Aspire 8920 lohnt sich der Umstieg von 32 auf 64 bit?

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Aspire 8920 von 32 auf 64 bit

Wirklich Lohnen tut es nicht, auch wenn das OS "kostenlos" wäre!
Es gibt zwar "fast" alle Treiber in 64bit, aber so manch eine Software will gestreichelt werden um vernünftig zu laufen.

Und wirklich etwas "bringen" tut ein 64bit OS erst >4GB Arbeitsspeicher.
 

Drebin

aktiver Benutzer
AW: Aspire 8920 von 32 auf 64 bit

Wenns dich nichts kostet schon.

joh da hat er recht.

und es läuft wirklich viel.. aber eben genau ein zwei kleine progs die man liebgweonnen hat nicht.

und bei es löhnt sich erst ÜBER 4GB (wie grinch schrieb)

ich hatte es 4mon. drauf (da es umsonst war)

aber man kanns ja mal testen
 

Blake

Neuer Benutzer
AW: Aspire 8920 von 32 auf 64 bit

Hab jetzt mal gegoogelt:
Windows Vista Benchmark: 64-Bit Faster Than 32-Bit
Also 64 Bit selbst mit 512MB Ram schneller.

Da ich offensichtlich langweile hab, hab ich das mal ausprobiert mit dem geekbench.
Die 32 Bit Version erreicht 2056 die 64Bit Version 2668 Punkte.
Knapp 30% wäre doch ein Grund (Wenn denn mal die Programme rauskommen).

Wenn keiner die 64 Bit Version nutz , gibts natürlich auch keine Treiber und Programme. Ein Teufelskreis:)
 

tifo

Benutzer
AW: Aspire 8920 lohnt sich der Umstieg von 32 auf 64 bit?

mein lappi hat doch 4 gb arbeitsspeicher, meint ihr das wäre noch zu wenig. ich habe auch mal irgendwo gelesen man könne sich die 64 gb als cd upgrade zuschicken lassen. diese würde dann etwas über 10 euro kosten. welche programme könnten sich denn nicht so richtig mit der 64 version vertragen?
 

Drebin

aktiver Benutzer
AW: Aspire 8920 lohnt sich der Umstieg von 32 auf 64 bit?

mein lappi hat doch 4 gb arbeitsspeicher, meint ihr das wäre noch zu wenig. ich habe auch mal irgendwo gelesen man könne sich die 64 gb als cd upgrade zuschicken lassen. diese würde dann etwas über 10 euro kosten. welche programme könnten sich denn nicht so richtig mit der 64 version vertragen?

10.-??? bezeweifel ich

4gb wirsd du nie ausreizen (außer video bearbeitung, rendern ect)
selsbt 2g sind genug.

kleine progs. die es sich nicht leisten können/wollen auf 64b umzusteigen
zb. VPN Clinet von cisco, noch irgendeins... mmmm... ne fällt mir nicht mehr ein.
 

Blake

Neuer Benutzer
AW: Aspire 8920 lohnt sich der Umstieg von 32 auf 64 bit?

4GB hab ich auch. Läuft super.
Wenn du jetzt mehr, also 8, Müsste nichts mehr auf Festplatte ausgelagert werden. Das ist natürlich von Vorteil.
Upgrade DVD gibt wohl nicht. Gabs hier irgendwo schonmal

Genau Cisco ist voll klein:) Die Wollen halt nur ihre teure Software verkaufen. Gibt aber ne freeware für VPN.
Keine Lust hat AVM beim USB Fernanschluss und mehr fällt mir gerade nicht ein.
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Aspire 8920 lohnt sich der Umstieg von 32 auf 64 bit?

Den Gaul anders herum Aufzäumen!
Wer mit 32bit Windows KEIN Problem hat, warum auf 64bit umsatteln?
 

tifo

Benutzer
AW: Aspire 8920 lohnt sich der Umstieg von 32 auf 64 bit?

ich benutze das notebook hauptsächlich für multimediaarbeiten, also filme und fotopräsentationen erstellen. nebenbei noch en bischen surfen und einige spiele wie z.b. cod4. würde der umstieg für diese anwendungen nun was bringen?
 

sölla

<b>Moderator a.D.</b>
AW: Aspire 8920 lohnt sich der Umstieg von 32 auf 64 bit?

