Aspire 8920 GF9650M GS beim spielen auf 95C°

Macros

Neuer Benutzer
Hallo,

ich hatte in einem vorherigen thread geschrieben, dass mein NB performance Probleme beim spielen hat. Mir ist jetzt aufgefallen, dass die GPU teilweise auf 95C° geht. Laut Riva-Tuner bleibt der Takt allerdings wie er sein soll.

Dennoch ist mir aufgefallen, dass die Grafikleistung bei Temperaturen ab 90-92C° ins stocken kommt.

Ist hier etwas zu machen oder sollte ich das NB mal einschicken ?
 

Macros

Neuer Benutzer
Es treten Ruckler auf ..allerdigns kann ich die nicht 100% der Temperatur zuordnen, da der takt laut Riva-Tuner gleich bleibt etc.

Sollte nicht auch der Lüfter hochdrehen beim spielen ? Ich merke nur ne Lüftersteigerung wenn die CPU wärmer wird.
 

Abraxis

Neuer Benutzer
Hi, der Takt deiner Graka bleibt gleich. Aber die CPU Throttelt auf 50% Leistung runter, daher das ruckeln -.-

Habe leider exakt das gleiche Problem. Das Hängt mit der Lüftersteuerung und den Speedstep Einstellungen zusammen, die kann man aber leider nicht verändern.

Ich denke, dass die Graka und die CPU nur einen Temp-Sensor haben und zusammen an einem Kühlkörper hängen. Der denkt dann also die CPU is zu heiss und throttelt runter und dreht den Lüfter auf.
 

Nagash500

Neuer Benutzer
Original von Abraxis
Hi, der Takt deiner Graka bleibt gleich. Aber die CPU Throttelt auf 50% Leistung runter, daher das ruckeln -.-

kurze frage. also bei mir ist das exakt das selbe problem. ich kann zB Gears of War nur 5 - 10 min spielen und dann throttelt die cpu die leistung auf 50 % runter. Ja kann man das überhaupt softwaremäßig beheben ? Oder muss ich jetzt damit lebne ?

gruss
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
Auflösung und Details reduzieren wäre eine Möglichkeit, dann muss die
GPU nicht soviel berechnen und wird nicht so heiss.
Raumtemperatur senken eine andere.
 

Abraxis

Neuer Benutzer
Also ich ab jetzt nen Notebook-Cooler von Zalman unter dem Rechner. Hab alle gemoddeten Treiber wieder runtergehauen, weil die keine Verbesserung brachten. Hab die CPU mittels RMC undervolted. Und die Details (also ich spiele nur WoW und nutze CAD-Anwendungen, zu anderen Games kann ich nix sagen) runtergeschraubt die Auflösung aber bei 1900er gelassen. Verwende jetzt wieder den Treiber der sich automatisch installiert.

Hab das runterthrottlen immernoch, allerdings ist so der Zustand am "ertragbarsten" und es kommt wirklich nur dann vor, wenn die Grafikkarte ordentlich was zu tun hat.

Bei mir liegen die Temperaturen auch für die GPU bis 95° und CPU bis 60°.

Das einzige was mich aufregt is, das mit dem Tool Prime95 die CPU voll ausgelastet wird und selbst nach 15min nich runterthrottelt. Von dem her denk ich, könnte man da die EInstellungen für das Zusammenspiel von Lüfter/Graka/CPU noch ordentlich von Seitens ACER optimieren. Vielleicht sollte man da mal gesammelt was unternehmen.
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
Throtteln tut eine GPU/CPU nur dann wenn die am T-Junktion-Limit
der Temperatur ist!
Und unter höchstlast liegen die Temperaturen nun mal so hoch!
Für die GPU kann das schon einmal 100°C, und für die CPU bis zu
70°C, (abhängig von der Umgebungstemperatur) bedeuten.
Im Idle-Modus sollte dann die GPU nicht über 40°C, und die CPU nicht über 35°C, liegen.
Dazu kommt das die Temperaturdioden in den Kernen einer Streuung
unterliegen, die schon mal 10% ausmachen kann.
 

Abraxis

Neuer Benutzer
Jo, aber wenn man die Lüftersteuerung dahingehend modifizieren könnte, dass sobald man eine Anwendung satrtet die viel Hitze hervorruft (eben Spiel oder CAD-Anwednung) der Lüfter permanent auf 100% Leistung läuft, dann wäre das trotzdem ein wenig besser. Zu dem wäre es auch fein, wenn man bestimmern könnte auf wiviel % gethrottelt wird. Weil 50% sind schon hart.
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
Original von Abraxis
Jo, aber wenn man die Lüftersteuerung dahingehend modifizieren könnte, dass sobald man eine Anwendung satrtet die viel Hitze hervorruft (eben Spiel oder CAD-Anwednung) der Lüfter permanent auf 100% Leistung läuft, dann wäre das trotzdem ein wenig besser. Zu dem wäre es auch fein, wenn man bestimmern könnte auf wiviel % gethrottelt wird. Weil 50% sind schon hart.
Leider ist die "Lüftersteuerung" im BIOS implementiert, und über das ntune von nividia, oder das Catalyst Control Center, lassen sich Mobile-Chipsets nicht regeln!
Da ist keine Änderung möglich, ausser der Hersteller bringt ein neues BIOS.
 

Abraxis

Neuer Benutzer
Jo, leider. Oder es findet sich jemand, der für dieses Modell so ein ACIP-File erstellt.

Aber ich denke inzwischen haben einige das Problem auch mit dem 8920G, den es ja jetzt noch nicht so lange gibt. Und wenn wir es hier schaffen vielleicht ne Standard Mail aufzusetzen mit ausführlicher Problembeschreibung und Verweis auf diverse Foren, die dann noch am gleichen Tag an den SUpport senden, wer weiss vielleicht gibts ja dann nen neues Bios.

Hatte ja irgendwie immer die Hoffnung es gibt irgendne ne Tastenkombi um ins Bios auch an diese Optionen zu kommen, aber so wie ich das bis jetzt sehe...no way -.-
 

Abraxis

Neuer Benutzer
Ich bin da ja parallel auch immer noch in anderen Foren am nachlesen..hab hier was interessantes gefunden was ich heute Abend mal austesten will...fast schin unglaublich, aber wäre nice wenns geht:

well this is funny, so i continued my search as to how to make the gf card work right and some guy said he installed windows live one care and ran the tune up process and it worked properly for him. i decided to try it out and got the 90 day free trial and installed it and w/o even running the tune up my gpu temp stays around 85 and the game runs fine. Before it would hit 95 and then drop back down to 90 and start running wow at 5-10 fps. i wonder what live onecare did?? anyone have any ideas? i didn't even do anything with it besides installing it and letting it run

Quelle: http://forums.guru3d.com/showthread.php?p=2883087

man kann ja nie wissen...bin mal gespannt

Btw. Im Bezug auf Vista/GeforceM & WoW is das kein Acer Problem, damit kämpfen auch User anderer Notebooks...


Danke für den Tipp Chlorgas, werde ich auch als eine der letzten Möglichkeiten in Betracht ziehen...benötigt man denn da eine spezielle Version von NHC?
 

sölla

<b>Moderator a.D.</b>
Nein, es gibt ja nur eine "Standard" Version, die reicht. Im installationsordner ist dann ein Unterordner ACPI - da kommt das File rein. Als Name "Aspire" oder "Acer" wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

lg
 
Oben