Aspire 4830TG Akku verliert von einer Sekunde auf die nächste 30%

Romplayer

Neuer Benutzer
Hallo Leute!

Ich habe meinen TimelineX Laptop die letzten 3-4 Monate kaum genutzt (ihn aber nicht tiefenentladen oder so) und nun merke ich ein ganz seltsames Verhalten mit meinem Akku.
Bei höheren Prozentwerten funktioniert er einwandfrei. Hat er aber weniger als 50% (zumindest ist es mir bisher erst dort aufgefallen) kann es mehr oder weniger zufällig passieren, dass der Akku von einer Sekunde auf die nächste seine komplette Ladung verliert. Das kann passieren wenn ich noch 30% Akku habe oder noch 20%, ist ganz unterschiedlich. Auf einmal Zack geht mein Monitor aus und der Windows aktiviert den Notfall-Ruhezustand. Schalte ich den laptop wieder an (mit Stromkabel), hat der Rechner 7% Akku, genau die Schwelle wo Windows in den Ruhezustand schaltet.

Was kann das sein? Irgendetwas stimmt da ja wohl eindeutig nicht. Ich habe das Gefühl, der Akku verliert nicht wirklich mit einem Schlag so viel kapazität (die ganze Zeit davor entlädt er sich gleichmäßig langsam). Ich vermute eher, dass da auf einmal ein plötzlicher Spannungsabfall oder sowas passiert (Kurzschluss?) und Windows deshalb auf einmal denkt, keinen Strom mehr zu besitzen. Auch die Hardware-Akkuleuchte zeigt entsprechend niedrigen Akkustand dann an.
Ich könnte jetzt natürlich meinen Akku neu kalibrieren, aber ich denke nicht dass das die Wurzel vom Problem tatsächlich behebt. Normal macht man die kalibrierung ja, weil der Akku plötzlich bei angeblichen 20% Restkapazität schlagartig ausgeht (also kein Ruhezustand), weil der Akku in Wahrheit bereits leer ist. Bei mir ist es ja aber genau umgekehrt: Der Akku hat (vermutlich) in Wahrheit noch Strom, aber Windows merkt das nicht.

Hat jemand ne Idee? Ich werde in den nächsten Stunden/Tagen das Problem noch genauer analysieren, unter anderem logge ich jetzt meine Akkustände mit, sodass ich genaue Werte zur Verfügung habe.
 

Romplayer

Neuer Benutzer
AW: Akku verliert von einer Sekunde auf die nächste 30%

Ich weiß wie eine Akkukalibrierung geht. Hab ja auch schon geschrieben, dass ich das tun KÖNNTE. Ich würde aber gerne die Ursache vom Problem erkunden.
Am Schluss führt so ne kalibrierung nur dazu, dass mein Akku auf einmal mit einem Schlag 30% Akku weniger zur Verfügung hat (laut Windows), obwohl das nicht stimmt und nur irgendein anderes problem verhindert, dass der Akku nicht wahllos an Spannung verliert.

Anders gesagt: Nur weil man das untere Drittel vom "Akkuzimmer" wegsperrt und ich somit weniger Quadratmeter habe, ist nicht das eigentliche Problem behoben: Nämlich dass ein Hund im anderen Drittel sitzt der einen beißt sobald man es betritt.
Ich möchte den Hund loswerden. Nicht den Raum, der noch vollkommen in Ordnung ist. Und ich befürchte, dass wenn ich jetzt ne Kalibrierung mache, dass ich das problem dann gar nicht mehr replizieren kann, weil ich ja nicht mehr in den abgesperrten Bereich reinkomme. Ich stehe dann also vor vollendeten Tatsachen und muss mit einem Akku leben, der einen Wear level von 40% hat.
 

