Aspire 1810TZ Akkuverschleiß bei neuem Akku

KOmaSHOOTER

Neuer Benutzer
Ich habe einen neuen Akku (Hochleistungs Akku 6600mAh) zum erstenmal geladen.
BatteryBar v3.6.2 zeigt mir an, dass der Akku schon jetzt einen Akkuverschleiß von 3,1 % hat.

gesamt Kapazität: 73.260 mWh
aktuelle Kapazität: 70.973 mWh

Ist sowas normal?
Wie hoch darf der Akkuverschleiß bei einem neuen Akku sein?
Muss der Akkuverschleiß bei 0% sein wenn er wirklich neu ist?
 
Zuletzt bearbeitet:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Akkuverschleiß bei neuem Akku

Hallo,
WearLevel ist die Differenz zwischen der möglichen Kapazität und der letzten Aufladung.

Schau mal (bei verschiedenen Modellen) unter "Akku Kalibrieren".
Gibt auch ein TuT darüber (meine ich...).

0% wäre unnormal. <10% ist guter Akku >=50% Schrott-Akku.

Gruß
Mc Stender
 

KOmaSHOOTER

Neuer Benutzer
AW: Akkuverschleiß bei neuem Akku

Mein alter Akku hat schon ca. 53% Akkuverschleiß. Das reicht dann nur noch für ein paar Minuten.

Ich vermute dass der alte Akku wegen einem falschen Netzteil (zu viel Watt) kaputt gegangen ist und sich deshalb nur noch zur Hälfte mit dem richtigen Netzteil aufgeladen hat.
Ich benutze meinen Laptop immer mit Akku und Netzteil. Also ist der Akku immer zu 100% geladen.
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Akkuverschleiß bei neuem Akku

hallo,
zuviel Watt, ist besser als zu wenig (Hauptsache die angelegte Spannung passt!).
Den neuen Akku hast du eingebaut,
bei ausgeschaltetem Rechner gewartet bis er mit angeschlossenem NT geladen war,
NT ab und solange damit gearbeitet bis Windows heult?
Wieder geladen, NT ab Gatesweinen abgewartet
und auf ein Neues versucht.
Du hättest dich vorher darüber informieren
müssen,
wie ein (nicht nur neuer) Akku zu handlen ist!

Ich hatte neulich einen neuen Akku verbaut,
der zeigte mir 13,4% "Wearlevel" nach der ersten Ladung an...
und mit den 3,4% momentan
kann ich/der leben...
 

KOmaSHOOTER

Neuer Benutzer
AW: Akkuverschleiß bei neuem Akku

Mein Netzteil hat nur 1,58A (19v) und 30W
Das falsche Netzteil hatte 3,42A (19v)

Vermutlich war die doppelte Ladung Ampere nicht gut für den alten Akku und deshalb kann er jetzt nur noch sehr wenig Energie speichern.

 
Zuletzt bearbeitet:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Akkuverschleiß bei neuem Akku

Hallo,
nein. Am Netzteil liegt es devinitiv nicht,
Auch ein 150W Netzteil schadet keinem Netbook (30W, Netzteil), wenn die Spannung stimmt.

Ein Akku muß halt von Zeit zu Zeit genutzt weden. Wie ein Muskel am Körper. Sonst gibt´s Probleme.

Gruß
Mc Stender
 

RayKrebs

Neuer Benutzer
AW: Akkuverschleiß bei neuem Akku

Hallo, ich denke das die 3% normal sind. Bei meinem Notebook war das genauso
zwischen 2-3%. Akku Kalibrierung wird da auch nix helfen. Außerdem gibt es auch
Messungenauigkeiten. Jetzt ist mein Akku ca. 1 Jahr alt, wurde ca. 20 mal
geladen und liegt bei 3-4%. Wer sein Akku liebt und möchte das er lange hält,
sollte beachten:
- Akku rausnehmen wenn das Notebook sowieso ständig am Netzteil hängt!
(Die Lebensdauer vom Akku hängt stark von der Zellenspannung ab und bei
100% ist die Spannung besonders hoch und fördert den Verschleiß)

- Wenn Akku also ausgebaut wird, natürlich nicht vollgeladen entfernen,
sondern bei ca. 50% Ladung

- Akku am besten nicht unter 10% entladen. Tiefentladungen fördert ebenso
den Verschleiß.

- Praxis Tip: Akku am besten nur bis 90-95% laden und nicht unter 10% entladen.
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Akkuverschleiß bei neuem Akku

Hallo,
ich hab da ein paar Anmerkungen reingetippert.

(Die Lebensdauer vom Akku hängt stark von der Zellenspannung ab und bei
100% ist die Spannung besonders hoch und fördert den Verschleiß)

Reichen 6 Jahre ??

- Akku am besten nicht unter 10% entladen. Tiefentladungen fördert ebenso
den Verschleiß.

Deswegen schaltet Windows das Gerät bei 7% aus.
Ich hatte hier schon Geräte / Akkus mit Wearlevel 53%. Nach dem Kalibireren (3 Std.) waren es 22%. Gut, alle halbe Jahr ist das Sinnvoll. Nicht die Regel.


