Hallo Leute!
Ich habe meinen TimelineX Laptop die letzten 3-4 Monate kaum genutzt (ihn aber nicht tiefenentladen oder so) und nun merke ich ein ganz seltsames Verhalten mit meinem Akku.
Bei höheren Prozentwerten funktioniert er einwandfrei. Hat er aber weniger als 50% (zumindest ist es mir bisher erst dort aufgefallen) kann es mehr oder weniger zufällig passieren, dass der Akku von einer Sekunde auf die nächste seine komplette Ladung verliert. Das kann passieren wenn ich noch 30% Akku habe oder noch 20%, ist ganz unterschiedlich. Auf einmal Zack geht mein Monitor aus und der Windows aktiviert den Notfall-Ruhezustand. Schalte ich den laptop wieder an (mit Stromkabel), hat der Rechner 7% Akku, genau die Schwelle wo Windows in den Ruhezustand schaltet.
Was kann das sein? Irgendetwas stimmt da ja wohl eindeutig nicht. Ich habe das Gefühl, der Akku verliert nicht wirklich mit einem Schlag so viel kapazität (die ganze Zeit davor entlädt er sich gleichmäßig langsam). Ich vermute eher, dass da auf einmal ein plötzlicher Spannungsabfall oder sowas passiert (Kurzschluss?) und Windows deshalb auf einmal denkt, keinen Strom mehr zu besitzen. Auch die Hardware-Akkuleuchte zeigt entsprechend niedrigen Akkustand dann an.
Ich könnte jetzt natürlich meinen Akku neu kalibrieren, aber ich denke nicht dass das die Wurzel vom Problem tatsächlich behebt. Normal macht man die kalibrierung ja, weil der Akku plötzlich bei angeblichen 20% Restkapazität schlagartig ausgeht (also kein Ruhezustand), weil der Akku in Wahrheit bereits leer ist. Bei mir ist es ja aber genau umgekehrt: Der Akku hat (vermutlich) in Wahrheit noch Strom, aber Windows merkt das nicht.
Hat jemand ne Idee? Ich werde in den nächsten Stunden/Tagen das Problem noch genauer analysieren, unter anderem logge ich jetzt meine Akkustände mit, sodass ich genaue Werte zur Verfügung habe.
Ich habe meinen TimelineX Laptop die letzten 3-4 Monate kaum genutzt (ihn aber nicht tiefenentladen oder so) und nun merke ich ein ganz seltsames Verhalten mit meinem Akku.
Bei höheren Prozentwerten funktioniert er einwandfrei. Hat er aber weniger als 50% (zumindest ist es mir bisher erst dort aufgefallen) kann es mehr oder weniger zufällig passieren, dass der Akku von einer Sekunde auf die nächste seine komplette Ladung verliert. Das kann passieren wenn ich noch 30% Akku habe oder noch 20%, ist ganz unterschiedlich. Auf einmal Zack geht mein Monitor aus und der Windows aktiviert den Notfall-Ruhezustand. Schalte ich den laptop wieder an (mit Stromkabel), hat der Rechner 7% Akku, genau die Schwelle wo Windows in den Ruhezustand schaltet.
Was kann das sein? Irgendetwas stimmt da ja wohl eindeutig nicht. Ich habe das Gefühl, der Akku verliert nicht wirklich mit einem Schlag so viel kapazität (die ganze Zeit davor entlädt er sich gleichmäßig langsam). Ich vermute eher, dass da auf einmal ein plötzlicher Spannungsabfall oder sowas passiert (Kurzschluss?) und Windows deshalb auf einmal denkt, keinen Strom mehr zu besitzen. Auch die Hardware-Akkuleuchte zeigt entsprechend niedrigen Akkustand dann an.
Ich könnte jetzt natürlich meinen Akku neu kalibrieren, aber ich denke nicht dass das die Wurzel vom Problem tatsächlich behebt. Normal macht man die kalibrierung ja, weil der Akku plötzlich bei angeblichen 20% Restkapazität schlagartig ausgeht (also kein Ruhezustand), weil der Akku in Wahrheit bereits leer ist. Bei mir ist es ja aber genau umgekehrt: Der Akku hat (vermutlich) in Wahrheit noch Strom, aber Windows merkt das nicht.
Hat jemand ne Idee? Ich werde in den nächsten Stunden/Tagen das Problem noch genauer analysieren, unter anderem logge ich jetzt meine Akkustände mit, sodass ich genaue Werte zur Verfügung habe.