Arthur Pewtey
Neuer Benutzer
Tag allerseits,
ich wollte hier meine Erfahrung mit dem Tausch des DVD-Laufwerks bei meinem Aspire 1670/1673 preisgeben, weil es offensichtlich oft Probleme mit dem Aus- und Einbau gibt, wenn man sich mal so diverse Foren ansieht...
Eingebaut war werkseitig ein LiteOn-DVD-Brenner SOSW-852S, der keine selbst gebrannten CD's (und zwar nur diese!) mehr lesen wollte. Der erste wurde von Acer noch in der Gewährleistung ausgetauscht. Den zweiten durfte ich dann selbst ersetzen, was ich mit einem Samsung (eigentlich Toshiba) SN-S082D/H für 58 Euro auch tat.
Wie sich herausstellte, war der Tausch auch sehr einfach. Den unteren Deckel des Notebooks muss man nicht abschrauben, es genügt, eine einzige Schraube am Boden zu lösen, die das Laufwerk bzw. einen Winkel (siehe unten) hält. Das Laufwerk kann dann aus seinem Schacht gezogen werden und damit natürlich auch zum Händler getragen werden, um die Größe zu vergleichen.
Das LiteOn und das Samsung haben zwar unterschiedliche Blenden, was aber den Einbau und die Funktion nicht behindert. Am "Rücken" des Laufwerks ist ein Montagewinkel angeschraubt, den man für das neue Laufwerk abschrauben und weiterverwenden kann, sofern das Neue ohne diesen Winkel verkauft wird. Dieser Winkel wird von der oben beschriebenen Schraube am Boden gehalten.
Kabel gibt es keine, das Laufwerk dockt mit seinem Stecker direkt im Schacht an.
Alles in allem eine recht einfache Sache, und vor allem funktioniert es auch, das Notebook erkennt das neue Laufwerk und die CD's werden gelesen!
Vielleicht konnte ich der/dem einen oder anderen die "Angst" vor einem Tausch nehmen
...
ich wollte hier meine Erfahrung mit dem Tausch des DVD-Laufwerks bei meinem Aspire 1670/1673 preisgeben, weil es offensichtlich oft Probleme mit dem Aus- und Einbau gibt, wenn man sich mal so diverse Foren ansieht...
Eingebaut war werkseitig ein LiteOn-DVD-Brenner SOSW-852S, der keine selbst gebrannten CD's (und zwar nur diese!) mehr lesen wollte. Der erste wurde von Acer noch in der Gewährleistung ausgetauscht. Den zweiten durfte ich dann selbst ersetzen, was ich mit einem Samsung (eigentlich Toshiba) SN-S082D/H für 58 Euro auch tat.
Wie sich herausstellte, war der Tausch auch sehr einfach. Den unteren Deckel des Notebooks muss man nicht abschrauben, es genügt, eine einzige Schraube am Boden zu lösen, die das Laufwerk bzw. einen Winkel (siehe unten) hält. Das Laufwerk kann dann aus seinem Schacht gezogen werden und damit natürlich auch zum Händler getragen werden, um die Größe zu vergleichen.
Das LiteOn und das Samsung haben zwar unterschiedliche Blenden, was aber den Einbau und die Funktion nicht behindert. Am "Rücken" des Laufwerks ist ein Montagewinkel angeschraubt, den man für das neue Laufwerk abschrauben und weiterverwenden kann, sofern das Neue ohne diesen Winkel verkauft wird. Dieser Winkel wird von der oben beschriebenen Schraube am Boden gehalten.
Kabel gibt es keine, das Laufwerk dockt mit seinem Stecker direkt im Schacht an.
Alles in allem eine recht einfache Sache, und vor allem funktioniert es auch, das Notebook erkennt das neue Laufwerk und die CD's werden gelesen!
Vielleicht konnte ich der/dem einen oder anderen die "Angst" vor einem Tausch nehmen