Aspire 3000 - Welcher Prozessor ?

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: Aspire 3000 - Welcher Prozessor ?

Also wenn bei Deinem aktuell verbauten Sempron folgende Daten stehen,
dann passt das normalerweise mit dem Turion 64:

Front-Side-Bus-Geschwindigkeit 1600 MHz
Sockeltyp Sockel 754
Architektur 90 Nanometer (nm)

Der hat lediglich 1 Kern. Ist in etwa vergleichbar mit dem Intel Centrino Mobile
mit Dothan-Kern. Falls Dir das was sagt. Ich bin eher einer der Intel-Typen :D
Greetz Apo :D Der weiss da mehr darüber. (was AMD+ATI angeht)
 

Apocalypse

AMD VISIONist
AW: Aspire 3000 - Welcher Prozessor ?

greetz Back Friend.. :) ach, es waren CELERON´s mit DOTHAN und NICHT CENTRINO´s.. :D muhaha
Und noch ein zusatz, die Athlon 64 damals hatten doppelt soviel L1 Cache wie die Centrino´s.
Daher auch nur 1 Mb L2 Cache. :)

Matze, jo, alles Single Core Cpu - Dual Core´s bei dem AMD Notebook geht nicht drauf. Die waren alle erst ab SOCKEL S1.
Den 3700+ (2,4ghz) Athlon hat ich ja verlinkt,v. Ebay.
Den hat ich damals in meinem Amilo drin u. der war schon recht akzeptable f. deren zeit. Muss man ja auch bedenken das es schon ein paar Jährchen her ist. :)
 
Zuletzt bearbeitet:

matze66

Neuer Benutzer
AW: Aspire 3000 - Welcher Prozessor ?

aspire3004lmi.jpg
 

matze66

Neuer Benutzer
AW: Aspire 3000 - Welcher Prozessor ?

Ahh Hilfe :)

Sorry dachte die Bilder verkleinern sich automatisch, bekomms nicht mehr kleiner, weil ich nicht mehr an den Edit-Button komme :(

Hier mal der Link des Bildes:
http://img195.imageshack.us/img195/9977/aspire3004lmi.jpg


Hab einen Prozessor bei Ebay gefunden... Preis von 50Euro ist naja, dafür das des Teil ja schon ewig alt ist und SingleCore... hätte eher so an 30Euro gedacht, aber findet man nichts gescheites (nur ein gebrauchten, der nicht richtig gelauf ist).

AMD Mobile ATHLON 64 4000+ AMN4000BKX5BU bei eBay.de: CPUs (endet 10.03.10 10:19:18 MEZ)

Der müsste laufen oder ?

Danke !

Edit:
Bin etwas verwundert weil bei Ebay Thermal Design Power 62W steht... müsste normal 35Watt sein oder ?
 

Apocalypse

AMD VISIONist
AW: Aspire 3000 - Welcher Prozessor ?

jopp,der passt.. keine panik wegen dem TDP, dein Sempron hat auch 62W. :)
Achja,noch ein tip mach den 512er Ram raus u. noch ein 1gb Riegel rein.
Mit dem Athlon hast dann Dual Channel Ram. :) Denn bei AMD CPU´s war damals schon der Speichercontroller IM CPU.. nicht wie bei Intel. Nicht wahr FotR. :p

:) na,dann viel erfolg beim umbau.

Ps: könnte nur noch das Bios was gegen den Neuen Cpu haben. :)
 

matze66

Neuer Benutzer
AW: Aspire 3000 - Welcher Prozessor ?

Ok... super Dank Dir...
Werde mal schauen wie teuer 1GB ist.
Glaub der hatte nur 512 und wir hatten letztens erst 1GB nachgerüstet.
War aber glaube ich gar nicht so billig, obwohl der Speicher alt ist.

Werde jetzt mal bei Ebay schauen ob ich den Prozessor günstig bekomm.
Bei Fragen meld ich mich hier nochmal.

Danke !
 

Burny

Neuer Benutzer
AW: Aspire 3000 - Welcher Prozessor ?

@ F.O.T.R. er braucht nen Turion. Das mit dem Athlon wird nicht klappen. Hatten wir doch erst hier im Board.
 

Burny

Neuer Benutzer
AW: Aspire 3000 - Welcher Prozessor ?

Die Arbeiten mit ner höheren Spannung als die Turion. Vermute das es Deshalb nicht geht. Der User im anderen Thread hatte zumindest mit dem Athlon keinen Erfolg. Hier steht das das verbaute Board nur Sempron und Turion CPU unterstützt.

