Aspire 7738G mit lcd tv verbinden

Schaumi

Neuer Benutzer
Hallo Leute,
bin neu hier und hab da mal ne frage!!
will mein notebook mit einem Samsung le32 per hdmi kabel verbinden..
das ganze klappt auch wunderbar, aber wenn ich eine datei abspielen will
( AVI, MKV...) laeuft in unregelmaeßigen abstaenden ein balken durch das bild (von oben nach unten). war deswegen auch schon im media markt, wo ich das notebook gekauft habe, aber die konnte mir auch keine passe antwort geben X(
koennt ihr mir vllt sagen woran es liegen koennte???

Mfg Schaumi
 

Kamizanon

Neuer Benutzer
AW: Aspire 7738G mit lcd tv verbinden

Hallo,

eigentlich kenne ich mich mit LCDs und HDMI nicht so wirklich aus. Ich wollte allerdins mal schauen, ob ich Dir nicht vielleicht doch helfen kann und musste feststellen, dass es unzählige Modelle LE32 (beginnend) von Samsug gibt. Wie heißt das Modell denn genau? Wie aktuell ist es? Welche Techniken beherrscht es?

Könnte es z.B. sein, dass Dein Ausgangsmateria 24p ist, Dein LCD hier aber Probleme macht? Angeblich (mal nach googlen) soll z.B. die 5er-Serie der Samsung LCDs bei 24p-Matrial Probleme machen.
 

Schaumi

Neuer Benutzer
AW: Aspire 7738G mit lcd tv verbinden

hallo,
also das die genaue bezeichnung lautet LE32A436T1D, wie aktuell es ist kann ich jetzt nicht genau sagen .... hab ihn seid ungefaehr 5 monaten...
was hat denn das mit den 24 p auf sich??
 

Kamizanon

Neuer Benutzer
AW: Aspire 7738G mit lcd tv verbinden

Uiuiui, ob ich das jetzt so richtig erklären kann ... ich versuch's:

Kinofilme werden eigentlich mit 24 Bildern die Sekunde gedreht. Der bisherige europäische Fernsehstandard stellt diese Filme jedoch mit 25 bildern pro sek dar. Das bedeutet, dass Kinofilme auf DVDs bisher immer in Europa etwas schneller liefen und daher auch leicht kürzere Laufzeiten hatten als in USA. Dort werden/wurden Filme nämlich auch einfach mit 24 Bildern auf eine DVD portiert. Diese europäische Anpassung war einfach durch den 50 HZ PAL-Standard bedingt.

Bei BluRays haben sich die Anbieter nun auf die Verewigung der Filme im Original - also 24 Bilder pro Sekunde - geeinigt. Dies nennt man kurz "24p".

Aufgrund des europäischen Standards haben/hatten viele ältere Geräte hier jedoch ein Darstellungsproblem.

Dein Fernseher kann jedoch angeblich 24p problemfrei darstellen.

Ich würde daher mal prüfen, ob dass Ausgangssignal (über HDMI) am Laptop vielleicht ein paar Einstellungen dabei hat, die nicht zum Fernseher passen (Bildschirmformat, Auflösung, blablabla).
 
Oben