Aspire 8951G Arbeitsspeicher bzw. RAM aufrüsten - CPU aufrüsten - zweite Festplatte einbauen - SSD einbauen

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Zweite Festplatte einbauen

@Spreewald, willst du drei Festplatten einsetzen, wirst du auf das DVD/BD - Rom verzichten und dich nach dem dementsprechendem HD - Bay, wenn es dieses geben sollte, umsehen müssen.
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Zweite Festplatte einbauen

Ist es möglich das es beim 8951 eine Serie gibt mit einem mSATA-Steckplatz?
Dann wäre es durchaus machbar 2x HDD + 1x SSD.
 

space2012

Neuer Benutzer
AW: Arbeitsspeicher bzw. RAM aufrüsten - zweite Festplatte einbauen

Hallo :)

hab nochmal eine Frage zum Wechsel der SSD im 8951 G . Verbaut ist jetzt eine Intel 120 GB mit einem SATA Übertragungsmodus 3 Gb/s . Wenn ich jetzt diese durch eine
OCZ Vertex 3 SATA III 6GB/s SSD ersetzte wird dann der 6 Gb/ s Übertragungmodus genutzt oder nur abwärts 3 Gb/s

danke :)
 

Iceman81

Neuer Benutzer
Adapter für 2. Festplatte

Hallo,

wo bekomme ich so einen SATA Adapter her, damit ich in das GErät ne 2te Platte einbauen kann?


Edit Moderator
Thread aufgelöst und Beitrag [Beiträge] an einen bereits bestehenden aktuellen Thread angehängt, in dem es um eine ganz ähnliche Fragestellung und entsprechende Lösungsansätze geht!
MfG frido
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
B

B12

Guest
Bitte um Information zu Speicher und SSD Platten

Hallo,

ich bin neu hier im Forum.
Und hab schon ein wenig Angst die Fragen zu stellen, die ich so habe.

Ich habe seit kurzer Zeit ein Aspire 8951G, nach Umstieg von meinem HP 20"er.

Ich würde mich über folgende Antworten zu meinen Fragen freuen.

1. es sind dort doch 4x4GB Ram Speicher verbaut mit 1333MHz, kann ich dort auch 4x8GB Speicherriegel mit 1600MHz einbauen und welchen CL und Speicherhersteller könnt Ihr empfehlen dafür?

2. kann ich ohne Probleme einen i7-2960xm CPU verbauen? diesen würde ich gerne aktive mit einem Peltierelement kühlen und dann den org. Lüfter auf das Element setzen.

2.a ist im Notebook eine Heatpipe oder direkt ein Lüfter auf der CPU?

3. ich besitze 2x 240GB Vertex 3 SSD Platten kann man diese ohne Probleme einbauen?

Ach ja, wegen der Garantie würde ich gerne das ganze an Acer schicken mit der Bitte diese Teile zu verbauen und die neusten Treiber aufzuspielen.

Meint Ihr die machen das?

Ich meine bei 1700.- darf man doch einen kleinen Kundenservice diesbezüglich erwarten.

Danke für Euren hilfreichen Antworten.


Edit Moderator
Thread aufgelöst und Beitrag [Beiträge] an einen bereits bestehenden aktuellen Thread angehängt, in dem es um eine ganz ähnliche Fragestellung und entsprechende Lösungsansätze geht!
MfG frido
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Bitte um Information zu Speicher und SSD Platten

Hallo,
also Du schmeist da was munter durcheinander.

Das ist ein Notebook und kein Desktop...
Mal so eben standardisierte Teile tauschen ist ein Fall von denkste....

Thema Speicher... Soweit ich weis, ist der Speicher von der CPU verwaltet und die KANN nur 16GByte. 32GByte kann die CPU nicht...

Zur Kühlung.. Ist, wie bei fast jedem Notebook, eine Heatpipe. Daher der Wärmetransport begrenzt und vorgegeben. Die CPU ist daher häufig (nicht immer) fest verlötet.

Ja, deine SSD´s würden problemlos "Passen". Wenngleich ich nur eine Nutzen würde. Der 2. Platz würde mit einer "Normalen" Belegt. 1TB sollte passen und ist auch noch deutlich billiger.

Wenn Du die Suchfunktion etwas Quälst.... Kommen da bestimmt noch einige interesannte Berichte raus.


Gruß
Mc Stender


Ps.: 1Modul. 8GByte = 175,- US Dollar bei Corsair......
 
B

B12

Guest
AW: Bitte um Information zu Speicher und SSD Platten

Hallo Mc Stender,

Danke für die Info.

Zu den SSDs - die habe ich halt schon. Deswegen wollte ich diese auch verbauen.
Denn 1 TB werde ich wohl im Leben nie voll bekommen :scared:

Wie gesagt mir reichen dann 500GB mit dafür sehr schnelle SSDs durch aus, zumal ich auch nochmal 500GB als externe Platten zur Verfügung habe.

Zu dem CPU - ach du Schande, sind die CPUs jetzt echt fest verlötet? :crying:
Das war doch früher nicht so. Ich meine zu denken dass das im HP nicht so war, was ich da einmal gesehen habe. Die Frage nach dem tausch der CPU hat sich dann ja schon erledigt wen das mit dem verlöten so stimmt.

Zur Kühlung - danke für diese wichtige Info. Dann müsste man die Heatpipe auf das Peltierelement anpassen.Was ja theoredisch machbar wäre.

Zu den Crosair - das sind doch 1333? Wen ich nun 1600 kaufen würde. Wären diese zu 1333 abwärtskompatible, oder streikt da dann wieder meine CPU?
Weil laut Intel lässt der ja nur maxmal 1333 zu.

