle, 45° unter last.
GPU im idle auf 45° unter last 60°.
ich habe nun seit zwei tagen keine probleme mehr. war echt eine zeit sehr böse auf acer, aber das hat sich wieder gelegt. nur kann ich acer echt eine entsprechende qualitativ hochwertigere paste empfehlen, aber das kostet wohl =)
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: