Aspire 7720G Welche neue CPU ist möglich?

horstmann

Neuer Benutzer
Hallo,

ich suche eine neue CPU für meinen 7720G mit T5250 Prozessor. Habe schon eine ganze Nacht bei euch gelesen und es haben ja schon einige ein Upgrade verbaut. Da der 7720G aber in so vielen Varianten kursiert bin ich mir unsicher welchen Prozessor ich verwenden kann.

Ich hatte zum Beispiel mit folgendem geliebäugelt, da sie auch relativ Preiswert sind:

Intel Core2 DUO Penryn P8300 2.13G 1066 3M Socket P CPU geht der überhaupt wegen der unterschiedlichen technologie?

Daher mal zwei Fragen an die leute, die Erfahrung damit haben.

Welche CPUs sind möglich?

Was ist sinnvoll?

Dafür habe ich euch im Anhang meine Sysspezifikationen aus CPU-Z als TXT beigefügt

Vielen Dank & ein schönes Wochenende

horstmann
 

Anhänge

  • HORSTMANN-7.txt
    70,8 KB · Aufrufe: 7
H

HATHOR

Guest
AW: Aspire 7720G Welche neue CPU ist möglich?

FSB 1066 geht nicht - max. 800MHz.
T8300, T9300 sind ok.

Stell bei BusSpeed: 800, Package Type: Micro-FCPG ein:
Filter Summary
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

horstmann

Neuer Benutzer
AW: Aspire 7720G Welche neue CPU ist möglich?

Vielen Dank für die schnelle antwort. Damit müsste sich in Sachen Geschhwindigkeit einieges ändern. Vista hatte ich eh runtergehauen und XP Pro installiert. Windows 7 läuft aber auch sehr rund (im vergleich zu Vista endlich mal eine Entwicklung zur positiven Seite)

120€ für den http://cgi.ebay.de/Intel-Core2-Penr...CPUs?hash=item1c0c4132b0&_trksid=p3286.c0.m14

sollten klargehen oder? bloß warum hat der 6 MB Level 2???
 
Zuletzt bearbeitet:
H

HATHOR

Guest
AW: Aspire 7720G Welche neue CPU ist möglich?

Der T8300 hat nur 3MB.

Der Verkäufer schreibt ES-Version. Die sind nicht für den Handel bestimmt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

horstmann

Neuer Benutzer
AW: Aspire 7720G Welche neue CPU ist möglich?

mann mann mann euer wissen ist fast unbezahlbar.

konkret bedeutet dies, dass wenn der zoll auf zack ist, ich anstelle der ware nen haufen ärger bekommen könnte den chip jedoch nicht
 

horstmann

Neuer Benutzer
AW: Aspire 7720G Welche neue CPU ist möglich?

Hm noch mehr power für ca 20 € mehr. Ist aber auch ES Version. Ist der nun legaler?

Im prinzip egal (könnte man prozessoren downloaden würde ich das tun ;-) )...hauptsache er kommt an und rennt rennt rennt bzw rennt weniger und senkt so die temperatur ;-)

ist der prozessor eig. aufgelötet oder gesteckt / geklemmt?
 
Zuletzt bearbeitet:

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Aspire 7720G Welche neue CPU ist möglich?

ist der prozessor eig. aufgelötet oder gesteckt / geklemmt?
Der Sockel P ist auf dem Board gelötet, in diesen wird die CPU gesteckt und mittels Drehverschluss arretiert/kontaktiert (ZIF = Zero Insertion Force = Montage ohne Kraftaufwand)

513px-Socket_P_mPGA478MN.JPG


Nachtrag:
Man unterscheidet bei den Sockel M die Varianten PGA und BGA!
PGA = Pin Grid Array
BGA = Ball Grid Array
Bei BGA wird der Sockel nicht mittels Pins verlötet, sondern mit kleinen Kügelchen (Balls).
598px-Kl_Intel_Pentium_MMX_embedded_BGA_Bottom.jpg

Mit BGA können höhere Frequenzen übertragen werden (>=FSB200)
 
Zuletzt bearbeitet:
H

HATHOR

Guest
AW: Aspire 7720G Welche neue CPU ist möglich?

...Nachtrag:
Man unterscheidet bei den Sockel M die Varianten PGA und BGA!
PGA = Pin Grid Array
BGA = Ball Grid Array
Bei BGA wird der Sockel nicht mittels Pins verlötet, sondern mit kleinen Kügelchen (Balls).
Mit BGA können höhere Frequenzen übertragen werden (>=FSB200)

Ob Package Type: Micro-FCPG oder Micro-FCBG ist nicht sockelabhängig.

Den letzten Satz würde ich löschen.
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Aspire 7720G Welche neue CPU ist möglich?

OK, da dieser Satz so nicht richtig ist müsste das ein Moderator anpassen!
Ich hab da keinen Zugriff mehr drauf.
 
Oben