AS Timeline 1810 TZ - bei Netzbetrieb Lüfter laut

johny

Neuer Benutzer
Habe schon öfters geleesn das bei dem Model beim Betzbetrieb also an Steckdose der Laptop serh laut ist. Ist bei mri genauso es gibt da eine Softwre die das regelt die ursprünglich für eine anderes odel entwickelt wurde.

Kann es mir jemand uppen das Tool soll ja auf meinem Notebook auch gehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

fintail

Borusse
AW: AS Timeline 1810 TZ - bei Netzbetrieb Lüfter laut

N'abend,

also von Acer kenn ich nur ePower Management. Mit dem kann ich die Prozessorleistung und auch die Beleuchtung steuern. Je geringer die Leistung der komponenten, desto weniger Wärmeentwicklung und Geschwindigkeit des Ventilators. Meines Wissens geht das aber nicht bei Win7. Kann mich auch irren.

So mir nix dir nix die Ventilation zu reduzieren halte ich aber für nicht ganz ungefährlich, wenn Dir die Kiste verdampft, weil der Ventilator zu spät oder garnicht einsetzt, hast du ein größeres Problem als einen lauten Lüfter.

Gruß


fintail
 

johny

Neuer Benutzer
AW: AS Timeline 1810 TZ - bei Netzbetrieb Lüfter laut

Nene, es liegt nicht daran das die CPU zu heiß ist sondern wenn man das Netzteil anschließt dreht der Lüfter direkt schneller (und lauter), und das ist ein Software fehler den ich hier schonmal gelesen habe.

Deshalb hatte mal ein User so ein Tool selber programiert der das dann richtig steuert.

Gruß
 

johny

Neuer Benutzer
AW: AS Timeline 1810 TZ - bei Netzbetrieb Lüfter laut

Ok habe das installiert lüfter direkt aus. Das tool zeigt IMMMER eine Temperatur von 21 grad und ändert sich nie! Auch wenn ich HD Filme anmache.


Und ich denke der Lüfter ist einfach nur aus das macht mir sorgen das er nicht einfach mal überhitzt!?!?

Weil es stellt auf Auto der Lüfter aber der ist einfach immer aus obwohl der Laptop zielich heiß ist unten..

Also mache ich immer Manuel den Lüfter an.

aber ist das so normal?
 

theNick

Neuer Benutzer
AW: AS Timeline 1810 TZ - bei Netzbetrieb Lüfter laut

Hi johny,

ich nutze z.Z. die Version 1810tray38. Auch hier habe ich die
Einstellung, dass die Temperatur bei 55 Grad gehalten werden
soll. Die Temperaturanzeige stimmt (glaube ich jedenfalls) und
variert je nach Auslastung.
Im Moment steht die Temperatur bei 51 Grad, und der Lüfter ist aus.
Steigt die Temperatur, so dreht der Lüfter angepasst mit
veryslow, slow, medium, high und veryhigh.

Beste Grüße

Nick

Btw. Ich habe inzwischen ein BiosUpdate gemacht, vielleicht
hängt es damit zusammen, dass es auf meinem book funktioniert.
 

Sargola

Neuer Benutzer
AW: AS Timeline 1810 TZ - bei Netzbetrieb Lüfter laut

hallo,

habe ein 1810tz, in das ich mir gestern die intel postville SSD mit 160GB eingebaut habe. soweit alles schoen schnell :)

nur ist mir aufgefallen, dass (seit ich die neue HD drin hab) der luefter um einiges schneller anspringt und damit lauter ist.

jetzt kann man sagen, dass es moeglicherweise damit zusammenhaengt, dass durch eine schnellere platte die CPU nun mehr zu tun hat... keine ahnung, ob das stimmt.

hab ebenfalls ein bios-update gemacht auf die neueste version (hat nichts geaendert) und bei den advanced power options von windows 7 (64 bit) die system cooling policy auf "Passive" bei plugged in eingestellt. aendert auch nix.

hat sonst noch wer diese erfahrung gemacht? hab ich bein einbau was vermurkst? sonst noch tipps? 1810tray hab ich noch nicht installiert...

danke und lg
sargola
 

theNick

Neuer Benutzer
AW: AS Timeline 1810 TZ - bei Netzbetrieb Lüfter laut

Hey Sargola,

meines Erachtens bewirkt das BiosUpdate keine merklichen
Änderungen am allgemeinen Betrieb von Windows bzw. der Lüftersteuerung.
Ich meine gelesen zu haben, dass das BiosUpdate u.a. die durch das book
bzw. Windows 7 gesteuerte Lüfterregelung beeinflussen soll, kann dies aber nicht
direkt bestätigen.

Das BiosUpdate scheint aber erforderlich, um "1810tray", bzgl. des Auslesens
der CPU Temperatur und dessen Steuerung, zu ermöglichen.

Also, installiere Dir auch 1810tray auf eigenes Risiko, um Deinen Lüfter zum
Beispiel erst ab 55 Grad (Einstellungen unter Optionen möglich) in Wallung
zu bringen...

Viel Erfolg...

Beste Grüße

Nick
 
Zuletzt bearbeitet:

Sargola

Neuer Benutzer
AW: AS Timeline 1810 TZ - bei Netzbetrieb Lüfter laut

hallo,

danke erstmal fuer deine antwort.

wo kann ich denn das 1810tray tool finden? online finde ich nur versionen, die entweder 600mb gross sind (!?!) oder _accident_ heissen oder sonstwie strange aussehen - ich moechte mir nichts eintreten ... :)

danke und lg
sargola
 

jack81

Neuer Benutzer
AW: AS Timeline 1810 TZ - bei Netzbetrieb Lüfter laut

hallo!
Habe auch das nervige Lüfterproblem im Netzbetrieb, dazu zwei Fragen:
Kostet das 1810tray tool etwas? Auf der HP muss man sich registrieren und auch ein JAhresabo abschliessen..Komisch, oder?
Wenn ich ein Bios Update von der Supprt HP runterlade und installieren will, verweigert der Rechner mir das wegen "fehlender höherer rechte". Was ist das und wie kann ich das lösen?
Grüße
jack81
 

Siegalla

Neuer Benutzer
AW: AS Timeline 1810 TZ - bei Netzbetrieb Lüfter laut

Hallo
so dann bin ich nicht so bitte schön ttp://rapidshare.com/files/376722212/1810tray.45.zip
mach was draus haut sogar auf mein Aspire8942G hin
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben