Aspire 7730G Kühlerausbau/Wärmeleitpad-Einbau?

Bonscha

Neuer Benutzer
Hallo,

ich habe den 7730G und der Lüfter dreht immer mal wieder hoch, verstaubt war das Dingen bis zum gehtnichtmehr und allgemein wollte ich jetzt mal die Temperaturen optimieren. Garantie besteht nicht mehr... 1 Jahr - lächerlich... :(

Nun habe ich mal hinten aufgemacht (Serviceklappe) und bei festgehaltenem Rotor von aussen kräftig reingepustet. Da kam dann auch ne heftige Wolke raus, dass ich erstmal husten und was trinken musste... Das beseitigte aber die neuerdings auftretenden Abstürze (Klick und aus!) bei 3D-Spielen (Portal und Burnout Paradise).
Dann hab ich gleich noch die Folie und das Gitter von innen abgerissen, was ACER dachte, an die Lufteinlässe kleben zu müssen.
Trotzdem sind die Temps wohl etwas hoch und da ich mir durch das Coolaborate Liquid MetalPad ein paar Grade Celsius weniger bei GPU und CPU erhoffe, würde ich halt gern die Leitpaste abkratzen und die Pads draufmachen. Des Weiteren vermute ich mal stark, dass auch in der schlecht zugänglichen Ritze zwischen Lüfter und Kühlrippen noch etwas Staub gefangen ist, den ich gern mechanisch durch wischen und bürsten entfernen würde.
Dazu müsste ich aber sowohl Lüfter als auch Kühlrippen ausbauen. Dazu wiederum muss ich das gesamte Lower Case demontieren.
Mit stellt sich nun die Frage (da in dem Service Manual ja genau andersrum vorgegangen wird), wie genau was wann wo entfernt werden muss.

Bisherige Reihenfolge, soweit ich sie weiß:

1. Netzstecker ziehen
2. Akku raus, SD-Dummy und Express-Card-Dummy raus
3. Serviceklappe, HDD1- und HDD2-Klappe sowie BD-ROM-Halterung lösen u. entfernen.
4. HDD1, HDD2 und WLAN/TV-Karte oder was neben der einen HDD hängt entfernen
5. BD-ROM entfernen (rausziehen)
6. ...???

Und da hakts jetzt. Welche der "großen" Schrauben am Lower Case müssen gelöst werden, muss vorher noch irgendwas demontiert werden?
Ich könnte mir vorstellen, dass ich alle Schrauben lösen und rausnehmen muss, auch innerhalb der Akkumulde, und das Gehäuse dann komplett runternehmen kann, damit ich direkt an den Lüfter rankomme.

Leider wird im Service Manual genau alles andere demontiert, bis nur das Unterteil noch übrig ist, was leider nicht viel darüber aussagt, ob selbiges auch anstatt dem Rest entfernt werden kann.

Und hier kommt Ihr ins Spiel:
Bitte ergänzt meine Liste und klärt mich über die Schritte auf!

Vielen Dank schonmal im Vorraus,
Bonscha
 

kaderekusen

Neuer Benutzer
AW: Aspire 7730G Kühlerausbau/Wärmeleitpad-Einbau?

wie kommst du auf 1 jahr garantie? laut EU verordnung haben elektro geräte 2 jahre garantie in ganz europa! das ist gesetz.
 

Bonscha

Neuer Benutzer
AW: Aspire 7730G Kühlerausbau/Wärmeleitpad-Einbau?

Garantie oder Gewährleistung?
Garantie nämlich laut Garantiekarte nur 1 Jahr.

Wenn noch Gewährleistung besteht: Welchem Umfang hat diese, welche Rechte hab ich und wie läuft die Abwicklung?
Habe keien Lust, dass der T-Online-Shop, wo ich es herhabe, das Prozedere auf 3-4 Wochen hinauszögert. Ich brauche meinen Laptop!
 

kaderekusen

Neuer Benutzer
AW: Aspire 7730G Kühlerausbau/Wärmeleitpad-Einbau?

nene ich arbeite im einzelhandel, und habe dort auch meine ausbildung hinter mir.
gewährleistung 6 monate, da kannst du das teil ohne das du beweislast machen musst abgeben. aber garantie ist 100% 2 jahre hier in deutschland! egal was die für klausel setzen oder auf dem garantie schein steht. lass dich nicht lumpen!
 

Bonscha

Neuer Benutzer
AW: Aspire 7730G Kühlerausbau/Wärmeleitpad-Einbau?

Dann kann ich ja doch noch mein defektes BluRay-Laufwerk tauschen lassen... :):D
Schick ich das Teil dann direkt an den ACER Service, einfach hinschicken mit Kopie der Rechnung, Garantiekarte etc. und nem Anschreiben, worin die Defekte vermerkt sind?
 

Bonscha

Neuer Benutzer
AW: Aspire 7730G Kühlerausbau/Wärmeleitpad-Einbau?

Also nach ein wenig Recherche und soweit meine Vorkenntnisse das hergeben:

Garantie ist immer freiwillig vom Hersteller aus. Wenn ACER keine Lust hat, Garantie zu geben, müssen die das auch nicht.
Gewährleistung ist vorgeschrieben, die muss der Händler geben, 2 Jahre standard, kann eingeschränkt oder ausgeschlossen werden.

Die Frage ist:
Kann ich nachträglich (nach ca. 3/4 od. 1 Jahr) aufgetretene Mängel (Defekt des BluRay-Lasers z.B.) auf Gewährleistung beseitigen lassen? Falls ja, muss ich den Umweg über T-Online nehmen? Kostet ja Zeit.
 

kaderekusen

Neuer Benutzer
AW: Aspire 7730G Kühlerausbau/Wärmeleitpad-Einbau?

so ehm jedenfalls kannst du das teil zurückschicken weil etwas defekt ist, egal wie es heisst. 2 JAHRE punkt

bei mir ist im momment Bueray laufwerk defekt, festplatte defekt, ich gebe meines auch nicht ab, es würde zu lange dauern. ich warte bis ein 3. teil kapput ist oder bis die garantie kurz vorm ablaufen ist. weil sich ja dan die garantie für die ausgewechseltenteile mitverlängert.

bis jetzt war das teil schon wegen VGA und wegen einem spannungswander dort.

ich gebe meines immer mediamarkt ab da wo ich es auch gekauft habe, nie beim hersteller selbst, warum auch. sollen die sich mediamarkt gefälligst damit beschäftigen.
 

Bonscha

Neuer Benutzer
AW: Aspire 7730G Kühlerausbau/Wärmeleitpad-Einbau?

Das Problem ist, dass ich es in einem Onlineshop gekauft habe und das dann in 2fachem Versand resultiert, was natürlich dauert... aber wenn ich noch Zeit habe bis September dann warte noch ein bisschen.

Trotzdem würde mich ma interessieren, wie man das Lower Case abkriegt... Für nach der Garantie :D
 
Oben