Aspire 7720: Problem mit Akku unter Windows 7

H

HATHOR

Guest
AW: Aspire 7720: Problem mit Akku unter Windows 7

Da gibt es keinen BSOD:

Zitat:
Das Intel THERMTRIP#-Signal

Sollte die CPU-Temperatur gewisse Schwellenwerte übersteigen, wird der Prozessor das komplette System mit Hilfe des THERMRIP#-Signals abschalten, um so die Transistoren vor etwaigen Schäden durch Überhitzung zu bewahren.
-----------------------------
Spannungs- und Akku-Kontrolle ist auch für WIN7 geeignet:

PassMark BatteryMon
http://www.passmark.com/products/batmon.htm
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

haevelmann

Neuer Benutzer
AW: Aspire 7720: Problem mit Akku unter Windows 7

Cooles Programm, das spukt mmir jetzt ein paar Sachen aus, mit denen ich aber leider nicht soo viel anfangen kann.

Also ich habe eben den Akku reingemacht, dann ohne Netzteil gewartet was passiert. Also das Akku Programm hat am Anfang eine Kapazität von 100% angezeigt bei 90% ist er ausgegangen.
Dann hat er angezeigt Capacity drop 1310mWh und Discharge rate 25075mWh. Damit weiß ich leider nicht viel anzufangen, ist das normal?

Dann sagt mir das Programm noch: Design Capacity: 48840mWh (4070mAh) und Full charge capacity 14652 mWh (1221mAh)
Bedeutet das wieviel Kapazät der Akku haben sollte und wieviel er hat?

Bei Voltage wird angezeigt 12,59 V (sollten es 19V sein?)

Klingt alles irgendwie nicht so gut, wenns es das bedeutet, was ich denke, das es bedeutet!?
 
H

HATHOR

Guest
AW: Aspire 7720: Problem mit Akku unter Windows 7

Cooles Programm, das spukt mmir jetzt ein paar Sachen aus, mit denen ich aber leider nicht soo viel anfangen kann.

Also ich habe eben den Akku reingemacht, dann ohne Netzteil gewartet was passiert. Also das Akku Programm hat am Anfang eine Kapazität von 100% angezeigt bei 90% ist er ausgegangen.
Dann hat er angezeigt Capacity drop 1310mWh und Discharge rate 25075mWh. Damit weiß ich leider nicht viel anzufangen, ist das normal?

Dann sagt mir das Programm noch: Design Capacity: 48840mWh (4070mAh) und Full charge capacity 14652 mWh (1221mAh)
Bedeutet das wieviel Kapazät der Akku haben sollte und wieviel er hat?

Bei Voltage wird angezeigt 12,59 V (sollten es 19V sein?)

Klingt alles irgendwie nicht so gut, wenns es das bedeutet, was ich denke, das es bedeutet!?

Entladen:
Discharge rate: soviel mWh (milliWatt pro Stunde) zieht das Notebook aus dem Akku bei Akkubetrieb

Design Capacity: Akkukapazität laut Herstellerangabe
Full charge capacity: Tatsächliche Akkukapazität nach dem Aufladen

Voltage: Spannung - ist nie identisch mit der Netzteilspannung
Schau mal, was auf dem Akku steht: wenn 14,8 Volt, dann ist die Spannung beim Laden ca. 16-17 Volt
beim Entladen weniger als 14,8 Volt - bei ca. 12,5 Volt ist der Akku leer.

Eigentlich sollte der Akku das Notebook ca. 2 Std. betreiben können:
Design Capacity : Discharge rate = Zeit in Std.

Kaufe Dir ein Multimeter (ca. 10 EUR) und messe die Spannung des Netzteils.

Irgendetwas ist in einem miserablen Zustand!!!
 

haevelmann

Neuer Benutzer
AW: Aspire 7720: Problem mit Akku unter Windows 7

Aber dann ist der Akku doch nichtmal zu einem Drittel aufgeladen, wenn die derzeitige Kapazität anstatt 48840 nur 14652 mWh beträgt!? Und er ist voll aufgeladen.

Habe den Akku eben auch nochmal geladen der lädt bis 20% normal schnell würde ich sagen und dann ist er auf einmal bei 100%.

Was bedeutet Alert levels: W:1465/L:2442 ?

Obwohl der Akku komplett aufgeladen sein soll beträgt die Spannung nur 12,47V
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
H

HATHOR

Guest
AW: Aspire 7720: Problem mit Akku unter Windows 7

Alert levels: Warnstufen
Alert levels: The manufacturer's suggestion of when a "Low" and "Warning" battery alert should occur.

Man muss den Fehler eingrenzen und fängt logischerweise beim Netzteil an.
Du kommst nicht daran vorbei...
Dein Zitat:
Ich kann mir ansich schon vorstellen, dass mein Akku kaputt ist, allerdings hätte ich dafür gerne eine Gewissheit, bevor ich mir einen neuen Akku kaufe.
Wenn das NT in Ordnung ist, dann ist sehr wahrscheinlich der Akku reif für den Sondermüll!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

haevelmann

Neuer Benutzer
AW: Aspire 7720: Problem mit Akku unter Windows 7

Ok, dann werd ich wohl morgen mal ein Multimeter besorgen.

Vielen dank schonmal für deine Hilfe bis hier hin.

Hoffe das wird bald.

Schönen Abend noch!
 

Milan0

Moderator a.D.
AW: Aspire 7720: Problem mit Akku unter Windows 7

Lüftung mal sauber gemacht, war ganzschön voll!
Aber meinst du das könnte was damit zu tun ahben, dass der Laptop immer ausgeht?

das ist der Hauptgrund, warum die Laptops irgendwann einfach ausgehen ;)

Das BIOS ab 1.34 (glaube ich) löste das Soundproblem für das 7720. Gibt dazu einen ellenlangen Thread hier...

Zum Akkuproblem:

http://www.acer-userforum.de/news-a...utet-haben-akku-probleme-mit-windows-7-a.html

Denke auch das dein Akku über den Jordan ist.
 
H

HATHOR

Guest
AW: Aspire 7720: Problem mit Akku unter Windows 7

Akku-Test im ASPIRE 7720:

.
 

Anhänge

  • 01-Entladen.jpg
    01-Entladen.jpg
    65 KB · Aufrufe: 16
  • 02-Entladen_2.5h.jpg
    02-Entladen_2.5h.jpg
    97,2 KB · Aufrufe: 8
  • 05-Entladen_50pro.jpg
    05-Entladen_50pro.jpg
    91,4 KB · Aufrufe: 5
  • 06-Entladen_50pro.jpg
    06-Entladen_50pro.jpg
    64,4 KB · Aufrufe: 7
H

HATHOR

Guest
AW: Aspire 7720: Problem mit Akku unter Windows 7

Akku-Test im ASPIRE 7720 - Teil 2:

Der Akku ist von SANYO, 2 Jahre alt, Kapazitätsverlust (Wear level) = 0 !!!
2,5 Stunden kann er das ASPIRE 7720 mit WIN VISTA 32, 50% Helligkeit, Energiesparplan: ausbalanciert betreiben.
 

Anhänge

  • 07-Laden_50pro.jpg
    07-Laden_50pro.jpg
    96,5 KB · Aufrufe: 6
  • 08-100pro.jpg
    08-100pro.jpg
    77,6 KB · Aufrufe: 6

Firstceptor

Neuer Benutzer
AW: Aspire 7720: Problem mit Akku unter Windows 7

Werde mir heute abend mal dieses BatteryMon auf mein 7730 auspielen. Ich habe eigenltlich das gleiche Prob das der Läpi nach 10 Minuten ausgeht. Da ich aber eh nur mit Netzteil betreibe, ist mir das net sooo wichtig.
 

MSQ

Neuer Benutzer
AW: Aspire 7720: Problem mit Akku unter Windows 7

Gibt es denn schon Neuigkeiten bez des Problems??

habe auch den Aspire 7720 und seit Win7 drauf ist geht der Schlepptop nach ca 15 min einfach aus! Obwohl Akkustand auf ca 75% war fällt die anzeige kurz vor dem ausgehen auf 5% ab. Nach dem Anstöpseln ans Netz und dem Hochfahren steht dann wieder nur ca 5% lädt anschließend bis ca 25% und hat dann urplötzlich wieder 100%.
Unter Vista lief der Akku immer spitzenmässig, der Akku ist definitiv nicht defekt, zumal wenn man sich mal im i-NEt umschaut, zig Leutz das Problem haben seit Win7 RTM raus is.
Das neue Feature welches die Akku überwachung sein soll, ist meines erachtens Fehlerhaft und die Windoof Spezis streiten das doch tatsächlich ab.
siehe Engineering Windows 7 : Windows 7 Battery Notification Messages

Angeblich könnte es auch mit dem BIOS zu tun haben und somit ein Problem des Herstellers sein. Allerdings hab ich auch mein BIOS geflasht ohne Ergebniss.

Wenn einer ne Qualifizierte Antwort weiß.....bitte her damit.. ansonsten werd ich wohl mein Lappie bald wieder Downgraden, dann aber auf XP, denn Vista ist ja nur die "Beta" für Win 7 meiner Meinung nach und somit keine Besserung
 

Milan0

Moderator a.D.
AW: Aspire 7720: Problem mit Akku unter Windows 7

war das seit Anfang bei dir das Problem mit dem Akku unter Win7, oder hat er anfangs gut funktioniert?

Ich habe auch ein 7720 und Win7, aber den Akku seither nur 2x genutzt und da hat er funktioniert mit guten 2h
 

MSQ

Neuer Benutzer
AW: Aspire 7720: Problem mit Akku unter Windows 7

Na das ist ne gute Frage.... Ich weiß es nicht zu hundert Prozent da ich den Laptop eben überwiegend nur mit Netzteil nutze, aber ich bin mir ziemlich sicher das es von Anfang an so war, also seit ich Win 7 drauf gemacht hab.
Also entweder stimmt da was mit der Messung und Verarbeitung der Akkudaten nicht, was ich für sehr warscheinlich halte, oder das Win 7 hat es auf alle unsere Akkus abgesehen das wir dummen Kunden alle neue Akkus kaufen müssen und irgendein Arsch dadurch wieder Reich wird... entschuldigt meine Ausdrucksweise.

Interessant wäre es ja zu wissen, wie es ist wenn man mal nen neuen Akku probiert, ob da das Problem auch besteht.
Hat das vielleicht schon mal einer gemacht???

Es ist echt absolut ärgerlich... Und des verwundert mich das bei all der Informationsflut im Netz, keiner dafür ne Lösung hat... obwohl ja richtig viele User das Problem haben....
 
Oben