Aspire 5670 Aspire 5672, Arbeitsspeicher nachrüsten

sisqonrw

Neuer Benutzer
ach das ist ärgerlich. habs installiert aber läuft nicht:

cpu-g
You need to have PyGTK 2.10.0, GTK.Glade and GTK+ 2.10.0 or higher installed in your system in order to run CPU-G.

Weiß nicht wie ich pygtk und gtk+ installieren soll

- zusammengeführt -

diese 444-12 auf dem RAM sagt es nicht, dass es CL4 ist?

Edit Mod: Du hast 30 Minuten zum Ändern Deiner Beiträge. Bitte nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

sisqonrw

Neuer Benutzer
AW: Aspire 5672, Arbeitsspeicher nachrüsten



darf ich nicht mehr als 667MHz benutzen? ist das der max. Wert den ich benutzen darf?

Wie schaut es mit dem CL-Wert aus. Darf ich nur max. CL4 oder geht auch CL5?
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Aspire 5672, Arbeitsspeicher nachrüsten

Hallo,
Geräte (Lappy´s) dieser Zeit mit DDR2 hatten KEINE Erkennung von RAM Parametern.
D.h. das RAM paste oder eben nicht.

Hier war der entscheidene Faktor wohl die CL Werte.

Und Nein. Mit 667MHz hörte das mit DDR2 auf.
Dann kam DDR3 und Parameter aus den Speichern wurden dann zunehmend auch übernommen.

Gruß
Mc Stender
 
L

Linus

Guest
AW: Aspire 5672, Arbeitsspeicher nachrüsten

@ sisqonrw

800 würden vermutlich auch gehen, würden dann allerdings vom System auf 667 herunter getaktet werden.

Und es ist nicht gesagt, ob jeder DDR2-SODIMM 667 bzw. 800 von Deinem Notebook erkannt wird - es kann funktionieren, "muss" aber nicht. Stichwort >>> Inkompatibilität.

CL4 oder CL5 ist - meiner bisherigen Erfahrung nach - in diesem Fall unerheblich.

Ich persönlich habe bei verschiedenen Acer Net- und Notebooks gute Erfahrungen hinsichtlich Kompatibilität mit dem Hersteller G.Skill gemacht.

Und bitte achte darauf, dass Du nicht versehentlich eine Version erwischt, die für Apple Geräte gedacht ist, denn dann funktioniert es ganz sicher nicht.

Beispiele >>>

https://www.alternate.de/Arbeitsspe...-DIMM&filter_3=2+Stk.&filter_2=4+GB&filter_1=
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

qqqq

Benutzer
AW: Aspire 5672, Arbeitsspeicher nachrüsten

Hallo,

mit 667 MHz hört DDR2 nicht auf.

In meinem Notebook auch wohl aus jener Zeit, dem Jahre 2007, habe ich nachträglich DDR2, 800 Mhz eingebaut. Die werden natürlich auf 667 MHz runtergetaktet, weil das Notebook halt nicht mehr kann.

Die Latenzzeiten bzw. CL-Werte passen sich selbstverständlich an den jeweiligen Takt (DRAM-Frequenz (266, 333 oder 400)*2, max. 800 MHz) des jeweiligen Notebooks automatisch an, wie auch die beigefügte Datei gemäß SIW zeigt.

Schnelleres RAM habe ich auch schon in anderen Notebooks eingebaut, das war nie ein Problem, die höhere MHz-Zahl kann nicht das Problem sein; es mag aber andere Gründe geben, wenn nach einem RAM-Tausch etwas nicht funktioniert.
Man muss schon sorgfältig das richtige RAM aussuchen.
 

Anhänge

  • ddr2.png
    ddr2.png
    124 KB · Aufrufe: 5
Zuletzt bearbeitet:

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Aspire 5672, Arbeitsspeicher nachrüsten

salut,
am Bios ist nichts gemoddet, ausser der Grafik und dem Prozzi + dem Speicher
 

Anhänge

  • höhöh.PNG
    höhöh.PNG
    35,9 KB · Aufrufe: 4
  • höhöh2.PNG
    höhöh2.PNG
    5,6 KB · Aufrufe: 5

qqqq

Benutzer
AW: Aspire 5672, Arbeitsspeicher nachrüsten

Hallo,

ja, genau sowie bei meinem RAM; 533, 667 und 800 MHz werden unterstützt. Bios ist bei mir auch nicht gemoddet. Wozu auch? Das Mainboard bestimmt, wie schnell das RAM getaktet wird (533, 667 oder 800 MHz). Wichtig ist, dass das RAM diese Frequenzen unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben