Aspire 5570Z: Probleme mit der Netzladung

elcapitan

Neuer Benutzer
Guten Abend,
habe seit einigen Tagen habe ich ein Problem mit der Ladung des Akkus. Also besser gesagt mit dem Netzteilanschluss. Irgendwie reagieren die Kontakte zu stark, sobald das Kabel sich ein bischen bewegt, hört die Ladung auf und das Notebook schaltet in den Batteriebetrieb...
Zur Zeit behelfe ich mir mit waghälsigen Konstruktionen damit das Kabel sich ja nicht bewegt...irgendwie ist das aber nicht das wahre....
Habt ihr ähnliche Probleme?
 

the-ixam

Neuer Benutzer
ich tippe auf einen wackelkontakt!

brauchst ein neues kabel!


edit: meine meinung nicht dass du gleich dir eins kaufst.... wart ein paar anderer antworten ab :D
 

elcapitan

Neuer Benutzer
:(Liegt nicht am Kabel...hab schon ein zweites getestet.
Mhh auch wenn das extrem schwachsinnig klingt, aber ich wollte mal Linux ausprobieren.
Zuvor war der Zustand perfekt, Kabel hatte keine Probleme.
Dann hatte ich Linux drauf, lief auch gut, Kabel wurde manchmal nicht erkannt.
Dann probierte ich Vista Premium aus(war dabei). Da ging das Kabel nun fast gar nicht mehr. Schlussendlich bin ich wieder bei WinXP gelandet wo es nun auch nur noch selten funktioniert...
Kann sein an den Treibern ist was faul? Bei meinem alten XP stand bei Akku immer Toshiba xxx jetzt steht da Microsoft xxx...

Kann auch sein, dass der Anschluss kaputt ist aber von einem Tag auf den anderen...
 
C

Chlorgas

Guest
Ich glaube nicht, dass sich nach einer Neuinstallation die Bezeichnung des Akkus ändert!
Hast mal nachgesehen ob es für deinen Akku etwas in die Richtung gibt??

Cu
 

luisoft

Forenmumie
im gerätemanager steht bei mir auch alles von microsoft. wenn ich aber auf das akkusymbol in der taskleiste klicke ist das ein sanyo.

gruß luisoft
 

Anhänge

  • Unbenannt1.jpg
    Unbenannt1.jpg
    9,8 KB · Aufrufe: 165

luisoft

Forenmumie
für XP:

das ist in der systemsteuerung/energieoptionen und dann der reiter "energieanzeige", da machste das häckchen bei "details über jede batterie anzeigen", dann ein doppelklick auf das batteriesymbol, dann erscheint das folgende bild
 

Anhänge

  • Unbenannt1.jpg
    Unbenannt1.jpg
    115,6 KB · Aufrufe: 161

elcapitan

Neuer Benutzer
okay, hat sich geklärt. Der Stift im Anschluss hängt nun im Netzstecker...
wird repariert, wird in nem halben Jahr sich wieder lösen...
Ist das auch bei anderen Herstellern so?
Find die Konstruktion nicht allzu durchdacht...
 
Oben