BavarianLion

Co-Administrator a.D.
AW: Akku verliert von einer Sekunde auf die nächste 30%

1. Die Kalibrierung des Akkus ist dazu da, dass sich Windows bzw. das Gerät auf den Akku einstellt.
2. Bei einem Wear-Leveling ist der Akku sowieso i. A. :rolleyes2:
 

Romplayer

Neuer Benutzer
AW: Akku verliert von einer Sekunde auf die nächste 30%

Ja, dazu ist die kalibrierung da. Aber das problem das ich habe ist doch kein gewöhnliches, das musst du zugeben. Der moment, wo der Akku plötzlich auf Null springt (bzw auf den Wert, den Windows als Schwelle für den Not-Ruhezustand definiert hat) variiert. Und das Problem ist nicht im Laufe der Zeit nach und nach immer schlimmer geworden, es ist jetzt auf einmal da, vor einigen Monaten gab es da gar kein Problem.
Wenn der Akku von 30% auf 7% springt und ich ihn anschließend wieder ein wenig auflade, z.B. auf 15%, dann funktioniert er trotzdem wieder normal, obwohl er ja unter der Grenze ist wo ich angeblich keinen Akku mehr hatte.
Ich halte eine kalibrierung nicht für den richtigen Weg, den eigentlichen Ursprung des problems zu beheben, höchstens das Symptom.
Mein Wear Level liegt übrigens bei 15% und das ist auch in Ordnung, da war er vor nem halben jahr auch schon in etwa.
Nochmal: Die Kalibrierung dient ja normalerweise dazu, dass Windows den Höchst- und den niedrigstand des Akkus kennt und deshalb dazwischen exakt kalkulieren kann. Aber die beiden Werte kennt mein Windows ja. Das problem liegt in den plötzlichen Sprüngen, die ohne Grund auftreten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Akku verliert von einer Sekunde auf die nächste 30%

Hallo,
Du hast recht und dann kommt "Windows".
Windows selber schaltet bei spätestens 5% ab und stellt den Betrieb ein.
Auch wenn der Akku noch 50% intus hat.

Stell Dir eine "Sanduhr" vor, die umgedreht wird (auf /entladen). Die "Laufzeit" wird sich mit dem Alter ändern.

Dazu ist "Windows" komplett ungeeignet. Sagt der Zähler noch 50% und die Hardware gleich Schluß......

Also wird im abgesicherten Modus (und damit ohne Windows) entladen.
0 ist dann Akku leer und kein Windows, das bei 5% abschaltet. :rolleyes2:

Gruß
Mc Stender
 

BavarianLion

Co-Administrator a.D.
AW: Akku verliert von einer Sekunde auf die nächste 30%

Wenn es auch nicht unbedingt die Lösung ist, würde es nicht schaden.

Es könnte auch Falschmeldung von Windows sein.
 

kartoffelheld

Neuer Benutzer
AW: Akku verliert von einer Sekunde auf die nächste 30%

Das hört sich meiner Meinung nach aber nach einem Totalschaden an. Ich würde das betroffene Akku einfach auswechseln und ein neues kaufen, ehe Du noch mehr Schaden am eigentlichen Aspire anrichtest. Viel Glück!
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Akku verliert von einer Sekunde auf die nächste 30%

Hallo,
gute Idee. Das Problem....
Der Akku ist fest eingebaut.

Gruß
Mc Stender
 

Romplayer

Neuer Benutzer
AW: Akku verliert von einer Sekunde auf die nächste 30%

Wieso ist "Akku kalibrieren" immer die Allgemeinlösung für jegliches Problem hier? Zumindest kommt mir das so vor. Aber gut, danke für eure Meinungen.
Naja, wenn in der nächsten Woche keine anderen Ideen mehr kommen, werde ich das auf jeden Fall machen, hatte ja auch schon selbst dran gedacht. Aber für mich sind da einfach noch zu viele ungereimtheiten als dass ich daran glaube, dass damit das Problem gelöst ist.

