Aspire 5114 - inkompatibel zu SSD Festplatten?

Aurora200

Neuer Benutzer
Hallo

bin neu hier und habe mal eine Frage, ob ein Problem welches ich habe bekannt ist.
Also ich wollte meine S-ATA Festpl. gegen eine SSD HD im meinem Aspire 5114 austauschen. Leider scheint der Läppie was gegen diese Festplatte zu haben.
Systemdaten:
Acer Aspire 5114W
Win XP SP3, 2 GB DDR2 RAM, 160 GB S-ATA HD....
Die SSD HD ist eine Super Talent 128 GB FTM28G25H

Ich habe nun zum 3. mal die alte Festplatte ausgelesen bzw auf die neue überspielt. Erst sieht alles rel. gut aus. System fährt auch hoch und man kann normal arbeiten, aber dann verliert die Platte immer mehr Daten bis eben nach und nach wichtige Daten verloren gehen und selbst das System nicht mehr hoch fährt.
Folgendens habe ich getan.

Alte S-ATA HD mit Acronis True Image aud die SSD S-ATA HD die am USB (externes Gehäuse) überspielt - ohne Probleme (ok dauerte ewig, was schon nicht normal schien)
System fuhr mir neuer HD normal hoch, arbeiten konnte ich ca. 10 min.
Dann waren eMails nur noch wirres zeug. Programme schmierten ab und System war im Eimer.
Platte ausgebaut und in einen anderen PC eingebaut. Platte wurde leer angezeigt. d.h. Partition war OK und Scandisk fand unzählige verlorene Daten.
Also HD leer gemacht und am andern PC beide Laptos HD's angeklemmt.
Via Acronis True Image 10 die alte Platte auf die neue geclont.
Alles OK

SSD HD eingebaut und Läppie an, alles wunderbar.. nun ca. 1 Std. dann fing es wieder an. hier und da Daten weg. Bis System auch abschmierte.

So nun die Festplatte im verdacht gehabt, die muß ne Macke haben.
Also die SSD HD in den anderen PC eingebaut und System kopiert und System hochgefahren.
Lief mit Tests 2 Tage ohne Probleme (MSI K9N Neo V2 Board)
Also HD scheint OK

Nun das gleiche Spiel ein 3. mal gemacht.. dauerte mit Kopiervorgängen 5 min.. Fehler.. System abgeschmiert alle Daten weg.
Kann der Controller des Acer mit der SSD HD nicht umgehen oder besteht ein generelles Problem bzw ist was bekannt. ???

Danke für jeden Info
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Aurora200

Neuer Benutzer
AW: Aspire 5114 - inkompatibel zu SSD Festplatten ?

sorry für den falschen Bereich

kleiner Nachtrag

Treiber unter Xp können wohl ausgeschlossen werden.
Auch einen Neuinstallation von CD /DVD ist mit dieser HD bei dem Notebook nicht möglich.
Fehler bei Formatierung bzw kein Reboot nach kopieren der Startdatein usw usw
4 Fehlversuche einer Neuinstallation.

Komisch nur das diese SSD HD in einem andern PC tadellos läuft. :eek:
 
F

frido

Guest
AW: Aspire 5114 - inkompatibel zu SSD Festplatten ?

@ Aurora200

Kein Problem - wenn ich es "schlimm" gefunden hätte, hätte ich Dir einen entsprechenden Kommentar dazu geschrieben ! :D

Wie alt ist das Aspire 5114 ?
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Aspire 5114 - inkompatibel zu SSD Festplatten ?

Windows XP ist vollkommen UNGEEIGNET für eine SSD!
Die Lebenserwartung unter diesem Betriebssystem ist sehr schlecht.
Unter XP wird eine SSD wie eine normale Festplatte behandelt, und das ist auf Dauer
extrem schlecht für die Speicherzellen.
Bei VISTA wurde schon eine SSD-Erkennung eingebaut, aber die Optimierung ist hier
ebenfalls äusserst Dürftig.

Erst mit Win7 kommt eine Erkennung und spezielle Behandlung für SSD-Laufwerke!
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: Aspire 5114 - inkompatibel zu SSD Festplatten ?

Sind SSD-Platten abwärtskompatibel zu SATA-1-Controllern?
Vielleicht läuft sie deshalb nicht und setzt mindestens einen etwas moderneren
SATA-Controller voraus.
Und: steuern SSD´s die Datentransfers/-verteilung innerhalb der Chips
nicht selbst? Soweit ich weiss hat das Betriebssystem damit nix zu tun, Grinchy...
XP liefert sie nur am Controller ab und holt sie dort wieder - den Rest erledigt die
intelligente "Lager+Logistik-Software" der SSD intern.
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Aspire 5114 - inkompatibel zu SSD Festplatten ?

Und das Windows da was mit zu tun hat!
Bei VISTA gibt man die Empfehlung das Prefetch abzuschalten, Superfetch schaltet
VISTA bei erkannter SSD selber ab.
Win7 erkennt die SSD und stellt die optimalen Bedingungen automatisch ein.
 

Aurora200

Neuer Benutzer
AW: Aspire 5114 - inkompatibel zu SSD Festplatten ?

Guten Morgen,

also ich habe mich mal bei SuperTalent kundig gemacht und es steht ausdrücklich da, das die Platte mit S-ATA 1 (150MB/s) und S-ATA2 klar kommt.
@ frido
glaube der 5114w ist 2 - 2,5 Jahre alt :rolleyes:


Ja das es mit dem XP System nix zu tun hat, habe ich beim Versuch der Installation (DOS Modus) gemerkt, denn dort müßte es ja gehen bzw die Standarttreiber müsten ja greifen.
Und bei einem normalen PC (mit MSI Board s.o.) lief die Platte ja 2 Tage reibungslos. Auch eine 2. SSD Festplatte rennt in einem weiteren PC ohne Macken (ASUS M3N78).

Also Vista kommt mir auf keinen Fall auf einen PC schon gar nicht auf einen Läppie. Will ja nicht einpennen beim arbeiten.
Windows 7 hab ich auf einem Testrechner auch schon drauf und dort sieht es schon besser mit dem Speed aus.
Ich bekomme nun die Platte getauscht und kann ein anderes Model mal probieren.
Aber langsam habe ich echt den Controller des Acer im Verdacht

Danke trotzdem für Eure Mühen :)
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Aspire 5114 - inkompatibel zu SSD Festplatten ?

Theoretisch sollte die SSD in den SATA 1,5G Modus schalten können,
wenn die das aber so gut macht wie die normalen Festplatten - NA JA.
Dann könnte das schon am Chipsatz-Controller liegen.
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: Aspire 5114 - inkompatibel zu SSD Festplatten ?

Ok, was die Häufigkeit der Zugriffe auf die Festplatte angeht inkl. der PREFETCH
Daten, da hast natürlich Recht, Du grünes Ding :D Diese Ereignisse hatte ich
schlicht und einfach vergessen.
 
F

frido

Guest
AW: Aspire 5114 - inkompatibel zu SSD Festplatten ?

Das wollte ich schon so lange einmal machen:

Meine Herren - " back to topic " ! :D
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Aspire 5114 - inkompatibel zu SSD Festplatten ?

SSD: So hält die Hightech-Festplatte 8x länger - CHIP Online

Wer demnächst Windows 7 nutzt, hat kein Problem. Alle anderen aber schon: Windows XP und Vista wissen noch nicht einmal, was eine SSD ist. Stattdessen behandeln sie diese wie eine normale Festplatte. Keine gute Idee, denn das bremst die SSD aus. Mehr noch: Die falschen Windows-Einstellungen können sogar zum vorzeitigen SSD-Tod führen.
 

dfarin

Benutzer
AW: Aspire 5114 - inkompatibel zu SSD Festplatten ?

Wobei mich ja nun doch noch mal sehr interessieren würde wie es zu den genannten Datenverlusten kommt. Den das Problem kenne ich grundsätzlich nur von defekten Platten, ich kann mir nich erklären wie der MB Controller dafür sorgen könnte das Daten verschwinden wenn hier nicht explizit gelöscht wird.
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Aspire 5114 - inkompatibel zu SSD Festplatten ?

Ständiges schreiben und lesen macht die Speicherzellen kaputt, und dafür sind
SSDs schlicht noch nicht geeignet.
Nur lesen ist nicht das Problem.
 

dfarin

Benutzer
AW: Aspire 5114 - inkompatibel zu SSD Festplatten ?

Na dessen bin ich mir bewusst, aber das war nicht sein Problem.
Ich selbst hab eine Samsung SSD 256Gig und bin eigentlich schwer zufrieden.

