Aspire 1825PT Aspire 1825PT oder 1825PTZ?

Lorei

Neuer Benutzer
Auch nach nunmehr 8 Versuchen auf meinem Notebook Windows 8 zu installieren - mit allen nur denkbaren Methoden - wird der Touchscreen nicht erkannt. Acer teilet mir mit, dass beim 1825PT Windows8 nicht kompatibel ist. Es gibt im Netz aber Erfahrungsberichte wonach beim 1825PTZ die Installation problemlos gelang??!! Ergebt sich die Frage ob ich ein PT oder ein PTZ habe. Auf der Rückseite steht 1825PT mit dem Zusatz Modell ZE8, gehe ich aber in BIOS und lese die Seriennummer aus steht dort als Modell PTZ. Hat jemand eine Ahnung wieso hier so scharf unterschieden wird? Oder kennt jemand den Trick den Touchscreen zum Laufen zu bringen?

Lorei
 

puppet2000

Neuer Benutzer
AW: Aspire 1825PT oder 1825PTZ?

Hi,

also ich konnte die 64x Version reibungslos auf meinem 1825PT installieren. Nur der Treiber für den Lagesensor harmoniert nicht mit Win 8!
 

Lorei

Neuer Benutzer
AW: Aspire 1825PT oder 1825PTZ?

Und auch der Touchscreen funktioniert??? Ich habe 8x installiert - nach allen Regeln der Kunst und der Lagesensor machte anfangs auch Probleme. Vermutlich gab es dann aber ein Update dazu und dann lief auch dieser - aber der Touchscreen blieb immer tot.

Wenn Du mir DEN Trick verrätst wie das mit dem Screen läuft das waäre toll. Kennst Du den Unterschied zwischen PT und PTZ?

Lorei
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Aspire 1825PT oder 1825PTZ?

Hallo,
das "z" sollte für 2 Kerne stehen (Dual-Core mit 2 Kernen aktiv).
Ohne = Nur ein Kern aktiv. War wohl billiger in der Produktion.

Gruß
Mc Stender
 

Lorei

Neuer Benutzer
Treiber Touchscreen 1825PTZ?

Danke für die Infos. Jetzt bekommt das ganze schon ein Bild.

Die Bezeichnung PTZ steht also für Dual. Außen auf dem Aufkleber des Notebooks steht, dass die CPU ein SU4100 sei. Verbaut ist aber offensichtlich ein Duo SU7300! Also ein PTZ. Das hilft. Heißt also es muss gehen mit W8. Geht aber nicht. Selbst mit Everest und Sandra bekomme ich aber den Treiber für den Touchscreen nicht erkannt. Den könnte ich ja dann suchen.

Wenn diese Info von einem erfahrenen Acernutzer noch dazu käme wäre das ganz super!

Lorei
 

puppet2000

Neuer Benutzer
AW: Aspire 1825PT oder 1825PTZ?

Genau.

Die zwei Geräte sollten sich lediglich durch den Prozessor unterscheiden.

1825PTZ-414G32nkk mit einem Intel Pentium SU4100 (auch zwei Kerne) und
1825PT-734G32n mit einem Intel Core 2 Duo SU7300 (Die zwei Modelle hatten daher Anfangs eine Preisdifferenz von ca. 100€).

Jedoch sollte dein Problem nicht prozessorabhängig sein!


Und zu meiner Installation: lief echt reibunglos ohne jegliche Tricks. Sprich es wurde schon im Windows Win 8 Installationsmenü erkannt, sodass ich die Installation auch per Fingereingabe durchführen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Lorei

Neuer Benutzer
Ja ist sicher der richtige Weg

~~~ Beiträge zusammengeführt ~~~

Habe eben W8 zum neunten Mal installiert. W8 pro 64 mit vorhergehender kpl. Löschung aller Partitionen.

Dabei habe ich tatsächlich bemerkt, dass der Touchscreen in der ersten Phase der Installation noch ging aber bei der Festlegung der Hintergrundfarbe war es vorbei.

Kann sich das einer erklären?

Lorei
 

Olaf H.

Administrator
Teammitglied
AW: Aspire 1825PT oder 1825PTZ?

Hallo,

ich Versteh eins nicht, warum in aller Teufels Namen wird einfach darauf los Installiert,ohne zu wissen, ist denn mein Gerät überhaupt Windows 8 Upgrade tauglich.

Da ist es egal ob man Windows XP, Vista oder Windows 7 hat. Mit diesen kleinen Tool kann man es ganz schnell Feststellen, ob mein Gerät überhaupt Windows 8 Upgrade tauglich ist....http://view.atdmt.com/action/FY13_W...=http://go.microsoft.com/fwlink?linkid=259439

Nun Fragt sich, welches System Du benutzt, die Upgrade Pro Version oder die 90 Tage Enterprice Version.
Bei der Enterprice Version ist nur eine Neuinstallation möglich.

MfG Olaf
 

Lorei

Neuer Benutzer
AW: Aspire 1825PT oder 1825PTZ?

Aus mehreren Beiträgen im Netz war klar, dass der Touchscreen nicht alle Gesten beherrschen wird - aber funktionieren sollte er schon. Das Tool hat dies auch bestätigt - siehe Anhang.

Offenbar sind die Versuche der Installationen unterschiedliche Wege gegangen, denn nur einige Male wurden im Gerätemanager Fehler aufgezeigt. In über der Häfte der Installversuche war aber alles ok.

Das Rätsel bleibt also offen

Lorei
 

Anhänge

  • W8 Inkompatibilität.pdf
    242,9 KB · Aufrufe: 3

cwa

Neuer Benutzer
AW: Aspire 1825PT oder 1825PTZ?

Hallo Lorei,


Dieses Problem ist schon sehr seltsam.


Hast du ein bestehendes Windows ge-updatet? (Win7, Win8 Release Review etc?)


Ich habe von der originalen Windows 7 Partition, damals auf Windows 8 Release Review ein Upgrade durchgeführt. Funktionierte.


Für die RTM Version, habe ich zuerst eine neue Partion mit der Release Review erstellt und dann die RTM Version drüber installiert.

Touch funktionierte immer einwandfrei.

Falls das Problem weiterhin besteht, müssten wir mal Bios Einstellungen und/oder Gerätemanager Einträge (inkl. Treiber versionen) miteinander vergleichen.

Eine Frage hätte ich noch: Wie genau hast du den Lage-Sensor zum laufen bekommen? Ich habe bereits aktualiesierte Treiber für den G-Sensor von ST gefunden, läuft aber immernoch nicht.

Gruss
cwa
 

Lorei

Neuer Benutzer
AW: Aspire 1825PT unter Windows 8

Hallo allerseits,

das Problem wird immer interessanter. Ein weiterer Nutzer dieses Forums mit dem gleichen Problem hat empirisch erkannt, dass der Touchscreen des Notebooks unter W8 dann funktuioniert, wenn man bei Hochfahren einen externen Monitor mitlaufen lässt den man dann aber abnabeln kann. Dann funktioniert der Touchscreen. Aber nur bis zum nächsten Start. Das konnte ich nachvollziehen. Auf diesem Wege konnten wir auch erkennen wie der der dann funktionierende Treiber heißt. Er nennt sich USB Eingabe-Device von “Cando” - Cando 11.6 Touchpanel. Danach habe ich wie wild gesucht aber nichts gefunden. Beim Installieren eines gefundenen ähnlichen Treibers von Cando kam es offenbar zu Irritationen bei den USB Hubs und kurzzeitig ging der Touchscreen dann wieder.
Leider alles nicht sehr befriedigend.

Im Upgradeassistent von W8 ist der Touchscreen übrigens nicht als inkompatibel gemeldet worden - siehe hier im Thread die Anlage.

Lorei
 

cwa

Neuer Benutzer
AW: Aspire 1825PT unter Windows 8

@Lorei

Spannend ;)

Bei mir finde ich keinen Eintrag mit "Cando"

Was sagt den Windows unter:
Systemsteuerung > Alle Systemsteuerungselemente > System

-Stift- und Toucheingabe: Unterstützung für eingeschränkte Toucheingabe für zwei Touchpunkte (soll)

Gibt es da einen Unterschied zwischen dem Workaround mit dem externen Monitor und ohne?

Gruss
cwa
 

Lorei

Neuer Benutzer
AW: Aspire 1825PT oder 1825PTZ?

Hallo cwa,

danke fürs Mitdenken.

Im Workaround erscheint genau die Aussage zum Touchpad wie von Dir zitiert. Ohne Workaround: "...keine Toucheingabe verfügbar...".

Den Treiber konnte ich eben seltsamerweise auch nicht mehr finden, aber der Touchscreen lief nach Hochfahren mit externem Monitor einwandfrei.

Leider werden wir hier wohl keine Hilfe von Acer erwarten können, denn meine Supportanfrage führte zur lakonischen Aussage, dass ich doch eine externe Maus anschleßen soll. Das war ja dann übertrieben doof und die erneute Rückfrage führte dann dazu, dass man ausführte das Gerät sei nicht für W8 zertifiziert.

Es scheint aber in machen Fällen zu klappen? Waraum nur nicht bei uns?

Lorei
 

cwa

Neuer Benutzer
AW: Aspire 1825PT oder 1825PTZ?

Mach ich gerne, ich weiss selber wie es ist wenn die Maschine einfach nicht will ;)

Ja, ich bin mit dem Support von Acer auch nicht zufrieden. Habe auch mal angefragt ob aktualisierte Treiber in Planung sind. Keine Antwort.

Hast du auf der acer Seite verfügbaren Treiber schon ausprobiert? Vermutlich schon, aber falls nicht würde ich dem Intel Chipset Treiber, Intel VGA Treiber mal eine Chance geben.


Eventuell hilft es auch mal die Treiber der "offiziellen" Windows 8 Acer-Maschinen anzuschauen:
Ich habe Synaptics Touchpad Treiber eines anderen Notebooks installiert und nun werden auch die Touchpad-Gesten unterstützt.

Bin mir nicht sicher ob es was hilft, aber auf der Unterseite des Aspire ist ein Aufkleber mit dem Herstelldatum (Bei mir Mfg Date: 2010/08/19)
Wenn sich die Daten sehr Unterscheiden, könnte es mit den unterschiedlichen Produktionslosen zusammenhängen. (Kann ich mir aber kaum vorstellen, da es offensichtlich mit den Treibern zusammen hängt.)
 

Lorei

Neuer Benutzer
AW: Aspire 1825PT oder 1825PTZ?

Es ist ja auch für Leidensgenossen der Dialog hier, daher auch eine klare Antwort.

Ja den Chipsatztreiber von W7 und auch den Grafiktreiber von W7 hatte ich natürlich ausprobiert - ohne Erfolg. Da hier auch die Frage im Thread nach dem Lagesensor kam - der W7 Treiber machtn ihn funktionierend. Bei der zahllosen Versuche zur Installation von W8 wurde er aber auch selbst erkannt und genutzt. Leider weiß ich nicht mehr ob beim Upgrade oder der Neuinstallation.

Einen freden Touchscreen Treiber habe ich noch nicht probiert. Das ist mit Sicherheit einen Versuch wert bevor ich dann das Notebook weiter mit W7 betreiben werde.

Herstelldatum ist übrigens 20.12.2010.

Lorei
 

cwa

Neuer Benutzer
AW: Aspire 1825PT oder 1825PTZ?

Bin gerade noch über die Tablet-Einstellungen in der Systemsteuerung gestolpert:

Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente -> Tablet PC-Einstellungen

Konfigurieren -> Setup

Dort wird der Touch-Bildschirm identifiziert.

Gruss
cwa
 

Lorei

Neuer Benutzer
AW: Aspire 1825PT oder 1825PTZ?

Hallo cwa,

die Tablet PC Einstellungen sind solange nicht enthalten in der Systemsteuerung wie der Touchscreen nicht erkannt wird. Starte ich das Notebook mit angeschlossenem externen Monitor ist der Touchscreen erkannt und das Icon in der Systemsteuerung für den Tablet PC ist auch nutzbar. Darin kann ich nun alles einstellen - beim nächsten Start ohne externen Monitor ist aber alles wieder weg.

Ich suche derzeit noch nach einem "fremden" Touchscreentreiber.

Lorei
 

Lorei

Neuer Benutzer
einmal nutzbarer Workaround Aspire 1825PT oder 1825PTZ?

Habe heraus gefunden, dass man mit externem Monitor starten muss, mit externem Monitor herunterfahren muss und dann kann man das Notebook nach Neustart einmal mit Touchscreen OHNE externem Monitor nutzen. Aber nur einmal und nach dem erneuten Neustart ist alles wieder weg.

Ist schon lustig

Lorei
 
Oben