Aspire 3000 - Welcher Prozessor ?

matze66

Neuer Benutzer
Hallo,
mein Vater hat ein älteres Aspire 3000.

Da ich jetzt mein Asus Notebook (1Jahr alt) von einem T3200 auf einen T9600 aufgerüstet habe, wollte ich mein Vater sein Notebook mal näher betrachen.

Habe leider gerade nicht alle nötigen Daten greifbar, aber hoffe ihr könnt mir vielleicht schon mal so weiterhelfen !?


Notebook ist ein Aspire 3000 mit AMD-Prozessor.

Gehe mal davon aus, dass es noch ein Single-Core Prozessor ist, da das gute Stück schon paar Jahre älter ist.

Habe eben mal bei Notebookcheck geschaut...
Notebookcheck: Acer Aspire 3000
...und ich gehe mal davon aus, dass damals nicht so viele verschiedene Prozessoren verbaut wurden, wenn nicht sogar nur ein Modell.
->
AMD Mobile Sempron 3100+ 1.8 GHz

Schaue aber noch einmal nach.


Kann mir Jemand sagen welchen Socket der Prozessor hat und was das Mainboard als größten Prozessor verträgt ??
Socket 754 ? Und gehen noch andere Sockets ?

DualCore wird wohl das Mainboard nicht mögen (auch nicht nach Biosupdaten) denke ich mal. Wäre aber spitze wenn da noch was an Leistung geht... Single-Core würde ich gerne auf 3Ghz kommen und Dual ab 2.0Ghz.
Geht das noch was ?


Danke !
 

Burny

Neuer Benutzer
AW: Aspire 3000 - Welcher Prozessor ?

Hi.

Bei dem AMD kann ich leider nicht helfen. Aber was machst du mit dem T3200 hätte intresse an der CPU.

Burny
 

matze66

Neuer Benutzer
AW: Aspire 3000 - Welcher Prozessor ?

:) Hmm...
Hab den neuen Prozessor ja erst seit einer Woche drinne und wollte den erst nochmal so 2Wochen behalten, falls doch Probleme auftretten, aber ich glaube da läuft alles problemlos und stabil, da ich zur Zeit mein Notebook ausnahmsweise mal öfter nutze wie sonst (um zu sehen ob alles stabil und gut läuft)...
Könnte mir also überlegen ob ich ihn abgebe.

Kannst mir ja gerne mal schreiben was du dafür ausgeben würdest...

Verschenken will ich den allerdings nicht, da der neue Prozessor teuer war und der T3200 ja dem aktuellen Stand noch entspricht und auch einen sehr geringen Stromverbrauch hat und ein Dualcore ist. Ansonsten würde ich den Prozessor lieber als Ersatzteil hier liegen lassen, falls mal etwas ist :)
Mein Notebook wird ausschließlich an der Uni genutzt und das wirklich höchsten einmal pro Woche
(eher alle 2-3Woche mal für 4-5Stunden) !
Das heißt der Prozessor ist von der Nutzung her vielleicht 1-2Monate alt, wenn man ihn am Stück intensiver nutzen würde.
(Habe zu Hause einen großen Desktop-Computer an dem ich alles mache und an der Uni brauche ich das Notebook nur für Ausarbeitungen wenn ich mal in einer Lerngruppe bin)...
Der Socket ist auch noch auf dem neusten Stand (Socket 478 bzw. 479, auch Socket P genannt)
und bei sehr vielen Notebooks zu finden...
Leider ist das wohl bei dem Acer von meiner Vater nicht so (da finde ich kaum einen Prozessor für den Socket :( )

Leider findet man den Prozessor im Internet nicht mehr, da Intel ja immer nur Flagschiffe produziert und alles was bißchen älter ist und nicht mehr so arg gefragt ist wird aus dem Programm genommen, weil es ja dauernt Neues gibt.
Habe die letzten Monate bei Ebay mal geschaut wie so die Prozessorpreise aussehen und der T3200 ging oft zwischen 50-70Euro weg.
Mein neuer T9600 kostet bei Alternate um die 300Euro und bei Ebay geht der so ab 200Euro über den Tisch.
(Das aber nur mal so als Anhaltspunkt, was ich beobachtet habe :) ).

