Hallo zusammen.
Habe ein Acer Aspire 5742G (intel i5,500GB HDD, 4GB DDR3), gekauft vor ca. 11 Monaten. Vor ca. 1 Monat hörte der originale Akku auf, zu laden. In der Taskleiste stand jedoch immer: (Netzbetrieb, wird aufgeladen). Demnach habe ich mir einen neuen originalen Akku für dieses Gerät besorgt. Dieser wurde auch nicht aufgeladen. Danach versuchte ich es mit einem neuen Netzteil, auch mal ausserhalb von meiner Wohnung, was jedoch auch nicht funktionierte. Demnach ist es meines Erachtens keine Ursache des Akkus oder des Netzteils, sondern eine laptopinterne Angelegenheit.
Verschiedene Varianten, die im Forum beschrieben wurden, habe ich schon ausprobiert: Für eine gewisse Zeit Akku rausnehmen, dann wieder einsetzen usw.
Der Laptop läuft derzeit also nur über Netzbetrieb mit dem originalen, alten Netzteil.
Gibt es weitere Gründe, weshalb sich der Akku nicht mehr auflädt, und falls ja, wie kann man sie beheben?
Ist womöglich auch mit einem Garantiefall zu rechnen?
Dieses Problem habe ich in einem anderen Thread nicht gefunden, deshalb habe ich es hier gepostet.
Über hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen.
Mike
Habe ein Acer Aspire 5742G (intel i5,500GB HDD, 4GB DDR3), gekauft vor ca. 11 Monaten. Vor ca. 1 Monat hörte der originale Akku auf, zu laden. In der Taskleiste stand jedoch immer: (Netzbetrieb, wird aufgeladen). Demnach habe ich mir einen neuen originalen Akku für dieses Gerät besorgt. Dieser wurde auch nicht aufgeladen. Danach versuchte ich es mit einem neuen Netzteil, auch mal ausserhalb von meiner Wohnung, was jedoch auch nicht funktionierte. Demnach ist es meines Erachtens keine Ursache des Akkus oder des Netzteils, sondern eine laptopinterne Angelegenheit.
Verschiedene Varianten, die im Forum beschrieben wurden, habe ich schon ausprobiert: Für eine gewisse Zeit Akku rausnehmen, dann wieder einsetzen usw.
Der Laptop läuft derzeit also nur über Netzbetrieb mit dem originalen, alten Netzteil.
Gibt es weitere Gründe, weshalb sich der Akku nicht mehr auflädt, und falls ja, wie kann man sie beheben?
Ist womöglich auch mit einem Garantiefall zu rechnen?
Dieses Problem habe ich in einem anderen Thread nicht gefunden, deshalb habe ich es hier gepostet.
Über hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen.
Mike