AS8942G: Seagate Momentum XT, Garantieverlus durch Umbau?

Mortirolo

Neuer Benutzer
Hallo,
ich möchte die Festplatte meines Notebooks 8942G gegen eine Seagate Momentum XT Hybrid tauschen. Meine Fragen:

paßt die überhaupt? Ich möchte den Boden nicht aufschrauben wegen der Garantie (Kaufdatum Mai 2010). Den Einbau könnte ich schon selber.

Verliere ich generell damit meine Garantie, auch wenn ich es von einem Fachbetrieb einbauen lasse?

Würde es ein Wärmeproblem geben, da sie mit 7200 läuft?

Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Seagate Momentum XT

Ich verstehe dich jetzt überhaupt nicht - du willst wegen der Garantie den Boden nicht aufschrauben, aber die Festplatte willst du schon wechseln?

Willst du die neue ins Notebook beamen oder soll es dann doch durch Entfernen der entsprechenden Abdeckung im Boden gehen?

Beim Auswechseln der HDD und dem dazu notwendigen Öffnen der Bodenabdeckung verlierst du selbstverständlich keine Garantie!
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: AS8942G: Seagate Momentum XT, Garantieverlus durch Umbau?

Kein Garantie/Gewährleistungsverlust durch den Umbau einer Festplatte!
Einzigst der Hersteller kann verlangen das im Garantiefall der Auslieferungszustand
hergestellt werden muss.
Die Momentus XT wurde ja speziell für Notebooks konzipiert, von daher dürfte es
keine Probleme mit der Abwärme geben.
ABER:
Je schneller eine Festplatte dreht, desto Empfindlicher ist die i.d.R. bei Stössen!
 

Mortirolo

Neuer Benutzer
AW: AS8942G: Seagate Momentum XT, Garantieverlus durch Umbau?

Vielen Dank für die Antworten.

ralppp: Ich habe früher im PC Support gearbeitet, und bei Garantiefällen die tollsten Sachen der Hersteller erlebt. Deshalb bin ich wahrscheinlich etwas zu vorsichtig in diesen Sachen.

Gruß
Michael
 

Apocalypse

AMD VISIONist
AW: AS8942G: Seagate Momentum XT, Garantieverlus durch Umbau?

Hallo Ihr..

Mortirolo,viel erfolg beim einbau der Seagate Momentus XT..
Welche holst dir dann,die 500Gb ?

Ich beobachte diese HDD auch seit ner weile, werd mir die auch noch kaufen aber zunächst wäre ich an den Übertragungsdaten (Hd Tune) interessiert u. am Leistungsindex v. Windows.

Kannst ja hier dann posten..

in meinem TM läuft ne Momentus 7200.4 mit Freefall Sensor-500Gb-wird mit 39° "normal" warm u. wenn ich sie stress dann max. 42~43° meine alten Hitachi Platten waren da wärmer u. die waren nur 5400er.
Vom Geräuschpegel ist die 7200er schon minimal zu hören,zumind. das geräusch das sie läuft,die lese/schreibzugriffe hört man garnicht.

Lg,Apo~André
 

Mortirolo

Neuer Benutzer
AW: AS8942G: Seagate Momentum XT, Garantieverlus durch Umbau?

Hallo,
ich habe die Platte installiert, und auch ein weitere nebenan. Beide laufen lautlos. Der Leistungsindex liegt momentan bei 4.5. Windows 7 64 und die wichtigsten Programme habe ich gerade neu installiert; die Bootzeit hat sich etwas verbessert, ist aber jetzt nicht rasend schnell.

Was ich noch brauche ist das Halterungsblech für die zweite Festplatte. Wo kann ich die bekommen?

Gruß
Michael
 

Apocalypse

AMD VISIONist
AW: AS8942G: Seagate Momentum XT, Garantieverlus durch Umbau?

Leistungsindex der Festplatte nicht den Kompletten..
4,5 wäre f. die HDD bisl arg wenig.

grüße..
 

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: AS8942G: Seagate Momentum XT, Garantieverlus durch Umbau?

Da hat er wohl Recht!

Selbst meine beiden relativ alten (original verbauten) HDD bringen 5,8 und sind damit unter der Hardware allerdings auch die mit Abstand am weitesten den Leistungsindex drückenden Teile.
 

GustavG

Neuer Benutzer

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: AS8942G: Seagate Momentum XT, Garantieverlus durch Umbau?

Bei der Momentus XT geht das eher weniger mit der Laufzeit einher!
Eher wie oft man den Rechner, die Programme, startet oder die Daten aufgerufen werden.
Und es werden ja keine Dateien in den Flash abgelegt, sondern nur die
öfters aufgerufenen Blöcke/Sektoren.
 

Mortirolo

Neuer Benutzer
AW: AS8942G: Seagate Momentum XT, Garantieverlus durch Umbau?

Hallo,
ich kann leider erst jetzt antworten, war verreist. Mit HD Tune kommt folgendes Ergebnis:

Minimum: 54,9 MB/sec
Maximum: 105,7 MB/sec
Durchschnitt: 85,8 MB/sec
Burst rate: 87,5 MB/sec
CPU usage: -1,0 %
maximale Temperatur: 45°

Ich hoffe, das sagt Dir etwas.

Gruß
Michael
 
Oben