Wie gesagt mach einfach mal einen Vorschlag und ich überleg mir das auch nochmal.
Vielleicht packen wir es ja, dass wir uns irgendwo treffen und ich mich von dem T3200 trennen kann ;)

Gruß Matze



Edit:
Was hast du den für einen Prozessor im Notebook ?
Muss bedenken, dass der Prozessor schon "eine" Nummer größer sein sollte.
Also ein Wechsel von z.B. dem T2410 auf den T3200 lohnt sich wegen dem höheren FSB alleine nicht.
Dein alter Prozessor sollte schon paar Mhz wenigen haben...
Was auf jeden Fall lohnt, ist ein Sprung von hohen Mhz-zahlen und falls du noch einen single-core Prozessor drinne haben solltest.
Dann merkt man überhaupt erst etwas.
Daher habe ich eben auch einen relativ hohen Sprung von T3200 auf T9600 gemacht um richtig was zu merken.
[Kostete allerdings auch ganz schön etwas, dafür musste der Herr Student etwas sparen :(]
So minimale Sprünge von einem Prozessor auf den nächstbesseren bringt meist nicht sehr viel.
Hier mal als Tipp die Notebookcheckliste ... der T3200 liegt auf Platz 83 der aktuellsten Notebookprozessoren.
Ich denke mal so ab Platz 119 könnte man einen Geschwindigkeitszusatz überhaupt erst merken (ist schwer zu sagen)...
Wenn der Prozessor nur ein paar ms schneller bei allem ist, merkt man als "langsamer" Mensch davon ja nichts.
Sollte aber nur ein Tipp sein :)


Edit2:
Falls mir Jemand mit dem Prozessor von dem AMD-Notebook helfen kann, wäre nett...
Das Teil hat soweit ich das sehe nur einen alten Single-Core-Prozessor mit paar Mhz.
Wäre nett wenn mir jemand den größtmöglichen Prozessor nennen kann. Dual-Core wäre natürlich spitze, aber glaube nicht das AMD so clever war und diesen Socket für Dualcore's ausgelegt hat... :(
 
Zuletzt bearbeitet:

Burny

Neuer Benutzer
AW: Aspire 3000 - Welcher Prozessor ?

Sollte auf jeden Fall eine deutliche Verbesserung sein. Hab nen Celeron 540 (Platz 198 ) drin. Auch Sockel P. Ein Kern mehr wäre also nicht schlecht. Board macht max FSB 800 sollte also klappen. Denk mal drüber nach und sag mir dann ob und zu welchem Preis du die CPU abgeben willst.

Gruß Burny
 

Apocalypse

AMD VISIONist
AW: Aspire 3000 - Welcher Prozessor ?

@Matze.. ich hatte damals in meinem alten Amilo ein AMD Athlon 64 3700+ (2,4ghz) Single Core ebenfalls f. Mobil 754 Sockel. Darauf kam nur noch ein 4000+ der aber auch nur 2,6Ghz hatte so ich mich wage dran erinner.
Zu Beachten war damals auch die Baureihe, bei dem link zu sehen am: AMN4000BKX5BU <-

Aber mit dem Athlon 3700+ hab ich damals schon ganz gut was anstellen können, eins wäre da zu bedenken, die damaligen 754 AMD Athlon´s waren echte Hitzeköpfe. Nicht selten Temp. Probleme.. (bei mir zwar weniger) aber so generell gesehen.

Grüße Apo..
 

matze66

Neuer Benutzer
AW: Aspire 3000 - Welcher Prozessor ?

Ui... ok...

Ja hatte vorher auch mal einen Desktop Computer mit AMD.
War auch begeistert von AMD, nur waren die darmals schon viel wärmer (siehe Radeon und nVidia) als Intel.
Inzwischen bin ich von Radeon und AMD weg und habe mal auf Intel und Nvidia zurück gegriffen... sowohl das Notebook als auch mein Desktop-PC.
Intel ist halt etwas teurer, dafür denke ich hat man aber auch etwas mehr Leistung.
Hätte einen AMD Prozessor nicht so stark wegen der Hitze übertaktet wie meinen E8400.
Ist aber Ansichtssache.


Werde mir mal ihr Ruhe euere Links ansehen. Problem ist halt echt ob das Mainboard alle Socket 754er Prozessoren zulässt. Kann man sicherlich genau so wenig einstellen wie bei meinem Asus Notebook. Das hat alles selbst geändert und Einstellung (sogar FSB vom RAM und den Teiler usw).


Wegen dem T3200...
Was würdest du den dafür ausgeben ?
Kannst ja mal etwas eine Hausnummer nennen was es dir wirklich Wert wäre.
Prozessor ist wie gesagt immer super gelaufen und hat wirklich so gut wie gar nichts drauf... Hat mein 1 Wochen alter T9600 im häufigen Testen :) wohl fast noch mehr Betriebsstunden drauf.
Ich mache mir auch gedanken und schau mal was du sagst und ob mir das passen würde. Muss mich erstmal darauf einstellen den abzugeben ;)
 

Apocalypse

AMD VISIONist
AW: Aspire 3000 - Welcher Prozessor ?

bezgl. deiner AMD erfahrung Matze.. nur noch ein kommentar,das waren die zeiten von damals. :) hihi.

viel erfolg euch beiden.. :)
 

matze66

Neuer Benutzer
AW: Aspire 3000 - Welcher Prozessor ?

Servus,
hab mir das nochmal überlegt...
Ist gar nicht so leicht da etwas zu finden.
Der T9600 (eins der aktuellen Flagschiffe von Intel) gibt es noch im Handel und kostet 300Euro.

Der kleinste Prozessor den Alternate drinne hat P8400 (1066 MHz) mit 2,26Ghz kostet 200Euro.
Leider gibt es dort keine mehr mit 800Mhz sondern nur die CPUs mit dem neusten FSB-Takt.

Ich mache dir jetzt einfach mal einen Vorschlag, aber können gerne noch drüber reden.

Wären 55Euro + Porto für dich ok ?
Versand kann man per Einschreiben oder sowas machen oder einfach für 4Euro per Hermes und das ist dann versichert und mit Sendungsverfolgung.

Prozessor ist wie gesagt echt total wenig gelaufen und gibt es leider nicht mehr oft (obwohl er noch recht aktuell ist - aktuellen Socket für Intelprozessoren).

Habe für meinen T9600 auch richtig was hingeblättert und denke bei dir ist es ein ähnlicher Leistungssprung und der Preis dürfte eigentlich echt fair sein.

Kannst ja mal schreiben was du dazu meinst. Will dich keinenfalls über den Tisch ziehen, aber die CPU auch nicht verschenken. :)
 

Burny

Neuer Benutzer
AW: Aspire 3000 - Welcher Prozessor ?

55€ +4€ Versand geht in Ordnung. Lass mir mal die Bankdaten per PN zukommen. Ich überweise dann und schick dir meine Adresse per PN wenn das Geld raus ist.

Gruß Burny
 

matze66

Neuer Benutzer
AW: Aspire 3000 - Welcher Prozessor ?

Hast du ja wieder gut aus alte Topic zurück gelenkt :D

Danke für den Link.
Muss mir mal den Prozessor genauer anschauen, da ich bei AMD und den ganzen Eigenschaften nicht so kundig bin und da nix überstürzen will.

Bei dir dürfte sich der CPU wechsel aber auf jeden Fall lohnen.
Hätte gerne auch für meinen Vater einen Dualcore geholt, aber kann man wohl mit dem 'alten-schrott' Sockel vergessen.
Den Prozessor den du gepostet hast scheint schon einer der größten zu sein die auf den 754Socket passen. Danke.

Hast übrigens eine PN erhalten ;)
 

matze66

Neuer Benutzer
AW: Aspire 3000 - Welcher Prozessor ?

Wusste nicht das du so schnell bist :)
Bei Fragen kannst du mir jeder Zeit eine PN oder Email schreiben.
Wie gesagt, wenn das Geld da ist, werde ich den Prozessor mit Hermes verschicken.
Gruß Matze
 

Apocalypse

AMD VISIONist
AW: Aspire 3000 - Welcher Prozessor ?

@Matze, wär mal vom Vorteil wenn Du auf dem kleinen Sempron CPU-Z an machst u. die details hier postest, screen usw.

klar waren auch Turions f. den 754er die waren sogar um einiges kühler als die Athlons.

Edit: also der Sempron 3100 hatte nur 256KB L2 Cache.. muhaha,das waren noch zeiten.
Wenn Du den Turi o. den Athlon 3700+ reinmachst ist das wie Tag u. Nacht. :) mit 1Mb L2 Cache.

Also im endeffekt wäre der Athlon 64 4000+ (2,6ghz) o. Turion 64 ML 44 (2,4ghz) das maximum was drauf passt. Beide mit 1MB L2 Cache.
 
Zuletzt bearbeitet:

matze66

Neuer Benutzer
AW: Aspire 3000 - Welcher Prozessor ?

Oha... Dank dir...
Das ist doch mal eine Ansage.

Sind aber alles SingleCore Prozessoren oder ?

Denk grad auch kB bereich beim Cache... hab jetzt 6MB beim T9600 ;)

Hast du zufällig eine Ahnung woher man die günstig bekommt ?

Von den FSB hat sich da was geändert, bzw sind Probleme zu ertwarten ?


Dankeschön ! Echt nett...


Edit:
Muss morgen früh mal in Ruhe nach den zwei Typen schauen und werde die Daten hier morgen nochmal mit CPU-Z posten.
Speicher wurde vor paar Monaten erst von glaube 1GB auf 3GB aufgerüstet. Muss mal schauen wieviel Mhz der hat...
 
Oben