Aspire 4820TG Akkuleistung nach aufrüsten RAM

black7

Neuer Benutzer
Hallo,

ich habe den TimelineX 4820TG mit dem Intel icore 7 und 160GB SSD Festplatte.

Nun habe ich die 4 GB arbeitsspeicher auf 8 GB aufgestockt durch 2 4GB Kingston RAM-Blöcke.
Die hier:
http://www.amazon.de/gp/product/B001PYDKWU

Nach der Umrüstung ist die Akkulaufzeit allerdings um 2h gesuunken. Das komt mir aber ein bisschen viel vor. Leider kann ich kein Datenblatt von den von Werkaus mitgelieferten Arbeitsspeicher finden...
 

black7

Neuer Benutzer
AW: Akkuleistung nach aufrüsten RAM

Sorry habe meine Frage vergessen... ;)

Ist das nun normal das der Akku so sehr schwächelt?
Oder habe ich da einfach nur die falschen RAM-Blöcke gewählt?
Im Hintergrund habe ich nicht mehr Prpgramme laufen als sonst....

Danke für die Antworten im vorraus.
 
B

Broke

Guest
AW: Akkuleistung nach aufrüsten RAM

Kannst mal bei der Homepage von Kingston nachgucken, falls du nichts findest kannst du auch beim Support eine Frage stellen.

Keiner weiß ob deine 4GB vorher nur 1 Modul war oder auch 2 und keiner weiß was für Speichermodule das vorher waren. Bis jetzt wissen wir, dass du JETZT zwei Module mit a 1,5V drinn hast, d.h. 3V insgesammt. Die Wattzahl kann man dann nur berechnen, wenn man noch die Stromstärke von den Modulen wüsste :lol:
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Akkuleistung nach aufrüsten RAM

Hallo,
also 4Gbyte, Ruhezustand auf die Platte möglich (und zuverlässig). Mit 8 oder mehr nur noch Energiesparen (nicht immer zuverlässig).

Boote mal richtig durch und achte darauf, das sich der Energiesparmodus nicht aktiviert. :thumbsup:

HwInfo (Freeware Prog) zeigt die Temp´s an. 1* Energiesparen und "meine" Temp´s gehen nach oben. :)

Gruß
Mc Stender
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Akkuleistung nach aufrüsten RAM

ÄHHHH
Wie bitte?

Auch wenn die Endrechnung richtig ist, aber die Volt-Zahl bleibt GLEICH!
Richtig ist
1,5V x zwei Module x Ampere pro Modul = Verbrauchte Leistung maximal
 

black7

Neuer Benutzer
AW: Akkuleistung nach aufrüsten RAM

Ok ich habe nun ein Datenblatt zu meinen nun eingebauten Arbeitsspeicher gefunden:
http://www.valueram.com/datasheets/KVR1066D3S7_4G.pdf

wenn ich nun aber rechne:
I=P/U
bekomme ich für ein modul eine Stromstärke von ungef. 0,8A raus.
das mal 2 (zwei module) sind wir bei 1,6A

Mein notebook hat eine 6Ah Batterie also hält diese demnach 3,75h.
bei voller beanspruchung nur vom Arbeitsspeicher...

helfen tut mir das leider nichts... denn es ist immernoch so, dass ich durch die verwendung dieses Arbeitsspeichers 2 Stunden weniger Akkulaufzeit habe. Was ich mir nicht vorstellen kann woran das liegt. Leider bekomm ich von Acer keine Auskunft von den standart verbauten Arbeitsspeicher.
Allerdings von den von Acer geprüften und unterstützen ersatzarbeitsspeicher liegen alle bei etwa 1,1Watt bei 1,5V.
was also nicht so der große unterschied ist.
Naja ich glaube aber Helfen kann mir eh keiner, da ich nun einfach mit leben muss, das der Akku schneller schlapp macht sobald man etwas mehr Arbeitsspeicher verbaut. Mir kam das einfach etwas Spanisch vor, das es gleich so viel sein wird. Hat vllt jemand ein vergleichbares Gerät auch aufgerüstet und bekam das selbe Problem?

mfg

Danke für die Antworten
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Akkuleistung nach aufrüsten RAM

Hallo,
die Hersteller - Daten sind im Speichermodul (SPD - Chip) abgelegt.

CPU-Z (Freeware-Prog.) zeigt die Daten an. Riegel für Riegel unter "SPD".
Unter Memory wie dieser Speicher verwendet wird.

Gruß
Mc Stender
 
B

Broke

Guest
AW: Akkuleistung nach aufrüsten RAM

Ich war nie in Mathe gut :D

aber meinst du nicht, dass die 1,3W mal 2 nehmen musst, weil du zwei Ram-Module hast? Dann bist du bei 2,6W. Daraus ergibt sich
U=3V / 2,6W = 1,15A (für beide Module)

Dein Laptop hat aber mehr Stromfresser, als "nur" deine zwei Module. Das ist dir auch anscheinend schon bewusst. Jedoch verstehe ich genauso wenig wie du, wie die Leistung deines Akkus um 2std. fällt.

Probier mal dein Akku neu zukalibirieren und eventuell den EC zu Resetten.
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Akkuleistung nach aufrüsten RAM

Hallo,
Leute, Schaltnetzteil. :glare:

Watt bleibt Watt (+ etwas Verlust).
1,3*2 = 2,6W an 12V Akku = (2,6W/12V= ) 0,216 Ampere am Akku maximal. :thumbup:

Gruß
Mc Stender


Ps.: 1,5V bleibt 1,5V sonst Grillt es die Treiber der CPU / Chipsatz in den ewigen Silizium Himmel.
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Akkuleistung nach aufrüsten RAM

hallo,
und oha/OT, wie war dat?
Reihenschaltung (Spannungen werden addiert und irgendwann ist Sense und raucht), Parallelschaltung (Spannungen werden vom Bus abgegriffen, ampereabhängig sonst rauchts).
Das ist zuviele Monde her, da ich muss ich mal schmökern, oder auch nicht?
 
B

Broke

Guest
AW: Akkuleistung nach aufrüsten RAM

Danke, hab jetzt auch wieder was dazu gelernt! Man lernt einfach NIE aus. :]
 
Oben