Kommt auf die Programme wohl selber an. Ob sie nativ auf 64bit laufen. Bekommst du deine 64bit Version günstig woher?
Falls du an die Anytime Upgrade DVD denkst, von Microsoft oder Acer bekommst du sie nicht! Wenn dann musst bei ebay schauen..
 

Swordfish

Moderator a.D.
AW: Aspire 8920 lohnt sich der Umstieg von 32 auf 64 bit?

Die wichtigere Frage ist, ob die verwendeten Anwendungen mit Unterstützung von mehr als 2 GiB RAM kompiliert wurden. Die Frage, ob es sich um x64 Binaries handelt ist nicht wirklich Performancekritisch.

cheers, Swordfish
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Aspire 8920 lohnt sich der Umstieg von 32 auf 64 bit?

30% Mehrleistung bei 64Bit Software wäre kein Grund?
Pffff ... blödes Theoriegelabere!
Benchmarks sind zwar ein netter Versuch eine Vergleichsbasis zu schaffen,
sind aber oft Lichtjahre von der Realität entfernt.

Ich arbeite selber mit einer MCAD - Software die ich sowohl in 32b und 64b
benutze (weil bestimmte Funktionen IMMER noch nicht in 64b zur Verfügung stehen), aber einen Unterschied von 30% ... ATOMROFL ...

Sorry, aber bleib realistisch!
 

Blake

Neuer Benutzer
AW: Aspire 8920 lohnt sich der Umstieg von 32 auf 64 bit?

Hätte ich mein Ergebnis jetzt vierteln sollen?

Das nen Benchmark nicht der Realität entspricht dürfte klar sein, aber ne Tendenz kann man ja erkennen.

Das du die 32 Bit Version nur wegen erweiterter Features nutzt, zeigt ja doch recht deutlich, dass die Performance so abgefahren sein muss dass sich der ständige Wechsel der Versionen lohnt.

Ich glaub ich hab echt langweile:
7zip 32 vs 64 knapp 700 MB in 47 und 23 sekunden.
Praxisnah genug?
 
Zuletzt bearbeitet:

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Aspire 8920 lohnt sich der Umstieg von 32 auf 64 bit?

7-Zip ist eines der WENIGEN "Progrämmchen" die 64 wirklich zu schätzen wissen!

Und das ich 64b nutze liegt einzig und alleine darin begründet das ich Projekte bearbeite
wo ich schlicht mit der 2GB-Grenze Probleme habe.
Ich komme stellenweise auf eine Speicherauslastung von 80% bei installierten
12GB FBDIMM (auf meiner Workstation, NICHT mein privates ACER Noti).
Und ich habe unter 32b und 64b den Spec-Bench für mein CAD laufen lassen,
mehrfach, und kam auf keinen nenneswerten Vorteil (+/- 1% was für mich reine
Toleranz ist).

Das 64b sich etablieren wird, und das für machne Progs das Sinn macht/Performance
gewinn zu erwarten ist stelle ich auch nicht in Frage.
Nur für den Otto-Normal-DAU "nicht".

Ich wüsste von keinem normalen User der Datenbanken verwaltet > 4GB und
extrovertierte Abfragen darin verwendet. Ebenso kenne ich kaum einen User
der 3D-Baugruppen in MCAD erstellt, mit Teile-Anzahl > 30.000 Stück.
Und das einer mit Adobe Acrobat V9 3D privat rumfuchtelt (legal) kannst Du mir
auch nicht weiß machen.

Ich danke allerdings auch das es nach Win7 nur noch Betriebssysteme in 64b geben
wird, das ist für Winzigweich auch ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor
(32b und 64b zu programmieren).

Zu guter letzt muss auch erwähnt werden das die User gekniffen sind die mit
Exotenhardware rum hantieren, für die gibt es meist keine Treiber (zb viele
"preiswerte" USB-Analog-Video/Audio-Ripper, oder ältere Drucker etcpp).
 

Drebin

aktiver Benutzer
AW: Aspire 8920 lohnt sich der Umstieg von 32 auf 64 bit?

7-Zip ist eines der WENIGEN "Progrämmchen" die 64 wirklich zu schätzen wissen!

naja Office/Vista nutzen auch ohne probs 64bit.
oder was meinst du?
die geschw. beim entpacken wird doch nicht schneller weil man 64bit hat. das leigt doch eher an den kernen. dacht ich

es sind ne menge die 64bit nutzen.
aber auch genug die es nicht tun.
man hat ja deswegen 2 Prgramme ordner.
 
Oben