Acer Aspire 3000 & 5000 motherboard (exchange) LBA5106002 - €181.38*EUR : Notebook Solutions, Parts, Service & Support

Hier die Serie von Acer verbauten CPUs :

AMD MOBILE SEMPRON 2800+ 25WD KC.S2802.25D
AMD MOBILE SEMPRON 3000+ 25WD KC.S3002.25D
AMD MOBILE TURION 64 ML28 KC.TML02.280
AMD MOBILE TURION 64 ML30 KC.TML02.300
AMD MOBILE TURION 64 ML32 KC.TML02.320
AMD MOBILE TURION 64 ML34 KC.TML02.340
AMD MOBILE TURION 64 ML37 KC.TML02.370


Kein Athlon dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:

Apocalypse

AMD VISIONist
AW: Aspire 3000 - Welcher Prozessor ?

Burny.. also ich denk Du willst uns jetzt total auf de schippe nehm ?
Matze hat unten ein cpu-z screen drin worin alle details zum verbauten Sempron stehen.
Demnach ist das ein Mobil 754 Sempron mit Albony Kern.
Der 1,4V Spannung u. 62W Leistungsaufnahme hat.
So wie auch die Mobilen Athlon Cpu´s vom 754er Sockel.
Der Clawhammer Athlon Kern hat sogar 1,5V Spannung drauf.
Die Newark Kerne arbeiten mit 1,35V ebenfalls mit 62W.

Selbst das dürfte Theoretisch kein Thema sein.

Wie ich unten schon schrieb, könnte das Acer Bios da ein Strich durch die Rechnung machen.

In deinem geposteten Link hat weder Famus o. DaywalkerLilla Praktische Erfahrung gepostet.. also bleibts wohl noch offen ob die im 3000er AS laufen. :)
Im falle das Ich tatsächlich falsch liegen sollte mit dem Athlon, dann ist wohl doch der Turion ML40/42/44 das Ultimo.

Matze poste mal.. :)

grüße..
 
Zuletzt bearbeitet:

Burny

Neuer Benutzer
AW: Aspire 3000 - Welcher Prozessor ?

Deswegen Rate ich Matze zum Turion da dieser auf dem Board verbaut wurde. Das Lotteriespiel mit dem Athlon würde ich persönlich nicht riskieren deshalb rate ich auch keinem anderen dazu. Zumal auf dem Board ein SIS Chipsatz verbaut ist, bei dem leider nicht herauszufinden ist was er alles unterstützt. Er wird von SIS aber als Turion Chipset beworben. Was Matze jetzt am Ende tut muß er entscheiden.
 

danica_talos

Neuer Benutzer
AW: Aspire 3000 - Welcher Prozessor ?

Hallo, ich habe ein Acer Aspire 3003 WLMI mit einem Sempron 3000+ (1,8 Ghz). Ich habe im Internet recherchiert, dass etliche User einen Turion MT-37 verbaut haben und dieser auch funktionieren soll. Also habe ich das Bios auf den letzten Stand gebracht und anschließend den Turion eingesetzt. Beim ersten Start wurde der MT-37 auch korrekt erkannt. Ich bin ins Bios rein, bin auf default gegangen, gespeichert und neu gestartet um wieder ins Bios zu gehen zwecks Einstellungen zu setzen. Aber der Rechner startet, aber es kommt kein Bild. Nach etlichen Versuchen startet das Book Mal wieder, hängt sich aber auf. Mach ich den Smpron rein, läuft das Book 1A. Mach ich den Turion wieder rein, das selbe Spiel. Mal startet das Book, meistens jedoch nicht. So, als hätte das Bios Probleme mit der CPU.

Nun habe ich das Bios auf den letzten Stand (3A32) und trotzdem macht das Bios zicken.

Könnt ihr mir einen Tipp geben? Würde ein MT-34 besser gehen oder lieber einen der ML Serie?

Hoffe auf Hilfe von euch.
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Aspire 3000 - Welcher Prozessor ?

Ist vieleicht abhängig von der Mainboard-Revision?!
Möglich das acer hier die Spannungsversorgung, bei jüngeren Revisionen, für die
Turions geändert hat, und Dein 3003er einfach nicht damit zurecht kommt.
Da den Fehler zu suchen ist extrem schwierig.
 

danica_talos

Neuer Benutzer
AW: Aspire 3000 - Welcher Prozessor ?

Kann vielleicht ein reset des cmos abhilfe schaffen, wenn ja, wie mache ich das beim Acer Aspire 3003 WLMI?
 

danica_talos

Neuer Benutzer
AW: Aspire 3000 - Welcher Prozessor ?

Wo liegt der Unterschied, zwischen cmos reset via Batterie entnehmen bzw. Startknopf drücken (geht das so bei meinem Acer?) und das Bios auf default setzen?
 
Oben