"04.08.2013 16:04:11","B8ASANYO Li_Ion_4000mA ","Discharging","17927","32,0%","-11300","5711","10811"
"04.08.2013 16:09:07","B8ASANYO Li_Ion_4000mA ","Discharging","17372","31,0%","-15695","3984","10680"
"04.08.2013 16:09:47","B8ASANYO Li_Ion_4000mA ","Discharging","2808","5,0%","-10501","962","10727"

"04.08.2013 18:21:28","B8ASANYO Li_Ion_4000mA ","Discharging","23532","42,0%","-8902","9516","10834"
"04.08.2013 18:26:18","B8ASANYO Li_Ion_4000mA ","Discharging","22966","41,0%","-8691","9513","10779"
"04.08.2013 18:27:23","B8ASANYO Li_Ion_4000mA ","Discharging","2808","5,0%","-9091","1111","10751"
Wenn Windows falsch rechnet, dann sollte es mehr oder weniger an ähnlicher Stelle plötzlich den Cut machen. Ich habe jetzt aber schon etwas im unteren 20er-Bereich bemerkt sowie im Log vermerkt bei 31% und 41%. Das ist eine ganz schön große Abweichung, die ich mir nicht erklären kann.
Man beachte, dass ein Prozentpunkt normalerweise 5 Minuten hält, aber dann innerhalb von Sekunden ein Abfall aufs Minimum.
Ich werde weiterhin mitloggen und schauen, ob ich doch noch ein Muster erkenne.
 
Zuletzt bearbeitet:

Romplayer

Neuer Benutzer
AW: Akku verliert von einer Sekunde auf die nächste 30%

Hey Leute.
Möchte mal meine neuesten Daten mitteilen. Ich habe immer unterschiedlich stark den Akku geladen und dann geschaut, bei welcher Stelle er plötzlich auf Null springt.

Bis 42% geladen => Ausgeschaltet bei 31%
Bis 64% geladen => Ausgeschaltet bei 41%
Bis 70% geladen => Ausgeschaltet bei 44%
Bis 29% geladen => Ausgeschaltet bei 24%
Bis 100% geladen => Ausgeschaltet bei 50%
Bis 30% geladen => Ausgeschaltet bei 23%

Es sind also immer komplett unterschiedliche Stellen, wo der Akku auf 5% springt.
Zu diesen 5%: Diese sind (entgegen meiner ursprünglichen Vermutung) unabhängig davon, was in den Energieoptionen eingestellt wurde als Wert für den Notruhezustand. Egal was ich in den Optionen einstelle, der Akku springt immer auf 5%.

Desweiteren habe ich festgestellt, dass die normale Entladung definitiv normal funktioniert. Ich habe eine Situation herbeigeführt bei der ich sicher weiß, wie schnell sich mein Akku normalerweise entlädt. Die gleiche Geschwindigkeit hat er jetzt auch noch - bis zu dem Moment, wo er den plötzlichen Sprung macht.
zum Beispiel beim letzten Experiment, von 30% auf 23%: Für diese sieben Prozentpunkte braucht mein PC immer noch genauso lange wie vor nem halben Jahr.

Ich möchte euch nicht nerven, aber all das weist meiner Meinung nach ganz klar daraufhin, dass es nicht an einer fehlerhaften simplen Akkukalibrierung liegt. Wenn es so wäre, würde
a) Der PC ganz ausgehen weil er keinen Saft mehr hat anstatt in den Ruhezustand zu wechseln
b) Der Moment der Abschaltung ungefähr immer an der selben Stelle passieren und nicht mal bei 20% und mal bei 50%
c) Die Dauer, die mein PC von 30% auf angebliche 23% braucht müsste der Zeit entsprechen, die er bei richtiger Kalibrierung von 30% auf 5% benötigen würde. Die Entladerate stimmt aber absolut mit den Normalwerten überein.

Mein Akku verliert also nicht schneller Strom als früher. Er hat "lediglich" willkürliche Punkte, an denen er plötzlich seinen ganzen Saft verliert.
Also mal abgesehen von Akkukalibrierung: Habt ihr noch eine andere Idee? Ansonsten werde ich den laptop wohl mal einschicken müssen. Ich habe ihn vor 1,5 Jahren gekauft, könnte also noch über die Garantie gehen. Und der Fehler ist replizierbar, die Leute von Acer können ihn also nachvollziehen.
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Akku verliert von einer Sekunde auf die nächste 30%

Hallo,
deine Akku-Garantie ist nach einem halben Jahr abgelaufen.
Ein Akku gilt als "Verschleißteil". Dumm, wenn fest verbaut.

Den Rat hast Du. :thumbup:
Wenn du den nicht befolgen möchtest, schick das Gerät ein und zahle den Akkuaustausch.

Gruß
Mc Stender
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Akku verliert von einer Sekunde auf die nächste 30%

hallo,
deine Ausfürungen und die Logs kommen mir mittlerweile wie ein Alibi, für dich, vor,
da der Rechner fast nicht benutzt wurde und du dich vehement dagegen wärst
ihn zu kalibrieren!
Was hast du zu verlieren, ausser, daß du daneben lagst?
Du kannst dein System ebenfalls neu aufsetzen und gucken was passiert?
 

Romplayer

Neuer Benutzer
AW: Akku verliert von einer Sekunde auf die nächste 30%

Pc formatieren ist sowieso demnächst geplant. Was ich zu verlieren habe sagte ich bereits, möchte nicht am Ende mit nem extrem hohen Wear Level dastehen, obwohl der Rest noch okay wäre.
Du hast schon recht, ich wehre mich recht vehement dagegen und bin objektiv genug um auch schon selbst festgestellt zu haben, dass ich mich da womöglich in etwas verrenne.
Ich hatte einfach die hoffnung, dass vllt noch andere Meinungen kommen, ansonsten wird die kalibrierung am Ende von dieser Woche durchgeführt, so wie ich bereits geschrieben hatte.
Entschuldigt bitte wenn ich so schwierig bin ;) Für mich ergibt das halt alles logisch keinen Sinn.
 

BavarianLion

Co-Administrator a.D.
AW: Akku verliert von einer Sekunde auf die nächste 30%

Wieso sollte es keinen Sinn ergeben?
Das Kalibrieren ist dazu da, dass der Akku auch die noch zur Verfügung stehende Leistung ausnutzt.
"Schlimmer" als jetzt kann es nicht mehr werden.
Was nützt Dir der Zustand des Akkus jetzt?

Wenn es nichts hilft, muss man nach einer anderen Möglichkeit suchen...
 

Romplayer

Neuer Benutzer
AW: Akku verliert von einer Sekunde auf die nächste 30%

Wieso es keinen Sinn ergibt habe ich doch schon deutlich formuliert.
Und er nutzt ja den ganzen Akku - nur aber eben nicht immer. Mal lässt er 50% weg, mal nur 20%.
Wenn ihr Recht habt, würde das bedeuten dass ich nun mir nichts dir nichts die Hälfte meiner Akkuleistung eingebüßt habe, was schon mehr als seltsam wäre.

Aber lassen wir diese Diskussion. Ich werde eine Kalibrierung wie angekündigt machen und dann sehen wir weiter. Außerdem schreibe ich den Acer Support an. Ihr sagtet der Akku ist ein Verschleißteil, und das ist ja auch richtig. Aber was ist wenn es nicht am Akku selbst liegt, der ja im Prinzip noch richtig funktioniert? Das versuche ich ja die ganze Zeit zu sagen. Sondern dass es eben an irgendeinem anderen Elektronikteil hakt. Mal sehen ob der Support was dazu weiß.

Habe übrigens auch im Internet recherchiert dazu. Ich finde eigentlich nur Aussagen von Leuten, bei denen der Sprung bei ner konkreten Prozentzahl auftritt, meistens etwa 30%. Aber niemand beklagt wechselnde Werte wie ich. Lösungen sind ganz unterschiedlich. Mal wird davon gesprochen, dass eine Zelle vom Akku kaputt ist, mal hat es geholfen, eine Lenovo-proprietäre Ernergiesparsoftware zu deaktivieren. Kann also sowohl an Hardware wie auch an Software liegen. Mal hat eine Kalibrierung was geholfen, mal hat selbst ein Austausch des Akkus keine Änderung bewirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben