Aspire 8930G Anschluss eines 5.1 Boxensets > Audioausgabe fehlerhaft

goodiwahn

Neuer Benutzer
Hallo Boarder,
ich habe ein analoges Logitech 5.1 Boxenset und wollte dies an besagtem 8930g zum Einsatz bringen. Die drei Klingenstecker entsprechend den Farben eingesteckt. es kommt die Windows Meldung Klinckenstecker eingesteckt.
Beim Abspielen von Sound werden nur die hinteren Lautsprecher angesprochen der Rest bleibt Stumm.

Habe:
Windows 7 Home premium 64-bit
Realtek R2.63
Lauchnmanager Dritek 3.0.0.2
(von Acer sonst nur noch das Bio Protection

Habe im Board schon mal versucht quer zu lesen.
Hinweis bezüglich Empowering und EAudio bin ich nachgegangen. Habe version 3.0.3010 (ETF) und 3.0.3009 (eaudio) in vista kompatiblen Mode installiert und ausprobiert. Problem bleibt weiter bestehen.

Anscheinend schaltet sich der orange und grüne Port nicht auf Soundausgabe.

Irgend eine Idee?

Gruß
Goodiwahn
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

PowerFind

Ich hasse Doofies!
AW: 8930g; Anschluß 5.1 Set; Ausgabe fehlerhaft

Im Acer eAudio Management lässt sich der Ausgang (Headphone/speaker/line-out jack with S/PDIF support) einstellen.

Acer eAudio Management allows you to easily control the enhanced sound effects of Dolby Home Theater on your system. Select Movie or Game mode to experience the awesome realism of 5.1-channel surround sound
from just two speakers, via Dolby Virtual Speaker technology. Music mode lets you enjoy your favorite tunes, in vivid detail.

Aber warum hast Du ein analoges 5.1-Boxenset?

Hat das einen S/PDIF-Eingang? Wahrscheinlich nicht...

Es gibt auch für den REALTEK-Chip ALC885/889 ein Einstellprogramm (REALTEK AUDIO MANAGER) mit mehr Einstellungen.

Wenn das Programm installiert ist, findet man rechts unten ein Symbol.

Der HD Audio Codec Driver wird auch gebraucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
F

frido

Guest
AW: 8930g; Anschluß 5.1 Set; Ausgabe fehlerhaft

@ all

Das Acer eAudio Management funktioniert unter Windows 7 nicht mehr. Systemsteuerung >>> Realtek HD Audio Manager.
 

goodiwahn

Neuer Benutzer
AW: Anschluss eines 5.1 Boxensets > Audioausgabe fehlerhaft

Hallo,

Danke für eure Antworten.

Nein, das Set hat keinen SPDIF Eingang.

Der Realtek HD Audio Manager erlaubt es nicht die 3 Buchsen (zwei davon) für ein 5.1 Set umzustellen. Dies ließ sich durch den eAudio Manager (unter Vista) erreichen.
Von daher habe ich an den besagten zwei Anschlüßen Mikrofon und einen anderen Eingang aber halt keine Ausgänge.

in so fern war der Umstieg aif Win 7 wohl eher eine Fehlentscheidung.

Gruß
Goodiwahn
 
B

blackn01s3

Guest
AW: Anschluss eines 5.1 Boxensets > Audioausgabe fehlerhaft

Das ist ein Realtek Problem...
Ich habe einen 8935G und betreibe eine 5.1 Anlage daran.
Der Trick bei mir...

Stecker Schwarz (Rear) in Buchse Blau
Stecker Orange (Subwoofer/Center) in Buchse Orange
Stecker Grün (Front) in Buchse Schwarz
 

goodiwahn

Neuer Benutzer
AW: Anschluss eines 5.1 Boxensets > Audioausgabe fehlerhaft

Hallo blackn01s3,
wenn ich die Stecker so tausche wie von dir beschrieben, habe ich dann die vorderen Boxen aktiv, ändert aber am Sachverhalt an sich nichts.

Beim Einstecken der Klinken meldet Windows dies und setzt für den orangen Port das Mikrofon und für den grünen Port einen "Eingang" aktiv. Somit bleibt nur der schwarze Port für die Soundausgabe.

Bei Vista hatte ich dort über den eAudio alle drei Ports als Ausgänge schaltbar.

Bei Realtek HD Audio Manager wird trotz schalten auf 5.1 Lautsprecher dies nur für die internen LS aktiv. Die Port Belegung bleibt bestehen 1 Ausgang 2 Eingänge.

Gruß
Goodiwahn
 

PowerFind

Ich hasse Doofies!
AW: Anschluss eines 5.1 Boxensets > Audioausgabe fehlerhaft

Wenn im REALTEK-HD-AUDIO-MANAGER die Lautsprecherkonfiguration auf
5.1-Lautsprecher geändert wird, ändern sich die rechts angezeigten ANALOGEN Buchsen auf Lautsprecher-Ausgänge:
Fahre mit dem Cursor drüber, dann erscheint ein erklärender Text.
 

Anhänge

  • REALTEK-HD-Audio.jpg
    REALTEK-HD-Audio.jpg
    81,6 KB · Aufrufe: 9

goodiwahn

Neuer Benutzer
AW: Anschluss eines 5.1 Boxensets > Audioausgabe fehlerhaft

Wenn im REALTEK-HD-AUDIO-MANAGER die Lautsprecherkonfiguration auf
5.1-Lautsprecher geändert wird, ändern sich die rechts angezeigten ANALOGEN Buchsen auf Lautsprecher-Ausgänge:
Fahre mit dem Cursor drüber, dann erscheint ein erklärender Text.

Schön, Schön, wenn es denn das mal tun würde.
Ich habe die Einstellung so wie in deinem Screen-Shot und was soll ich sagen? Fährt die Maus über den blauen kreis -> Audio Eingang, roter kreis -> Mikrofoneingang, dunkler Kreis -> Kopfhörer
 

PowerFind

Ich hasse Doofies!
AW: Anschluss eines 5.1 Boxensets > Audioausgabe fehlerhaft

Entferne alle Stecker und teste nocheinmal.
Vielleicht fehlt ein Treiber...
Ich habe einen ASPIRE 7738G mit WIN 7 64 Bit und dem REALTEK-HD-AUDIO-MANAGER - da funktioniert es!
 

goodiwahn

Neuer Benutzer
AW: Anschluss eines 5.1 Boxensets > Audioausgabe fehlerhaft

Hallo,

PowerFind -> Stecker rein, raus, rein hat nichts gebracht.

Aber jetzt kommts, habe es hinbekommen und jetzt bloß nicht lachen.

Im Realtek bei eingesteckten Steckern auf Stereo geschaltet, OK, und dann wieder auf 5.1, OK. (das hatte ich vorher auch schon gemacht gehabt) ==> Schlagartig laufen die Boxen und laut hinweis blackn01s3 auch richtig orientiert. Keine Ahnung was das ganze sollte.

Dafür hab ich "vielleicht" seltsame Anzeigen siehe Bilder.
ls0 (ls1) zeigt ohne externe Lautsprecher aber mit 5.1 konfiguriert (halt die internen LS).
ls2 (ls1) zeigt mit angeschlossenen externen LS -> alle buchsen doppelt??

Und in ls3 beim Abspielen von Musik sieht man den grünen Balken für den Sound und dahinter einen grauen Balken mit stärkerem Ausschlag. Der grüne und graue Balken schlagen synchron aus, nur halt der graue hat größeren Pegel.

Kann einer sagen was das ist?
 

Anhänge

  • ls0.JPG
    ls0.JPG
    48,5 KB · Aufrufe: 8
  • ls1.JPG
    ls1.JPG
    78,3 KB · Aufrufe: 6
  • ls2.JPG
    ls2.JPG
    77,7 KB · Aufrufe: 7
  • ls3.JPG
    ls3.JPG
    27,2 KB · Aufrufe: 7

PowerFind

Ich hasse Doofies!
AW: Anschluss eines 5.1 Boxensets > Audioausgabe fehlerhaft

Dürfen wir JETZT lachen?

Vielleicht dauert die Umschaltung des REALTEK-Chips (zu) lange, bis die ganze AUDIO-Software das mitbekommt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben