AW: ACER V193WBb Native Auflösung ... Intel 945 GRAPHIK... Wie ???
hi,
ihi,
ich hab ihn mir auch grad den V193WBb am 08.09.09 gekauft... super Teil.... ich betreibe ihn mit einem HP-Notebook NX6310 und lasse den TFT über einen Athen Switch laufen ... d.h. der Switch ermöglicht es zwischen meinem Notebook und einem sepratem PC hin und her zuschalten mit 1 Monitor und 1 Keyboard und 1 Maus.... Mein Grafik-Prozessor ist ein INTEL 945 Express(intern Notebook).... der kann zwar (leider) den absoluten NATIV MODE von 1400*900 nicht darstellen, sondern nur 1440*1050 / 60Hz das ergebnis ist ein nicht zentrierbarer (auch nicht über anpassen der Horinzontal-Einstellung ist er beim Maximum immer noch linkslastig...
d.h. er stellt die 1400 nicht zur Verfügung im wide mode ohne ränder... das macht aber nix ...
ich nutze den max. verfügbaren wide mode 1280*768 (Nativ Windows) des 945 Intel Grafikprozessors bei 75 Hz...
super bild... gestochen scharf und das bei 17 watt gleichmässig ausgeleuchtet ....
Deshalb sollte man EINEN Fehler nicht machen die Software von Acer installieren...
Die Software ist nicht so der Bringer... sehr gute Idee mit einer Software die Auflösung und das OSD zu simulieren... aber das Manko ist die mangelnde Kompatibilität der Grafkkarten-Unterstützungen ...
Ich hatte sie installiert und musste feststellen, dass sie gar nicht mit Grafikprozessor meiner Karte zusammen abeitet... Das merkt man aber erst, wenn man ihn installiert hat.. lol... das Tool verweigert schilcht die Zusammenarbeit ohne jeglichen Hinweis zuerst denkt man an einen Installtionsfehler begigt sich dann auf Fehlersuche.
Nach 4 stunden intensiver Arbeit fnd ich Online den Hinweis das die Zusammenarbeit des Tools vom Grafikchip abhängig ist ... Online nicht im Handbuch wohl bemerkt. Das Handbuch ist echt bescheiden....
aber ansonsten absolut super Teil ... wunderschone Farben, gleichmässig ausgeleuchtet und super scharf... ich kann den Bild Computer Test (Testsieger unter 8 anderen TFTs nahmhafter Herrsteller) nur bestättigen.... absolut Spitzenklasse und das für wenig Geld
Pos.
- Zeitloses Design
- Brilliante Ausleuchtung, Farben und Bildschärfe
- 7 vorprogramierbare Situation über User bis Grafik
- Preis
Neg.
- Software
- Handbuch
- OSD Bedienung ist ein gefummel, da sie alle nebeneinander liegen und schlecht besctiftet sind, so dass man wie ein blinder sich die reihenfolge merken muss
die negativen Punkte Fallen aber kaum ins Gewicht, wenn man bedenkt, dass man diese Funktionen nur für die Inbetriebnahme braucht....
aber sie kosten am Anfang bei der installation entsprechend viel Zeit ... und trüben dabei den ansonsten spitzenmässigen Eindruck des Monitors selbst ...
mit wachsender Routine möchte man ihn aber nicht mehr missen
deshalb 4,8/5 Punkten von mir........ und einen ganz klare kaufempfehlung für den Acer V19WBb
Video: 19-Zoll-Flachbildschirm: Acer V193WBb - COMPUTER BILD