- Praxis Tip: Akku am besten nur bis 90-95% laden und nicht unter 10% entladen.

Gute Idee, wenn der Akku fest im Gerät verbaut ist. Oder ohne Akku das Gerät wackelt, sodas man nicht drauf Tippern kann.


Gruß
Mc Stender
 

RayKrebs

Neuer Benutzer
AW: Akkuverschleiß bei neuem Akku

Was bedeutet 6 Jahre und wie wurde der Akku verwendet?
Wie hoch ist der Verschleiß bzw. die Restkapazität?

Deshalb sind für mich fest eingebaute Akkus absolut indiskutabel.

Klar schaltet Windows mit dem default Energieschema bei 7% ab.
Aber das kann man auch höher einstellen. Ich verwende 15%.

Die erreichbaren Ladezyklen hängen natürlich von der Qualität des Akkus
ab und natürlich von der Nutzung. Messungen haben ergeben, dass bei
Ladung bis 100%, Entladung auf 10% im Schnitt die Akkus nach 200
Ladezyklen nur noch 60%-75% der Anfangskapazität hatten.

Wurde jedoch nur bis 90% geladen und auf 20% entladen kamen die
Akkus auf 500 bis 750 Ladezyklen bei gleichem Verschleiß.

Wird dagegen ein Akku immer schön auf 100% gehalten, verschleißt er
nach ca. 3 Jahren von ganz alleine ohne das er je richtig benutzt wurde.
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Akkuverschleiß bei neuem Akku

ups,
1,7%
wear level, ohne Zutun =
einfacher Nutzung, aussaugen/aufladen
...ob der Rechner bei 0,0% implodiert?
 

KOmaSHOOTER

Neuer Benutzer
AW: Akkuverschleiß bei neuem Akku

Inzwischen hat der neue Akku schon einen Akkuverschleiß von 11.2%
Aber vielleicht berechnet BatteryBar den Akkuverschleiß auch nicht richtig.
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Akkuverschleiß bei neuem Akku

...
zwölf Prozent "Wear Level" sind nicht ganz so mies,
(wie
einst fast fuffzehn,
sorry, für den OT)
...unter den Umständen,
auch wenn ich es nicht mit einem Neuen tun würde,
kalibrieren?
Wie erwähnt, ging bei meinem Akku die "Wear -Level -Tendenz" (bei ebenfalls angezeigem ca. -Verschleiß von zwölf Prozent)
stark
nach unten!

Ich denke, wenn das nicht befolgt wird,
den neuen Akku einzulegen, aufzuladen, Netzteil abstecken, Kiste leer saugen (bis sie heult)
NT dran, aufladen...die Nr. drei Mal (analog bei neuen Rechnern zu beachten und abhängig der Benutzung!)
und gut ist
?
 

qqqq

Benutzer
AW: Akkuverschleiß bei neuem Akku

Na ja, bei unseren 5 Notebooksakkus war anfangs (quasi im Neuzustand) der Wearlevel nie schlechter als 3 bis max. 4 %. Deshalb hielt ich 11,2 % für mies. Diesen Wert hatten wir in einem Fall nach ca. 10 Monaten, was für mich ungewöhnlich war. Die anderen Akkus hatten ca. 5 % nach einem Jahr.
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Akkuverschleiß bei neuem Akku

Hallo,
von Wear -8 (ja, seltsam, aber so geliefert / angezeigt) bis 15% alles "Neu" dabei.

Nach dem Kallibrieren (ohne Windows) paste dann auch die Anzeige (nicht 20 auf 5% in 5sec.) und irgendwas zwischen 4 und 10% WearLevel blieb dann für lange Zeit.

Gruß
Mc Stender
 

qqqq

Benutzer
AW: Akkuverschleiß bei neuem Akku

Hallo,

die von mir genannten Werte bei unseren Akkus beziehen sich natürlich auf korrekte Anzeigen und korrekte Kalibrierung, das setze ich einfach mal voraus. Den Wert des wearlevels, 4 - 5% bei Akku neu, und dann über längere Zeit (ca. Zeitraum 1-3 Jahre, je nachdem) konstant kann ich deshalb bestätigen.

Die Auswirkungen falscher Anzeigen, mögen sie bedingt sein durch falsche Kalibrierung oder sonstige Fehler, werden wohl zu falschen Erkenntnissen führen; ist nachvollziehbar. Diese kann ich natürlich nicht beurteilen, dazu fehlt mir jegliche Erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:

KOmaSHOOTER

Neuer Benutzer
AW: Akkuverschleiß bei neuem Akku

WOW jetzt hat der neue Akku nur noch einen Akkuverschleiß von 2,6 %
Vermutlich braucht BatteryBar eine Weile um den richtigen Wert zu ermitteln. Es ist jetzt 4 Tage her dass ich den Akku habe.
Oder der Akku hat sich tatsächlich wieder erholt. Hoffentlich bleibt dieser Wert so
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben