AW: Aspire 7530G überhitzt?!
Hi Leute,
bin neu in diesem Forum und durch eine Google Suche genau auf diesen
Thread gestoßen der die gleiche Problematik hat wie mein Anliegen.
Bin Besitzer eines 7530G seit Oktober 2008. Bis Ende Dez. 2009 lief alles ohne Probs.
Dann gings ganz schnell: frisch in 2010 verabschiedete sich das NB nach kürzester Zeit
( 15-30 Minuten je nach Last) einfach aus...das wiederholte sich 5 mal, danach war bereits die HDD1 im Eimer.
Also ab zur Reparatur...DIN-A4 Seite Fehlerbeschreibung und Maßnahmen beigefügt.
Hat nicht mal jemand interessiert dort! GPU1&2 und HDD1 wurde gewechselt, ein Recovery aufgespielt...
Wie machen die das, GPU's wechseln? Sind die nicht direkt mit dem MB verlötet?
Gerät kam nach knapp ner Woche wieder - Ursache geblieben, Fehler natürlich auch!
Gemessen mit Speedtemp und Heavyload :
GPU1 > 95-98°C
GPU2 > 93-96°C
Core > 89 - 92°C
Unterster Wert Energiesparmodus, oberer Vollast, ausbalanciert dazwischen:
Firefox, Thunderbird geöffnet und 2 GB Daten am kopieren.
(Freunde...bei 100°C kocht Wasser!)
Gerät also wieder zurück...nun warte ich bald 3 Wochen.
Nach knapp 1,5 Wochen mal nachgefragt: "Die Ersazteile die wir bestellt und bekommen hatten
waren 2mal defekt, mußten ein Drittesmal bestellt werden."
Heute wieder nachgefragt:"Der Techniker hat festgestellt das das Powerboard einen Knacks weg hat,
mußten wir bestellen, dauert bis Ende der Woche..."
Erste Frage: Sind die Ersatzteil-Hersteller für Acer so schlampig?
Zweite Frage: Ersatzteile im Repair-Center bevorraten?
Dritte Frage: Laptop eine Fehlkonstruktion? (dieses HitzeProb haben mehr als 1000 andere auch)
Vierte Frage: Service-Erreichbarkeit mies? (der Pabst ist schneller ans Telefon zu kriegen)
Bin gerade auf der Suche nach einem Ersatzdeckel - den am Lüfter - um diesen bereits zu Pimpen,
denn viel Erfolg rechne ich mir nicht aus, nach allem was man über diese Hitzeprobs lesen kann.
CU
Hi Leute,
bin neu in diesem Forum und durch eine Google Suche genau auf diesen
Thread gestoßen der die gleiche Problematik hat wie mein Anliegen.
Bin Besitzer eines 7530G seit Oktober 2008. Bis Ende Dez. 2009 lief alles ohne Probs.
Dann gings ganz schnell: frisch in 2010 verabschiedete sich das NB nach kürzester Zeit
( 15-30 Minuten je nach Last) einfach aus...das wiederholte sich 5 mal, danach war bereits die HDD1 im Eimer.
Also ab zur Reparatur...DIN-A4 Seite Fehlerbeschreibung und Maßnahmen beigefügt.
Hat nicht mal jemand interessiert dort! GPU1&2 und HDD1 wurde gewechselt, ein Recovery aufgespielt...
Wie machen die das, GPU's wechseln? Sind die nicht direkt mit dem MB verlötet?
Gerät kam nach knapp ner Woche wieder - Ursache geblieben, Fehler natürlich auch!
Gemessen mit Speedtemp und Heavyload :
GPU1 > 95-98°C
GPU2 > 93-96°C
Core > 89 - 92°C
Unterster Wert Energiesparmodus, oberer Vollast, ausbalanciert dazwischen:
Firefox, Thunderbird geöffnet und 2 GB Daten am kopieren.
(Freunde...bei 100°C kocht Wasser!)
Gerät also wieder zurück...nun warte ich bald 3 Wochen.
Nach knapp 1,5 Wochen mal nachgefragt: "Die Ersazteile die wir bestellt und bekommen hatten
waren 2mal defekt, mußten ein Drittesmal bestellt werden."
Heute wieder nachgefragt:"Der Techniker hat festgestellt das das Powerboard einen Knacks weg hat,
mußten wir bestellen, dauert bis Ende der Woche..."
Erste Frage: Sind die Ersatzteil-Hersteller für Acer so schlampig?
Zweite Frage: Ersatzteile im Repair-Center bevorraten?
Dritte Frage: Laptop eine Fehlkonstruktion? (dieses HitzeProb haben mehr als 1000 andere auch)
Vierte Frage: Service-Erreichbarkeit mies? (der Pabst ist schneller ans Telefon zu kriegen)
Bin gerade auf der Suche nach einem Ersatzdeckel - den am Lüfter - um diesen bereits zu Pimpen,
denn viel Erfolg rechne ich mir nicht aus, nach allem was man über diese Hitzeprobs lesen kann.
CU