Allerdings wurd hier geschrieben das während des Betriebs permanent Daten verschwinden, und zwar bis zur verstümmelung des OS.
Und dast hat zuerst mal nichts mit der Speicherzellen nutzung zu tun, denn hier reden wir von Millionenfachen schreibvorgängen bis die Kapazität nachlässt.
Und das geht nicht während der Instalation, bzw auch nicht in den ersten 3 Monaten betrieb.
Also kann doch eigentlich nur der Speichercontroller der SSD ein defekt haben. Ich wüsste keine Erklärung warum das an der Northbridge, geschweige denn am OS liegen könnte, zumindest nicht zum Anfang der Nutzung.
 

Aurora200

Neuer Benutzer
AW: Aspire 5114 - inkompatibel zu SSD Festplatten ?

Hi und Danke für die Infos.

ja wie macht sich das bemerkbar das Daten "verschwinden"
Bsp. ich starte Mozilla Thunderbird und rufe Mails ab, geht auch aber in den Mails werden Bilder nur halb dargestellt, oder eingehende Mail als totaler Müll dargestell . Also neustart Thunderbird.. uii was nun.. startet wie bei ersten mal. Will neue Mailkonten anlegen. (obwohl das Profilverz. noch da ist)
Gleiche Bsp. mit Firefox.. geht bei erstem mal.. .. starte ich den ein 2..3. mal.. wubb alle Einstellungen weg . sieht aus wie frisch installed. geht bis hin zu Blue Screen, wie beim Kopieren von Bildern zwischen 2 Patrtitionen. Ja und nach reboot.. ein blinkender Cursor o.l. nach dem Hardwaretest. Bios erkennt Hdd aber schnell und mit Namen und auch XP hatte im Gerätemanager den korrekten Name eingetragen.

Bau ich die Platte nun aus und klemme die in einen anderen PC ist C leer und es kann auch nicht zugegriffen werden. Partition ist aber noch vorhanden.

Was ich hätte noch machen können, wäre mal Vista versuchen zu installen, aber selbst im Dos Modus der XP install schmierten die HD ja ab.
Nun ist die HD auf de Weg zum Händler und ich bekomme ein anderes Model zugesannt, schau mer mal. Wenns dann noch muckert, teste ich auf alle Fälle Vista und Win7 auf dem Läppie. Es wird aber eh der Controller sein.
Denn Xp halte ich für unschuldig, zumal wie geschrieben!!, diese HD in einem andern PC 2 Tage ca 10 Stunden als System HD tadellos lief. und ich habe die gestreßt:D

edit:
noch zur Info
von den 5 Versuchen - liefen 4 mal das System ca. 3-10 min nur einmal ca. 30 min (mit 2-3 reboots) bis Ende war.
 
Zuletzt bearbeitet:

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: Aspire 5114 - inkompatibel zu SSD Festplatten ?

Wobei mich ja nun doch noch mal sehr interessieren würde wie es zu den genannten Datenverlusten kommt. Den das Problem kenne ich grundsätzlich nur von defekten Platten, ich kann mir nich erklären wie der MB Controller dafür sorgen könnte das Daten verschwinden wenn hier nicht explizit gelöscht wird.

Ich kann mir das so vorstellen: zieh eine externe Festplatte bei laufendem
Betrieb ab - schon hast Datenverlust.
Das gleiche passiert, wenn der Controller nicht mit seinem Gegenüber - dem
internen Controller der SSD kann: es kommt zu Verzögerungen, Datenstaus.
Wenn von 1 Byte nur 7 Bit geliefert werden, können nur 7 geschrieben werden.
Resultat: Datenverlust.
Meine (waghalsige) Theorie sieht das so. :D
 

Aurora200

Neuer Benutzer
AW: Aspire 5114 - inkompatibel zu SSD Festplatten ?

Hallo,

kurzer Nachtrag zum 1. Posting.
Der Acer läuft nun schon seit geraumer Zeit sehr zufriedenstellend mit einer SSD HD und Win7 64.
Kleine Schwierigkeiten hat das System mit dem StandBy bzw. Ruhezustand ansonsten läuft er nun.
Habe eine HD eines anderen Herstellers (OCZ Vertex 2 Series 120 GB) genommen und dem Teil 4 GB RAm spendiert.
 
Oben