Aspire A517-52G Aspire 5 (A517-52G-79Z5) Sockel für zweite SSD?

GrooveZZZ

Neuer Benutzer
Hallo Zusammen,
als Ersatz für meinen mittlerweile 10 Jahre alten Aspire 8943G habe ich den Aspire A517-52G vorgesehen. Dieser kommt mit einer 1TB pcle SSD. Ich benötige aber noch eine zweite SSD.
Meine Frage:
Hat der Aspire A517-52G einen Steckplatz für eine zweite pcle SSD?
Würde mich über eine Antwort hierzu freuen.
PS: habe nur eine Antwort zum Modell 51G, aber nicht für das aktuelle Modell 52G im Forum gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Hallo,
da Arbeiten Wir dran. :)
Es handelt sich um das A517-52G. Ist leider noch nicht als Rubrik auswählbar.

Und in den Ersatzteilen (das Gerät muß arg neu sein) ist kein HDD Zubehör gelistet.
Eine 2. NVME SSD per PCI-E hab ich noch nie am laufen gesehen.
Aber in den Teilen wird eine "Normale" HDD gelistet.
Möglicherweise ist der Craddle (HDD - Befestigung) und das SATA Kabel in Serie verbaut.

Dann reicht eine Standard 2,5Zoll SSD und 4 Schrauben (flacher Kopf) dazu.

Gruß
Mc Stender
 

GrooveZZZ

Neuer Benutzer
Hallo,
da Arbeiten Wir dran. :)
Und in den Ersatzteilen (das Gerät muß arg neu sein) ist kein HDD Zubehör gelistet.

Hallo Mc Stender,
wenn das so ist, wäre das noch besser. Dann könnte ich meine zweite Samsung 860evo 1TB SDD aus dem alten 8943G einfach einbauen. Das müsste ich aber wissen, da kaufentscheidend. Kannst du das irgendwie definitiv in Erfahrung bringen?

Gruß,
Peter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Willin Go

aktiver Benutzer
Also, ich habe mir vorige Woche ein 2 Jahre altes Aspire 5 A517-51G sehr günstig gekauft,
da ja in meinem alten Aspire V3 771G die Tastatur defekt war.
In dem Aspire 5 A517-51G ist serienmäßig eine M.2 SSD 512GB eingebaut und eine 1 TB HDD.
Die 1TB HDD 2,5" habe ich ausgebaut und die SSD 512GB aus dem V3 771G eingebaut.
Befestigung hat alles funktioniert. Lappi läuft tadellos.
Wenn ich mir den Test vom Aspire A517-52G ansehen, ist das alles identisch.

Gruß
Willin Go
 

GrooveZZZ

Neuer Benutzer
Also, ich habe mir vorige Woche ein 2 Jahre altes Aspire 5 A517-51G sehr günstig gekauft,
da ja in meinem alten Aspire V3 771G die Tastatur defekt war.

Hallo Willin Go,
Danke für die Info, das klingt vielversprechend, möchte aber vor Kauf 100% Sicherheit. Macht es eventuell Sinn, den Acer Support zu kontakten?

Gruß,
Peter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

GrooveZZZ

Neuer Benutzer
Danke für Eure Hilfe und Tipps.
Habe den Acer heute bestellt. Zusätzlich das interne Disk Kabel, den Einbaurahmen und die Schrauben. Werde dann berichten, wie der Einbau gelaufen ist.
 

GrooveZZZ

Neuer Benutzer
Ich habe versprochen zu Berichten.
Auf YouTube habe ich eine sehr gute Anleitung gefunden (ist zwar für einen A515, ist aber alles gleich):


Sehr nützlich war der Hinweis, das Gehäuse mit einem Plektrum zu lösen. Bin zwar Schlagzeuger, aber ein Plektrum besitze ich auch ;)

Habe das Laptop geöffnet und siehe da - das Anschlusskabel ist bereits verlegt, der Einbaurahmen vorhanden und die 4 zusätzlichen Schrauben zum befestigen der SSD im Einbaurahmen waren beim Zubehör auch dabei.
SSD eingebaut, Laptop wieder verschlossen und hochgefahren. Zweite SSD wurde sofort als D drive erkannt und funktioniert einwandfrei.

Die in Aschaffenburg bestellten, aber nicht benötigten Teile durfte ich gegen Erstattung des Kaufpreises wieder zurück geben. Lediglich die Versandkosten für Lieferung und Rücksendung gingen zu meinen Lasten. Dickes Lob an ep.mediastore!
 
Oben