Aspire 7738 G - BIOS Version 1.11 vs. 2.0

Ole61

Neuer Benutzer
Hallo,

letzte Woche habe ich das BIOS mit Version 2.0 geflasht.

Heute gibt es bei Acer die Version 1.11 und die 2.0 wird nicht mehr gelistet.

Weis jemand wieso die aktuelle Version jetzt wieder niedriger ist?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Localhorst

Neuer Benutzer
AW: Neues BIOS 1.11 für 7738G

Moin!

Ich habe eben das Update auf V2 gemacht. Mich hat es jetzt auch brennend interessiert, warum, wieso, weshalb die nun ersetzt wurde. :confused:

Habe gleich mal eine Mail an Acer geschrieben. Wenn ich Antwort erhalten habe, gebe ich euch gleich Bescheid. ;)

MfG Ich
 

Ole61

Neuer Benutzer
AW: Neues BIOS 1.11 für 7738G

Moin!

Ich habe eben das Update auf V2 gemacht. Mich hat es jetzt auch brennend interessiert, warum, wieso, weshalb die nun ersetzt wurde. :confused:

Habe gleich mal eine Mail an Acer geschrieben. Wenn ich Antwort erhalten habe, gebe ich euch gleich Bescheid. ;)

MfG Ich

Hallo,

hast du schon eine Antwort von Acer erhalten?

Gruß
 

eljogi

Neuer Benutzer
AW: Neues BIOS 1.11 für 7738G

Das wüsste ich auch zu gern. Schon das Update auf 2.0 brachte nichts. Man kann ja fast nichts einstellen. Hatte einer das "aktuelle" 1.11 getestet?
 

Localhorst

Neuer Benutzer
AW: Neues BIOS 1.11 für 7738G

Entschuldigt. Ich glaube, ich habe zu lange gewartet, um die Anfrage im Kontaktformular zu senden und die ist dann anscheinend gar nicht erst raus gegangen. :eek:

Habe den Support nun noch mal angeschrieben.

... vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihr Gerät online bei uns zur Reparatur anzumelden.

...

Acer wird Ihre Anfrage innerhalb eines Werktages beantworten.
Eine Reparatur habe ich eigentlich nicht angemeldet aber eine Rückmeldung bekam ich neulich nicht. Also ging die Frage wohl echt nicht weg.^^
 

Localhorst

Neuer Benutzer
AW: Neues BIOS 1.11 für 7738G

Heute kam die Antwort, die leider sehr knapp bemessen ist.

Ich fragte, ob es einen bestimmten Grund gibt, dass die V2 entfernt und durch die V1.11 ersetzt wurde. Außerdem wollte ich wissen, ob es nun besser wäre die Version 1.11 zu verwenden. Release Notes hätte ich auch gerne gehabt.

Die Bios Version 2.0 ist nicht fehlerhaft und kann verwendet werden. Aktuell liegen uns die Release Notes nicht vor. Hier können wir Ihnen leider nicht weiterhelfen.
Mehr Info gab's aber leider nicht. :(
 

acer2010

Neuer Benutzer
AW: Neues BIOS 1.11 für 7738G

Hallo,

ich wollte nur sagen, dass auch ich dieses Problem habe mit dem Bios Update 2.0. Auch ich habe eine Supportanfrage an ACER geschickt - jetzt sogar die dritte und die auch per Briefpost, da die E-Mails nicht ernst nehmen.

Die Stellungnahmen von ACER waren unzureichend. So wurde einmal gesagt, man könne nicht helfen. Das andere Mal wurde gesagt, die Website werde von TAIWAN gewartet und damit sei aus deren Sicht der Drops gelutscht. Bisheriger Höhepunkt ist, dass mir schriftlich mitgeteilt wurde, dass es nur für das

Acer Aspire 7735 (also nicht für "unser" 7738G)

eine Bios Version 2.0 gebe. Man forderte mich auf, denen Bildschirmfotos zuzuschicken, die belegen, dass die BIOS Version 2.0 auf deren Hompeage zum Herunterladen bereitstand.

Ich habe denen prompt zurückgeschrieben, dass das ja nicht sein kann, dass ich deren Arbeit mache. Die sollen gefälligst bei der Websitenadministration nachfragen, ob die Bockmist gemacht haben.

Ich lasse jedenfalls nicht locker und setzte wenn nötig auch Heise- C't in Kenntnis.

Wäre cool, wenn Leute die das gleiche Problem mit dem Bios 2.0 Update haben auch hier kurz posten.

Viele Grüße

acer2010
 

Kamizanon

Neuer Benutzer
AW: AS 7738: BIOS 1.11 vs. 2.0

Das damals releaste BIOS-Update wurde auf jeden Fall für 7735g und 7738g angeboten (im Namen des ZIP-Files tauchten auch beide Modellbezeichnungen auf - und das auf beiden Download-Seiten). Inzwischen taucht im Namen des ZIP-Files für das BIOS 2.0 beim 7735g die Bezeichnung "7738g" auch NICHT mehr mit auf. Gleichzeitig ist jedoch dann auch die Verion 1.11 für das 7738g erschienen.

Dies lässt viel Raum für Spekulationen.

Ich persönlich vermute - da die beiden Modelle wahrscheinlich viele gleiche Komponenten verbaut haben - dass zunächst ein gemeinsames BIOS released wurde. Dann wurde vielleicht festgestellt, dass dieses BIOS beim 7738g unter irgendwelchen seltenen Voraussetzungen Probleme geben kann. Und dann wurde es vielleicht angepasst und erneut released als 1.11.

Soweit zu meiner VERMUTUNG ...
 

Localhorst

Neuer Benutzer
AW: AS 7738: BIOS 1.11 vs. 2.0

Na ja. ich glaube nicht, dass es so schlimm ist. Sonst hätte man mir auf meine explizite Nachfrage doch sicher geraten das BIOS 1.11 zu nutzen, oder? Also ich vertraue den Damen und Herren jetzt einfach mal. ^_^

Ich habe grade mal die Inhalte der zip-Dateien des BIOS Updates 2.0 für 7738G und 7735G verglichen.

Also: BIOS_Acer_2.00_A_A.zip (das 2.0 für 7738G , geladen am 22.09.) vs. BIOS_Acer_2.00_A_AS7735.zip

Die Bezeichnung des Hauptordners sowie der zip-Datei unterscheiden sich. Außerdem gibt es geringfügige Abweichungen im Inhalt der Dateien BIOS.bat sowie readme.txt. Die wesentlichen Dateien zum Updaten des BIOS sind jedoch bis auf's letzte Bit identisch. Ergo: 7735G V2 = 7738G V2

Ich denke, es ist nur eine Ergänzung/Veränderung, die in der V2 noch nicht enthalten war aber für das 7735G nicht von Nöten ist, und deshalb wurde die alte Version des 7738G mit eigenständiger Versionsnummerierung fortgeführt.

Mal davon abgesehen rät Acer sowieso nicht zu einem BIOS Update, sofern alles funktioniert und es keine Probleme gibt. Das macht auch Sinn und steht so auf der Downloadseite (eigene Verantwortung, etc. pp. ;)). Die Version 2.0 ist anscheind in Ordnung. Demzufolge erhielt ich auch eine recht knappe Antwort und keine Empfehlung.


MfG Norbi
 

acer2010

Neuer Benutzer
AW: AS 7738: BIOS 1.11 vs. 2.0

Hallo,

zunächst vielen Dank für Euer Feedback.

@Norbi
Ein konkretes technisches Problem mit dem Laptop besteht zur Zeit nicht. Gleichwohl sehe ich Handlungsbedarf. Denn es liegt das Problem vor, dass ich nicht weiß, ob die Leute von Acer mit dem Bios Update 2.0 da Bockmist gebaut haben (z.B. weil einer der Websitenadmins "aus Versehen" ein falsches Update hochgeladen hat). Ferner weiß ich nicht, ob ich auf Bios 2.0 noch 1.11 aufspielen kann. Bei mir sind gleich 2 Laptops betroffen (beide 7738G) - Ich möchte zumindest wissen, woran ich bin!
Vielleicht muss ich - z.B. wegen einer Hardwarenachrüstung in 12 Monaten oder so - ein neues Bios-Update ziehen, kann das aber nicht, weil von einer höheren Versionsnummer nicht auf eine niedrigere Versionsnummer „aktualisiert“ werden kann. Wenn die ACER Leute von dem 2.0 gar nichts wissen – in meinen Antworten hat ACER die Existenz des 2.0 Updates bestritten ! – wie kann dann Support erfolgen? Im Zweifel können die mir vorwerfen, ich hätte mir ein eigenes Bios-Update gezimmert (oder ein inoffizielles irgendwo geladen) und das hochgeladen und genau deswegen funktioniere der Rechner nicht. Damit hätten die den besten Vorwand, gar keinen Support zu leisten. Und ich stehe dann da, und muss beweisen, dass es für 5 Tage mal ein BIOS 2.0 auf deren Homepage gab – wat ne Gaudi. Auch ist zu beachten, was ist, wenn ich den Laptop verkaufe und der Käufer das Bios aktualisieren möchte und wertet die höhere Versionsnummer von 2.0 – die es offiziell „nie“ gab – als Mangel? Dann stehe ich da und bin angeschmiert. Tut mir leid, aber so nicht.
Im Übrigen kann man die Schreiben von ACER auch weniger versöhnlich deuten als du das tust. Ohne Deine Interpretation als abwegig (sinngemäß: es wird schon nicht so schlimm sein) darzustellen, teile ich sie nicht. Ich sehe vielmehr, dass ACER zwanghaft versucht einen Fehler zu vertuschen oder aber von dem Fehler nichts weiß und unsere Bedenken nicht ernst nimmt (Jojo, die haben sich doch nur verklickt). Beides ist schlimm. Ich persönlich vermute eine Vertuschungsaktion von Seiten ACER. Wenn es nicht so schlimm ist, wieso wurde die Sache nicht in einem kurzen Readme erläutert? Warum die Aufforderung denen Bildschirmfotos zuzuschicken, was meine Aussagen in Zweifel zieht? Warum fragen die nicht beim Administrator nach? Warum gibt es keine Aussage, die 2.0 als die Vorgängerversion von 1.11 bezeichnet? Nein, hier gibt es so viele Ungereimtheiten, ich kann die Sache nicht als wenig schlimm bezeichnen.

@Kamizanon
Ich sehe die Sache ganz ähnlich (s.o.). Die Angelegenheit ist nicht koscher.

@ all:
Könntet ihr mir vielleicht die original ZIP-Dateien zumailen? Ich habe die Archive nicht mehr. Das wäre echt voll dufte.

Viele Grüße

acer2010
 

Localhorst

Neuer Benutzer
AW: AS 7738: BIOS 1.11 vs. 2.0

Hab' euch beiden mal 'nen Link zu den Dateien geschickt.

Ich bin ja jetzt grade nur auf die Funktionsweise der V2 an sich eingegangen. Diese Informationspolitik finde ich gar nicht in Ordnung Eine Ehrliche Antwort wäre mir am liebsten. Im übrigen finde ich es schon derbe dämlich, die Existenz dieses Updates abzustreiten. Eine kurze Nachfrage beim Kollegen nebenan oder in Taiwan würde sicher Erleuchtung bringen. -.-

Ein BIOS Downgrade sollte auch funktionieren. Ich würde das ja sogar testen aber mir erzählt ja niemand, ob es sinnvoll ist, die Version 1.11 zu benutzen -.-
 

Kamizanon

Neuer Benutzer
AW: AS 7738: BIOS 1.11 vs. 2.0

Eines kann ich auf jeden Fall sagen:

Der Downgrade von der vor einiger Zeit veröffentlichten Version 2.00 auf die aktuelle Version 1.11 geht !!! (zumindest bei meinem 7738g)

Ich weiss das, da ich es selbst gemacht habe. Ich habe lange gegrübelt, ob ich den/das Downgrade machen soll oder nicht. Letzten Endes habe ich mich dafür entschieden, da ich mir gedacht habe:

"Es wird schon IRGEND EINEN wichtigen Grund geben, warum die Version 2.0 nicht mehr zum Download angeboten wird!"

