Aspire 3935 - Problem mit Quick Launch Tasten - Launch Manager

witakopf

Neuer Benutzer
AW: Aspire 3935 - Problem mit Quick Launch Tasten - Launch Manager

hi..........

also als ich mein system formatiert hatte, und beim neuinstallieren die quick launch tasten nicht mit-installierte, und zwei wochen lang einen USB-Internetstick (mit Sim-Card) nutzte, hatte ich nicht einmal die Probleme mit den Tasten

.......................Relevanz ?......................
 

cybervet

Neuer Benutzer
AW: Aspire 3935 - Problem mit Quick Launch Tasten - Launch Manager

Ich hatte die oben beschriebenen Aussetzer nur dann wenn ich an der Steckdose hing. Mein Fehler war es, zuerst das Ladekabel an die Steckdose anzuknüpfen und dann an das Gerät. Das man es so nicht machen sollte wurde mir vor kurzem erst klar. seit dem ich das Ladekabel erst am Laptop und danach an der Dose anschließe ist ruhe.

Habe das gleiche versucht, am Anfang hat es ausgesehen, dass das Problem damit behoben ist, aber nur ein zwei Tage lang.

Habe jetzt verschiedene Stromversorgungen ausprobiert und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:

Wenn das Kabel angesteckt ist (egal ob vorher an der Dose oder am Gerät) fangen die 3 Symbole nach kurzer Zeit zu blinken an und die WLan-Verbindung ist unterbrochen.

Wenn ich nur auf Akku oder mit Stromversorgung mit herausgenommenem Akku arbeite, funktioniert die Verbindung die ganze Zeit, ohne Blinken, ohne Unterbrechen etc.

Vielleicht hat die Sache etwas mit der Wärme des Akkus zu tun, so funktioniert es jedenfalls, ist zwar etwas mühsam aber bevor ich das Ding wegwerfen solls halt so bleiben (von Acer ist sowieso nichgts zu erwarten) :mad:

Grüße an alle Genervten Cybervet
 

stee

Neuer Benutzer
AW: Aspire 3935 - Problem mit Quick Launch Tasten - Launch Manager

Hallo zusammen

Meine Lösung:

Die Abdeckung der Quick Launch Tasten ablösen, Flachbandkabel entfernen, Abdeckung wieder montieren und fertig! Der Nachteil ist, dass gar keine Quick Launch Tasten mehr funktionieren (auch Audio Tasten nicht)! Diese Befehle können aber auch über die Tastatur oder das Betriebssystem ausgeführt werden... Also ich kann damit leben :)

Da Acer von den Problemen nichts wissen will, war das wohl mein letztes Acerprodukt, das ich gekauft habe! So einen offensichtlichen Konstruktionsfehler darf man einfach nicht ignorieren...

Gruss Stee
 

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Aspire 3935 - Problem mit Quick Launch Tasten - Launch Manager

@ alle

Ich könnte euch beschreiben wie ihr die WLan und/oder Bluetooth QuickLaunch-Tasten einzeln (alle anderen gehen noch) in Windows deaktivieren könnt, das mach ich aber nur wenn das Prob mit "verselbstständigtes an/aus" bei euch noch aktuell ist und es euch *wirklich* interessiert.
 

eyeballlicker

Neuer Benutzer
AW: Aspire 3935 - Problem mit Quick Launch Tasten - Launch Manager

hi, also ich wüsste es gern, da ich das selbe problem habe und schon darüber nachdenke das ding zu verkaufen.
 

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Aspire 3935 - Problem mit Quick Launch Tasten - Launch Manager

Die Anleitung ist jetzt hier:
http://www.acer-userforum.de/tutorials-workshops/30552-launchmanager-tasten-personalisieren.html

Es muss nur die MMKEYBD.CFG angepasst werden. Darin gibt es auch die Buttons Wireless LAN und Bluetooth die man deaktivieren kann. MMKEYBD.CFG vorher sichern. Auf konstante numerische Reihenfolge der Key Nummern achten.

Bei Wireless LAN und Bluetooth kann man damit experimentieren ob es was bringt nur die "Enabeled" oder "Disabeled" Zeile zu deaktivieren.

noch das - die Reihenfolge der Zeilen ist egal, nur die konstante numerische Reihenfolge muss stimmen. Wenn man zB. öfter hin- und her probieren will kann man die entsprechenden Zeilen auch einmalig ganz ans Ende der entsprechenden Liste verschieben und braucht bei folgenden Tests die numerische Reihenfolge dann bei weniger nachfolgenden Zeilen anzupassen. Bei einem Sprung in der numerische Reihenfolge werden nur die Key's von Key 1 bis zum Sprung gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mike2010

Neuer Benutzer
AW: Aspire 3935 - Problem mit Quick Launch Tasten - Launch Manager

Hallo,

ich habe das TimelineX 4820TG. Ich war auch erst sehr angenervt vom Dritek Launchmanager, da bei mir Bluetooth beim Start immer deaktiviert war. Ich habe nun herausgefunden, dass sich der Launchmanager die Einstellungen für die Wifi- und Bluetoothoptionen "merkt", wenn man die LMConfig.exe im Launchmanagerverzeichnis startet (also: gewünschte Verbindungen nach Start auf on/off stellen, LMConfig.exe starten und beim nächsten Systemstart sind die Einstellungen so wie gewünscht).

Viele Grüße,
Mike
 
Oben