Aspire One A150 Akku bei längerem Netzbetrieb entfernen ?

sidezone

Neuer Benutzer
Hi erstmal !

Naja meine Frage lautet wie der Threatname schon:

Soll ich den Akku bei längerem Betrieb meines Aspire One A 150 rausnehmen ?
Man findet bei Google irgendwie keine klare Antwort, da es wohl bei allen Net bzw. Notebook unterschiedlich ist, da einige zB. bei vollem Akku aufhören zu laden und ander nicht... wie schauts beim Aspire aus ?

achja und noch ne kleine Offtopic Frage:

Habe nen Acer Aspire One A150 mit 120 Gb in der Linux Version gekauft. Als ich nun gestern xp drauf gemacht habe fiel mir auf dass ich ne 160 GB Platte drin habe. Passiert das bei Acer öfter ? oO Würde das jetzt meine Garantie beeinflussen, falls mal was passiert (also dass es nicht das Gerät ist, was eig auf der Verpackung bzw Rechnung steht) ?

Danke schon im vorraus für eure Antworten
icon_e_smile.gif
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: Akku bei längerem Netzbetrieb entfernen ?

Da wirst Du überall unterschiedliche Antworten bekommen.
Aber schau Dich mal im Allgemeinforum hier um, dort gibt es schon einige Threads
dazu.
Fallls meine Meinung zählt: ich lass den Akku überall drin.
 

Milan0

Moderator a.D.
AW: Akku bei längerem Netzbetrieb entfernen ?

ich lass den akku auch immer drin.

wegen der festplatte musst dir keine gedanken machen, die platte darfst du tauschen ohne garantieverlust. und acer hat wohl irgendwann die 120er gegen eine 160er komplett getauscht...
 

sidezone

Neuer Benutzer
AW: Akku bei längerem Netzbetrieb entfernen ?

danke für eure Antworten erstmal !

naja dann werde ich den Akku wohl ohne Bedenken drin lassen können (nutze das book momentan allerdings recht viel, da mein Desktop Rechner nen neues Netzteil braucht, aber das ist egal oder ?)

naja, behalten wollt ich die 160er schon ^^ ging ehr drum, falls mal was kaputt ist und ich die garantie in Anspruch nehmen muss...
 

Milan0

Moderator a.D.
AW: Akku bei längerem Netzbetrieb entfernen ?

hast mich glaub falsch verstanden, das du die 160er behälst ist mir ja klar, wäre ja dumm wenn nicht ;)

ich meinte du darfst die hdd wechseln ohne garantieverlust! also egal was auf der packung draufsteht und was drin ist. und wenn ich ein book von mir einschicken müsste, würde ich sowieso vorher die platte ausbauen ;)

hier wurde auch schonmal drüber geredet, zwecks 120er verkauft und 160er verbaut...
 

Milan0

Moderator a.D.
AW: Akku bei längerem Netzbetrieb entfernen ?

mein wissensstand ist, das du ram und hdd wechseln darfst ohne garantieverlust. ausserdem musst du ja das nb auch alle 3-6 monate vom staub befreien und dafür musst es auch öffnen ;)
 
Oben