----------

NACHTRAG:
Lasst mich sicherheitshalber ergänzen, dass ich natürlich NICHT garantieren kann, dass ein BIOS-Downgrade oder -Upgrade grundsätzlich bei jedem Anwender und jedem Notebook fehlerfrei funktioniert. Ich übernehme keinerlei Haftung für evtl. Fehlschläge und/oder Beschädigungen bei einem solchen Versuch.
 
Zuletzt bearbeitet:

acer2010

Neuer Benutzer
AW: AS 7738: BIOS 1.11 vs. 2.0

Hallo,

abwesenheitsbedingt antworte ich erst jetzt. Erstmal vielen Dank an Norbi für die Dateien und die weiteren Rückmeldungen.

Es gibt übrigens auch Neuigkeiten von Acer. Ich habe eine weitere Stellungnahme erhalten, in der die Existenz des BIOS 2.0 für unser 7738G abermals bestritten wird. Es heißt dort u.a.:

"Die von Ihnen benannte Bios Version 2.0 ist uns unbekannt. Informationen zu diesem Bios liegen uns aus diesem Grund auch nicht vor. Aktuell können wir Ihnen nur die Version 1.11 anbieten, die zum Download auf unserer Homepage zur Verfügung steht."

Zumindest darf ich denen aber die ZIP Dateien zuschicken und die wollen die Dateien dann prüfen lassen. Mal sehen was das gibt.

Also Respekt an alle, die einfach mal von 2.0 auf 1.11 "aktualisiert" haben. Mir ist das zu heiß.

Andere Frage, habt ihr auch Probleme mit Eurem Laptop, dass der unter Windows Vista dauernd die falsche Zeit anzeigt? Zeitzone ist richtig eingestellt und auch im BIOS hatte ich die richtige Zeit eingestellt aber irgendwie geht der Laptop immer eine Stunde vor.

Viele Grüße

acer2010
 

Ole61

Neuer Benutzer
AW: AS 7738: BIOS 1.11 vs. 2.0

Hallo,

ich habe gestern von 2.0 auf 1.11 geflasht.

Das hat ohne Probleme geklappt.
Ich konnte aber keine Änderung feststellen.
 

acer2010

Neuer Benutzer
AW: AS 7738: BIOS 1.11 vs. 2.0

Hallo,

neues aus der Anstalt, die sich Acer Europe schimpft.

Ich habe die Dateien eingeschickt und eine sinnfreie Antwort erhalten. Der Dateiname belege ja, dass die Datei nur für 7735 geeignet sei.

Daraufhin schrieb ich zurück, man möge doch die Ordnernamen [7735 UND 7738] betrachten (siehe Ausführungen von Localhorst). Heute dann die lapidare Antwort:

"trotzalledem ist es uns nicht bekannt, das das Bios für beide Notebooks
geeignet ist und somit können wir auch für die richtige Funktion nicht
garantieren. Tests und anschließende Freigaben für dieses Bios sind von
Acer Deutschlang nicht erfolgt." (Rechtschreibefehler im Original)

Der Witz ist natürlich, dass Acer Deutschland nicht für die Pflege der Website zuständig ist, beim zuständigen Admin aber trotz mehrfacher Bitte nicht nachgefragt wird. Der Kunde wird mit seinen Problemen allein gelassen. Es ist bequemer, die Existenz des Updates zu bestreiten und auf die Indizien nicht einzugehen.

Anscheinend kann man gefahrlos von 2.0 auf 1.11 "aktualisieren". Danke für Eure Hinweise.

Allerdings muss ich sagen, dass ich die Informationspolitik inkl. den Kundenservice von Acer zum Speien finde und defintiv meinen letzten ACER PC/Laptop gekauft habe. Meine Erfahrungen werde ich an Heise c't weiterleiten, denn die gucken ja jedes Jahr auf den Support von Notebookherstellern und führen diesbzgl. Rankings.

Viele Grüße

acer2010
 
Oben