Noch eine letzte blöde Frage von mir.
Ist auch der Nvidia Chip fest verlötet? So das man diesen nicht gegen einen guten GDDR5 Chip tauschen kann. Aber erst nach der Garantie dann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Addy2k

Neuer Benutzer
AW: Bitte um Information zu Speicher und SSD Platten

Also, die CPU ist in Deinem Notebook nicht verlötet, sondern sitzt in einem Sockel. Tauschen kannst Du sie (wenn der Sockel passt´), allerdings ist nicht garantiert, daß sie laufen wird. Das kommt darauf an, ob die neue CPU Deinem Bios bekannt ist, das Mainboard die von der CPU benötigten Spannungen liefern kann, etc.

Den Speicher kannst Du bedenkenlos tauschen. Wenn Du einen Speicher mit höherer Geschwindigkeit verbaust, als der Speichercontroller beherrscht, taktet er automatisch runter. Wieviel der Speichercontroller Deiner (neuen) CPU verwalten kann, müsstest Du im entsprechenden Datenblatt nachsehen. Beachte aber auch, daß es durch das BIOS limitiert sein kann, und unter Umständen weniger geht, als die CPU könnte.

Die SSDs sind überhaupt kein Problem. Alte Platten raus, SSDs rein, läuft.

Zur Kühlung ist im Notebook eine Heatpipe verbaut, die die Wärme abführt und diese dann per Lüfter nach außen leitet. Ob, und gegebenenfalls wie es möglich ist, diese zu modifizieren, kann ich Dir leider nicht beantworten.

Deine letzte Frage verstehe ich nicht so ganz. Ja, der Nvidia Chip ist fest verlötet. Der sitzt auf einer MxM Grafikkarte, die gesteckt ist, und theoretisch gewechselt werden kann. Der Grafikspeicher auf dieser Grafikkarte ist verlötet, und kann nicht getauscht werden.

Ob Acer Dir da in irgendeiner Art und Weise helfen wird ist fraglich. Die bauen fix und fertige Notebooks und damit hat es sich. Da gibt es sicher keine Custom Notebook Abteilung, wo Leute Lötkolbenschwingend irgendwelche Rechner pimpen. Und da ist es egal, ob das Teil 300€, 700€ oder 1700€ gekostet hat.

Ach ja, folgende Deiner geplanten Aktionen haben unweigerlich einen Verlust der Garantie zu folge: Tausch der CPU, Tausch der Grafikkarte, Modifikation der Kühlung.

Problemlos hingegen ist der Tausch des RAM und der HDD/SSD (bei evtl. Einsende wegen Garantie, Urzustand wiederherstellen).
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Bitte um Information zu Speicher und SSD Platten

Und Ram Erweiterung.... Nur 2 Slot´s sind über die Serviceklappe zugänglich.
Für die 2 anderen muß die Bodenplatte (Garantie) weichen.

... Suchfunktion ....

Gruß
Mc Stender


Ps.: Wo, um alles in der Welt, soll dieses Peltier Element den Mechanisch hin ?? Da ist kein Platz.
Desktop´s laden zum Basteln ein. Lappy´s zum nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
B

B12

Guest
AW: Bitte um Information zu Speicher und SSD Platten

Hallo und vielen Dank Addy2k und Mc Stender.

Damit wären meine Fragen beantwortet.
Das mit der Heatpipe und Peltierelement sollte nur nach der Garantieablauf passieren, was sich ja von selbst versteht.
Das mit den SSDs und dem Speicher werde ich dann wohl mal in Angriff nehmen. Ich werde dann 2x8GB mit 1600MHz in die ersten 2 Slots einbauen lassen. Da diese unter der Klappe liegen sollte das wohl Acer machen - was ja wichtig ist für die Garantie.

Danke auch für den Tipp mit dem Slot der CPU und das dieser nicht verlötet ist :] wen dann einmal der i7-2960XM günstiger ist. Kann man den ja Problemlos aufrüsten (wieder nach Garantie).

Die Grafikkarte kann man dann ja auch gleich mit aufrüsten. Den der Grafikchip hier ist ja nicht so toll. Bei dem Preis hätte man auch den GDDR5 verbauen können, meine ich zumindest. Und wen das nur eine gesteckte Karte ist, ist das ja perfekt und man muss nicht löten ;)

@frido

Ich habe es erwähnt mit der Suche. Diese hat leider nicht alles gefunden was ich suchte.

Daher finde ich deinen Beitrag :thumbdn:
Und du bist in deinem Thread leider auch nicht auf diese Fragen von mir eingegangen.
Und wo in dem geposteten Link von dir steht etwas über:
-CPU
-Grafikkartenchip
-und Heatpipe oder Peltierelement

Aber ich habe hier im Forum gelesen das es SATAIII verarbeiten kann und deswegen nicht nach diesem gefragt. Weil das hat mir die Suche schon ausgespuckt.
Also bitte nicht gleich einen neuen User steinigen, ja

@all

Super Forum und Danke für Eure Hilfe :thumbup:

So wird einen etwas älteren Bastler mal wieder geholfen.

Hier könntet mir damit weiterhelfen als der ACER Telefon Support.
Und das bei dem Preis :glare:
 
B

B12

Guest
AW: Bitte um Information zu Speicher und SSD Platten

Vielen Dank für die Hilfe hier - muss noch ein Dankeschön an die Acer Jungs loswerden
 

Muecke

Neuer Benutzer
Hallo, uralter Post aber halt auch uralt Laptop.
Vlt kann mir hier ja jemand helfen.
Und zwar gibt es irgendwo eine Anleitung wie ich an den Arbeitsspeicher unter der Festplatte bei dem 8951G komme ?
Falls das hier überhaupt noch jemand liest

Vielen Dank. GRUß
 
Oben